Sie sind nicht angemeldet.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Februar 2014, 21:02

Arbeiten mit Autocad

Hallo zusammen, :wink:

Ich habe die Tage angefangen mich mit Autocad zu beschäftigen. Bedingt dadurch das ich den Aufbau von meinem Aero Chief neu machen werde, dachte ich mir das ich diesen zuvor in Autocad Zeichne.
Damit sich das ganze dann besser zusammenbauen lässt.

Ich habe das Thema eröffnet um Hilfe zu bekommen im Bezug zum Arbeiten mit Autocad, also 2D und 3D Bereich. Vielleicht gibt es ja hier ein paar User die sich dort besser auskennen als ich.

Hier erstmal mein Fortschritt vom bisherigen Stand der Dinge. Habe bisher ein Seitenteil fertig.




Bin über eure Meinung, Tipps, Ratschläge und Kritik offen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 25. Februar 2014, 20:36

Hallo zusammen, :wink:

Ist denn hier keiner der auch mit Autocad arbeit und mir vielleicht ein paar Tipps geben mag? :nixweis:

Ich danke für eure Antworten.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

3

Mittwoch, 26. Februar 2014, 00:06

Moin Patrick.

Leider kann ich Dir keine echte Hilfe anbieten, aber kann versuchen Dir den Rücken zu stärken. Ich habe vor Jahren mal beruflich mit AUTOCAD zu tun gehabt und war etwas Zwiegestalten. Einerseits war die damalige Version Super wenn man es drauf hatte, andererseits war der Einstieg nicht einfach. Das Programm ist nicht einfach zu beherrschen, aber mit der entsprechenden Übung kann man einfach wunderbar damit konstruieren. Deine ersten Versuche sehen vielversprechend aus. Zusammen mit der 3D-Darstellung und der Möglichkeit die Flächen zu Rendern, d.h. die Flächen auszufüllen kannst Du tolle virtuelle 3D-Modelle konstruieren und darstellen. Vor einiger Zeit bin ich über eine englische Seite gestolpert, in der das 3D-Modell einer Fregatte vorgestellt wurde. Einfach klasse, ein völlig neue Form des Modellbaus. Selbst wenn man nicht so weit gehen will, wirst Du merken, wie viel einfacher die Anfertigung von Plänen für Eigenbauten mit so einem Programm wird. Als Kartonbauer habe ich auch schon über CAD nachgedacht, allein es fehlt mir die Muße mich damit zu beschäftigen. Aber Du solltest am Ball bleiben.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

4

Mittwoch, 26. Februar 2014, 19:59

Hallo Patrick,
beruflich habe ich unter anderem mit Autocad (2D) und Inventor (3D) zu tun.
Ich kann dir gerne helfen wenn du fragten hast, nur kann ich im Moment nicht genau deuten worum es dir geht. Aber wenn du konkrete Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden. Ich werde dann sehen wie ich dir helfen kann.
Aber bisher sehen deine ersten Schritte ja nicht schlecht aus.

Beste grüße
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. Februar 2014, 21:19

Hallo Fabian,

Danke dir für deine Hilfe :ok: Hatte die Tage noch ein wenig an den Zeichnung weiter gemacht und ein paar Teile sind wieder fertig geworden.

Aktuell Überlege ich wie es möglich ist aus meinen Zeichnungen ein 3D Modell zu machen? Um dann zu sehen ob soweit alles passt.

Ich denke mal die ganze Sache wird dann bestimmt Kompliziert werden oder?

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

6

Freitag, 28. Februar 2014, 19:39

Hi Patrick,

um ehrlich zu sein, hab ich im autocad noch keine 3D Modelle erzeugt. Werd das nächste Woche mal ausprobieren.
Aber grundsätzlich muss das 3D nicht viel komplizierter werden, denn ein 3D Modell basiert ja auch zunächst auf einer Skizze.
Es gibt zwar verschiedenste Herangehensweisen was den Aufbau eines Modells angeht, aber fürs erste kannst du wie bei der Fertigung des gewünschten Teils vorgehen. Soll heißen dass du
mit einer Platte anfängst und dann die gewünschten Konturen heraus nimmst (negative Extrusion).
Wenn du schon an ein autocad kommst hast du vielleicht auch die Möglichkeit an ein 3D Programm zu kommen.

Auf jeden Fall viel Erfolg weiterhin.
Bei Fragen einfach melden.

Beste Grüße
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

BP_Dirk

unregistriert

7

Freitag, 28. Februar 2014, 21:29

Hi Patrick,

mit welchem CAD Programm arbeitest Du denn überhaupt? Ich arbeite mit Autodesk AutoCAD 2013. Mit diesem Programm kann man sowohl in 2D als auch in 3D konstruieren. Ich bin zwar auch kein Profi, doch beherrsche ich mittlerweile zumindest die Grundlegendsten Dinge.

Um Dir aber helfen zu können, müsste man aber erst einmal wissen, was du willst, bzw. wo und in welcher Hinsicht Du Hilfe benötigst, denn aus Deinem Bild ohne Erläuterung wird man nicht wirklich schlau.

mfg Dirk

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

8

Samstag, 1. März 2014, 18:58

Nabend zusammen, :wink:

@ Fabian und Dirk,

Vielen Dank für eure Hilfe :hand:

Ich benutze Autocad 2013 und möchte gerne aus meiner Zeichnung ein 3D Modell erstellen. Also zurzeit habe ich die Seitenteile und die hinteren Platten gezeichnet. Mein Problem ist jetzt wie ich aus der Zeichnung ein
3D Modell erstellen kann :nixweis:

Habe mir aktuell auch die Zeichnungen alle Ausgedruckt und diese als Schablone für meine Kunststoffplatten zu verwenden. Damit ich die Teile besser anfertigen kann.

Bis die Tage,

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

BP_Dirk

unregistriert

9

Sonntag, 2. März 2014, 18:35

Hi Patrick,

wenn Du möchtest, kannst Du mir ja mal die *.dwg Dateien schicken, damit ich mir ein Bild von dem machen kann was Du vorhast. Vielleicht kann ich dir dann auch helfen. Bin derzeit an einem ähnlichen Projekt beschäftigt, d.h. ich habe mir sämtliche Bauteile der Black Pearl eingescannt, und arbeite nun an den Zeichnungen für ein 3D Modell, und ebenfalls mit AutoCad 2013. 8)

Mfg Dirk

Werbung