Sie sind nicht angemeldet.

  • »roadracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Realname: Daniell

Wohnort: Seligenstadt

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Februar 2014, 12:04

Wiedereinsteiger braucht Hilfestellung

Hallo zusammen,

nach mehreren Jahren Pause möchte ich wieder in den Plastikmodellbau einsteigen. Da zwischen durch ein Umzug und ein Hausbau erfolgte, ist an Werkzeugen und Farben nichts mehr da und ich fange quasi bei Null an. Das heißt, ich brauche erst einmal ein Grundsortiment an Werkzeugen und ein Modell, bei dem sich auch ohne Airbrush gute Ergebnisse erzielen lassen.

Nach einigen Online-Recherchen in den letzten Wochen habe ich die Absicht, Pinzetten, Feilen, Bastelmesser, Klemmen und Pinsel etc. vom Tamiya zu kaufen. Was meint ihr, sind die deutlich höheren Preise als bei anderen Herstellern (Revell etc.) gerechtfertigt oder bekannt man auch für weniger Geld gleich gute Ware?

Als Modell habe ich an den Jägermeister-Porsche 911 Turbo von Tamiya in 1:24 gedacht. Hier könnte ich die Karosserie mit einer Tamiya-Spraydose lackieren. Was meint ihr dazu? Ist das Modell für einen Wiedereinsteiger zu schwer? Oder welche anderen Modelle würdet ihr mir empfehlen? Maßstab sollte schon midestens 1:24 bei Autos sein, da ich kleinere Maßstäbe nicht so toll und detailliert finde.


Für Anregungen bin ich dankbar,

Viele Grüße

Daniell

2

Sonntag, 9. Februar 2014, 14:35

Hallo Daniell,

herzlich willkommen im Forum! Zu dem Modell kann ich nichts sagen, aber zu der Grundausstattung an Werkzeugen würde ich Dir raten, erstmal einen Baumarkt aufzusuchen. Alles was Du da bekommst, musst Du nicht von Tamiya oder Revell oder so kaufen. Was ich da bisher so gesehen habe gönnen die sich für solche Sachen gerne einen ordentlichen Zuschlag für ihren Namen. Bastelmesser, Schlüsselfeilen, Schleifpapier usw. kannst Du getrost im Baumarkt kaufen. Statt Bastelmesser (Cutter) kannst Du Dir auch in einer Apotheke Skalpelle besorgen, mit denen arbeite ich sehr gerne. Für Pinsel würde ich Dir einen Kreativ- oder Bastelladen empfehlen. Gib ruhig ein zwei Euros für den Pinsel mehr aus, das lohnt sich. Nach sowas kannst Du z.B. auch gut bei architekturbedarf.de schauen.

Und hier noch ein für (Wieder-)einsteiger sehr hilfreicher Baubericht von Dominik: Back to the roots

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 9. Februar 2014, 16:07

Hallo Daniell.

Ich habe deinen Beitrag mal bearbeiten, da Du das Bild nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Bitte beim nächsten mal darauf Achten.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Wegen der Grundausstattung würde ich es auch so machen wie es Henning dir bereits geschrieben hat. :)

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

4

Sonntag, 9. Februar 2014, 16:14

Hallo Daniell
Ob der Porsche zu schwer für dich ist kann ich nicht sagen da ich deine Fähigkeiten nicht kenne , was ich allerdings sagen kann das er für einen "Wiedereinstig " zu Teuer ist wo uu das ein oder andere in die Hose gehen kann .
Ich würde Dir eher zu einen wesentlich günstigeren Modell von Revell Raten (zb Mercedes DTM zZ in der Bucht für 12 Euro ) da kannst Du alles daran Testen egal ob Arbeiten mit der Gun oder Decals usw ohne dabei gleich 40 Euro + zu versenken .
Was das Zubehör angeht so kann man Dir nur die Basics aufzählen alles weitere wird Automatisch früher oder später den weg in dein Sortiment finden , Tip von mir vergleiche die einzelnen BB schau was die Leute so verwenden und wenn Fragen sind einfach die Personen anschreiben so bleibt Dir viel zeit und unnötiges Geld ausgeben erspart .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »roadracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Realname: Daniell

Wohnort: Seligenstadt

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 9. Februar 2014, 19:34

Vielen Dank schon einmal für die Kommentare!

Insbesondere für den Hinweis auf den tollen Einsteigerbericht von Dominik.

Als Ergebnis habe ich ein Nail-Art Pinselset, ein Schlüsselfeilenset und ein Pinzettenset bei Ebay geschossen - für zusammen 12 ,- EUR inkl. Versand. Wenn die Sachen etwas taugen, ist das wirklich kaum zu schlagen. Als nächstes habe ich mir eine gute Bastelmatte, Holzwäscheklammern, Plastikklammern und Schleifpapier vorgenommen.

Nochmal eine Frage zum Bausatz. Die Tamiya-Modelle sind ja in der Regel
deutlich teurer als die überigen Hersteller Revell, Trumpeter, Italerie
etc. Ist die Qualität auch entsprechend besser oder kann man das so
pauschal nicht sagen.

Viele Grüße
Daniell

autopeter

unregistriert

6

Montag, 10. Februar 2014, 00:29

Hallo Daniell,
zum Material wurde ja schon alles gesagt.
Als Wiedereinstieg in den Modellbau würde ich dir unbedingt Tamiya Modelle empfehlen, denn die haben eine nahezu perfekte Passgenauigkeit, sehr gute Proportionen und wenig Fischhäute und Auswurfmarken. Da kommt wenig Frustration auf - später, wenn du wieder richtig in der Materie bist, kannst du dir dann einmal alte Bausätze von Monogram, AMT, etc. holen, da muß man schön spachteln und anpassen - macht auch Spaß, aber ist aus meiner Sicht nix für den Einsteiger.
LG
Peter

7

Montag, 10. Februar 2014, 15:50

Hallo Daniell,

Werkzeug wurde ja schon behandelt,Farben würde ich zu Tamiya tendieren,bis auf das Seidenmatt,da nehme ich
persönlich Revell Aqua's.
Wird bei mir die schönere Oberfläche (mir dem Pinsel)
Ansonsten nehme ich Dupli-Farben und Klarlacke aus dem Baumarkt zum lackieren,bis jetzt ohne Probleme.
Was deine Bausatzwahl angeht,wirft der Porsche keine all zu großen Probleme auf,vorausgesetzt du läßt dir
ausreichend Zeit für die Lackierung (Fenstergummis,Stoßstangengummi,Rücklichtdichtung,seitliche Aufprallgummis etc.)
Mußt eben sehr viel abkleben usw.
Ansonsten eine sehr schöne Verkeinerung des große 1/12 Bruders.

Aber wie schon meine Vorredner vieles geht auch nur durch learning bei doing.........

Viel Freude mit deinem neuen Hobby und

lieben Gruß

Philipp

Werbung