Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
.
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen 
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Schlampereien drin.
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
(nichts für ungut)
zerlegen: Der 38´er
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
, MOMENT...
, die Kennung der Maschine verschoben...
lässt sich aber leider nicht mehr ändern.
beim Augenentspannen das Flugzeug aber immer noch nicht detailiert genug war nochmal Herrn Göggle bemüht und noch was entdeckt
, die Verstrebung der Schwimmer:
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
, noch mehr
und am meisten
.
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Und das Schöne, es gibt nichts zu meckern. Halt - da war doch was? Richtig, das MG war zu dick und Du hast es flugs geändert.Das Ganze mal meinem Bauleiter vorgestellt, der meinte nur, dat geht besser . Auch das MG im Heck viel zu dick....
Also nochmal zerlegt und dann noch eine Idee gehabt
Mal schnell die Haarbürste meiner Frau geplündert und versucht die aneinander zu kleben:
Das ganze durch den Piloten abnehmen lassen, der meinte Empfang ist gut also![]()
Also sollte eine Änderung der Motorverkleidung für dich ein Klacks sein (Herausfordernd).
Der aufgesetzte umlaufende Ring auf der Verkleidung müsste eigentlich aus einzelnen "Pickeln" bestehen. Damit waren die Ventile der Zylinder abgedeckt und die Motorverkleidung konnte enger um den Motor gelegt werden. Also aus dem Ring 18 Abdeckungen schnitzen - wie isses? Kann ich Dich zu dieser Art Wahnsinn animieren? 
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
Also, lass mal gucken. Pickel, das ist schon sehr lange herAlso sollte eine Änderung der Motorverkleidung für dich ein Klacks sein (Herausfordernd).Der aufgesetzte umlaufende Ring auf der Verkleidung müsste eigentlich aus einzelnen "Pickeln" bestehen. Damit waren die Ventile der Zylinder abgedeckt und die Motorverkleidung konnte enger um den Motor gelegt werden. Also aus dem Ring 18 Abdeckungen schnitzen - wie isses? Kann ich Dich zu dieser Art Wahnsinn animieren?
dann aber dieses Ergebnis:
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
. Ja, die kleinen Pickelchen begeistern, sind schön geworden. Dabei hab ich wieder mal was gelernt und einen kleinen Trick erarbeitet, wie man nach dem Feilen/Schnitzen die winzig kleinen Friemelchen wegbekommt und Kannten glätten kann: Man(n) nehme einfachen Debonder auf einem feinen Pinsel. Dieser löst das Kunststoff leicht an und glättet somit die ganzen feinen Kannten aus. Aber Vorsicht, nur geringe Mengen verwenden!
Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen
...Haare zusammengeklebt...gekreuzt...
...schon klar
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH