Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. Februar 2014, 14:31

Farbverbrauch und Lagerung

Hallo,

ich mache gerade meine ersten Schritte beim Airbrushen und habe dazu folgende Fragen.

1. Ich verwende Aqua Color Farben von Revell. Den Kompressor habe ich auf ca. 1,5 bar eingestellt. Gibt es einen Anhaltspunkt über den Farbverbrauch. Viewiel Farbe benötigt Ihr um eine Karosserie bei einem 1:24 Auto komplett zu lackieren.

2. Verdünnt Ihr immer nur soviel Farbe wie Ihr voraussichtlich benötigt oder wie macht Ihr das. Ich habe eine Pistole bei der unten ein Glas für die Farbe befestigt ist. Ich tue mich aber momentan noch schwer abzuschätzen wieviel Farbe ich benötige :(.

3. Kann ich die verdünnte Farbe, ich nehme destilliertes Wasser, in dem Glas einfach einlagern?

Danke schon mal für Eure Infos

Gruß Howie

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Montag, 17. Februar 2014, 00:56

Immer doof, wenn viele Leute gucken, aber keene Antwort dabei is und man sitzt auf heißen Kohlen ;)

ich kann Dir nur zu 2 sagen, dass es mir genauso geht. Allerdings bin ich immer sehr erstaunt, wie wenig Farbe man tatsächlich benötigt. Selbst 5 Tropfen direkt in die Gun (wenn man Gravity-Feed hat) reichen manchmal erstaunlich lang. Ich hab für meine Voyager mal ein halbes Mischglas für die Basisfarbe angerührt und habe immernoch genug über, um bei Bedarf stellen zu reparieren.

Zu 3: ja. Schraub einen Deckel drauf und fertig. Die Farbe kannst Du dann immer wieder neu verdünnen, wenn sich das Wasser verflüchtigen sollte. ok, eintrocknen ist nicht gut. Aber das wird nicht passieren.

zu 1 kann ich nix sagen :nixweis: ick mach nich in Karossen mit Rädern drann :lol:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2014, 14:08

Howdy Howie :wink: ,

ich habe keine Erfahrung mit den Aquas, aber soviel kann ich sagen, ich misch mir immer ca. 20 ml Farbe an. Bei zweimaligem Lackieren brauche ich ca. 10 ml. Somit habe ich eine Reserve, sollte ich entlacken und die Prozedur wiederholen müssen.
Vielleicht war das ein bißchen hilfreich. Ansonsten gilt, Probieren geht über Studieren.

So long

Matze

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 18. Februar 2014, 08:30

Hi Howie,

Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten ;)
Schliesslich hängt die verwendete Farbmenge primär auch von der Schichtdicke ab in der Du letztlich lackierst.
Ehrlich gesagt ist das aber auch kein Problem. Wenn Du Deine ersten Airbrushgehversuche machst, gehe ich mal davon aus, Du verwendest ungemischte Farbe, also direkt aus der Dose und dann verdünnt. Somit ist es überhaupt kein Problem wenn die Farbe leergesprüht ist einfach neue Farbe nachzukippen und wieder zuverdünnen, so mache ich das z.B...
Für den Anfang kannst Du mit Matzes Angaben starten, wenn Du mehr brauchst, verdünnst einfach noch ein wenig Farbe, soviel Zeit hast Du beim brushen. Ist es zuviel, würde ich es entweder verwerfen oder (wenn nur mit h2O verdünnt) auch in die aqua color Dose zurückkippen, die aquas sind meiner Erfahrung nach ohnehin meist viel zu dick. Aufbewahren ist in dem Fall, bei ungemischten, reinen Farben, eher unnötig und blockiert Dir nur ein Schraubglas....also, meiner Meinung nach... ;)

LG,
Matthias

5

Dienstag, 18. Februar 2014, 18:06

Hallo Zusammen,

danke erstmal für die Tipps. Werde mich am Wochenende einfach mal hinsetzen und probieren.

Danke

Howie

Werbung