@ Pit
Vielen Dank für Deine Antwort und es freut mich natürlich,wenn es DIR auch gefällt.
@ Robert
Wieviele Dio's?
Meinst Du Militärdioramen?
Denn sonst habe ich nur noch ne Modellbahnanlage im Angebot.
Hmmmm,mal nachzählen,seit Oktober letzten Jahres sind es vier Dioramen mit Landstreitkräften
und ein Seekriegsdiorama.
Kann man ja alle hier im Forum betrachten!
auch wenn ich ein großer Gegner von Kampfszenen und Blut in einem Dio bin
Ja,da scheiden sich die Geister.
Ich selber sehe es so:
Mir macht es Freude Militärmodelle zu bauen, diese dann auf Dioramen in Szene zu setzen(alles natürlich anfängermäßig

),aber ich habe auch stets die geschichtlichen Ereignisse
und somit das ungeheure Blutvergießen vor Augen.
Bei allem
Spaß an dieser Art des Modellbaues,sollte man diesen Aspekt nicht verdrängen und nicht immer nur heiter-Freude-Soldatentum darstellen.
Man stellt nunmal eine Kriegsszene nach,da ist Blut und Tod normal und sollte der Eindringlichkeit wegen und auch der Authentität halber ,mit dargestellt werden.
Man muß es ja nicht übertreiben......
Zu dem "fehlenden" Matsch in dem
Schützengraben.
Ich selber habe noch nie einen Solchen(Glück gehabt

) bei -20 Grad C und noch wesentlich niedriger betreten müssen.
Aber ich kann mir gut vorstellen,daß es bei diesen Temperaturen wenig Matsch geben wird,die Luft ist trocken,der Boden knochenhart gefroren.
Die Bewegungen der Truppen außerhalb der Erdbunker werden wohl auf ein Mindestmaß beschränkt gewesen sein,selbst die für derartige Temperaturen gutgerüsteten Russen haben bei extremen
- Temperaturen selten einen Angriff oder gar eine Großoffensive gestartet.
In meiner dargestellten Szene haben die Russen mit einem kurzen Mörserangriff die deutsche Stellung nur unter Beschuß genommen,um den angeschlagenen
Deutschen keine Ruhe zu geben.
Der MG-Schütze ist übrigens mit einen gezielten Schuß in den Kopf, durch einen sibirischen Scharfschützen, gefallen!
Daher das Blut an der Grabenwand.
Aber der nächste Schneefall kommt bestimmt und deckt alles wie mit einem Leichentuch zu....
Grüße,Andi