Sie sind nicht angemeldet.

  • »rnivel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Ralf

Wohnort: Oer-Erkenschwick

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. Februar 2014, 13:05

Panzer III Ausf. M 1:72

Eigentlich befinde ich mich noch im Bau des 35t Dioramas aber durch einen YouTube Kanal befinde ich mich auf Abwegen im Maßstab 1:72.
Schon bei der Sichtung und dem heraustrennen der Einzelteile habe ich gemerkt, 1:72 ist eine Nummer zu klein für dich.
Aber egal, auch dieser Bausatz will gebaut werden, auch wenn es für Augen und Finger schon anstregend ist.



Nach dem zusammenbau habe ich für mich entschieden, 1:72 überlasse ich anderen.
Gruß Ralf
Es muss nicht perfekt aussehen und auch nicht immer 100% der Zeit/Ort entsprechen, es muss nur Spaß machen.

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. Februar 2014, 13:38

Hallo :wink: :wink:

1/72 ist mein Maßstab mit dem ich vor etwa 13 Jahren mit dem Modellbau begonnen habe, eine schöne Zeit wars :love:
Doch ich wollte MEHR 8o und so bin ich nach etwa 5 Jahren auf 1/35 als Schwerpunkt umgestiegen.


1/72 ist dir zu fummelig, aber 1/35 ist noch "fummeliger" , denn je kleiner der Maßstab, desto mehr Details können ja dargestellt werden und es wird eher umfangreicher als einfacher ;)

Du hast potenzial!! Ich würde mich über weitere BB´s (egal für welchen Maßstab du dich entscheidest) von dir freuen, also HAUSTE REIN :!! ^^ :prost:


LG vom Robert :wink:
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

3

Freitag, 14. Februar 2014, 14:39

Die Schürzen hatten eine reale Dicke von 5 mm, sind also schon allgemein im Modellmaßstab jenseits von Gut und Böse umgesetzt. Komplett unrealistisch sind die großkalibrigen Abpraller mit Auswürfen, die du einmoddeliert hast. Diese entsprächen wohl eher 50 mm+ Panzerstahl. Ich würde entweder auf die Schürzen verzichten oder, noch besser, da sie ja schon eine Eigentümlichkeit der Ausf. sind, gegen dünne Kupferbleche ersetzen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

  • »rnivel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Ralf

Wohnort: Oer-Erkenschwick

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. Februar 2014, 19:35

Komplett unrealistisch sind die großkalibrigen Abpraller mit Auswürfen, die du einmoddeliert hast. Diese entsprächen wohl eher 50 mm+ Panzerstahl. Ich würde entweder auf die Schürzen verzichten oder, noch besser, da sie ja schon eine Eigentümlichkeit der Ausf. sind, gegen dünne Kupferbleche ersetzen.

Da hast du wohl recht, die hätten kleiner ausfallen müssen.
Ich gebe dem Lötkolben die Schuld, der war nicht auf 1:72 eingestellt :D.
Gruß Ralf
Es muss nicht perfekt aussehen und auch nicht immer 100% der Zeit/Ort entsprechen, es muss nur Spaß machen.

  • »rnivel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Ralf

Wohnort: Oer-Erkenschwick

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. Februar 2014, 19:47

Nach dem die Tarnlackierung völlig in die Hose ging, habe ich wieder alles auf grau gesprüht.
Muss noch ein wenig Washing betreiben damit die Aufkleber altern.

Ich nenne es, die kleine Rostlaube.
Gruß Ralf
Es muss nicht perfekt aussehen und auch nicht immer 100% der Zeit/Ort entsprechen, es muss nur Spaß machen.

  • »rnivel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Ralf

Wohnort: Oer-Erkenschwick

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. Februar 2014, 22:03

Mit dem 1:72 bin ich erst einmal durch, puuuuuh.




Eine alte Thunfischdose mit Gewürze bestreut musste als Podest dienen.
Gruß Ralf
Es muss nicht perfekt aussehen und auch nicht immer 100% der Zeit/Ort entsprechen, es muss nur Spaß machen.

Werbung