Hallo Leute,
ich möchte hier meinen Baubericht zum oben genannten Bausatz schreiben. Es wird sicherlich nicht der interessanteste, aber eventuell kann ich dabei noch viel lernen. Mal von ein paar basteleien von vor 1.5 Jahrzenten ist das mein erstes Modell dass vernünftig aussehen soll. Kleber-Fingerabdrücke auf dem Lack, undursichtige scheiben und alles in einer Farbe sollte es hier wie damals nicht geben, so die Hoffnung.
Ich habe mich für den Bausatz entschieden zum einen, weil er grad im Regal lag, zum andern weil ich solche Autos einfach gerne habe und ein Fan davon bin.
Vorneweg muss ich zugeben dass ich schon 3 Wochen am Bausatz beschäftigt bin. Nachdem ich die vorhandene Karo jetzt bereits zum 3. Mal entlacken sollte, habe ich mich entschieden, nochmal den Bausatz mit einer neuen Karo zu holen. Grund sind misslungene Felgen, ein verloren gegangener Lufteinlass (oh mann, wie peinlich, er dachte er müsse sich ohne Vorankündigung das Leben im Abfluss nehmen

) und die Tatsache dass ich einiges an der Karo weggeschliffen habe und mich das sehr geärgert hat. Und da ich seit heute die neue Karo habe, dachte ich es wäre ein guter Zeitpunkt mal Leute mit drauf schauen zu lassen die sich damit auskennen
An dieser Stelle nochmal, ich will definitiv keine Klebefinger Abdrücke auf dem Lack, so tolpatischig bin ich nämlich gar nicht, und die bisherigen Malheuere, naja, nennen wir es einfach Anfänger Pech
Ok, es geht um diesen Bausatz:
Ich habe die Karo bereits entgratet und angeschliffen. Ausserdem habe ich die Motorhaube entgratet, angeschliffen und in der Karo ausprobiert. Bei der letzten Karo habe ich gemerkt dass die Haube nicht wirklich gut reinpasst und immer ein Stückchen offen steht. Diese unebenheiten habe ich entsprechend korrigiert, jetzt passt auch die Haube :-)
Damit mir die seitlichen Lufteinlässe nicht wieder ungefragt entschwinden habe ich die gleich an die Karo geklebt. Nach etwas Trocknungszeit habe ich die Einlässe abgeklebt und die Fugen sauber verspachtelt. Die Teile fügen sich nicht zu 100% in die Karoform ein, deshalb etwas Nachhilfe mit der Spachtelmasse:
Soweit so gut, bevor das geschliffen werden kann müssen noch einige Stunden vergehen. In der Zwischenzeit habe ich mich mit den Karodetails beschäftigt. Anders wie bei der letzten Karo habe ich mir überlegt, die Schriftzüge nicht zu schleifen, sondern was Sinnvolleres damit zu machen. Seht selbst:
Abkleben mit BMF und feste andrücken
Dann schön freistellen damit, so die Hoffnung, nachher keine Kanten mehr auf dem Lack sichtbar sind (leider etwas verwackelt, sorry):
Natürlich auch die Beschriftungen an den vorderen Kotflügeln:
Die Türschlösser:
Und das hintere Kofferraum schloss. Freistellen werd ich das kleine Teil erst morgen wenn die BMF besser haftet:
Das waren die Arbeiten von heute. Ich zeige noch ein paar vorbereitete Teile die ich in den vergangenen Wochen bearbeitet und lackiert habe:
Das Lenkrad, erst grundiert, dann innen mit alclad chrome lackiert, und dann den Holzring in Farbe lackiert. Innen und aussen jeweils abgeklebt:
Hier haben wir den Kühlergrill und die Zylinderköpfe. Beide jeweils mit Matt Schwarz lackiert und dann mit diversen Werkzeugen den lack weggerieben:
Hier haben wir das Amaturenbrett, das wurde lackiert in 50% Schwarz und 50% grau, der Lenkstock ist schwarz glänzend, das Handschuhfach ist mit BMF (meine erste BMF) gemacht und die Schalter und Knöbbels mit Silber gepinselt. Die BMF schaut zwar nicht perfekt aus, aber fürs erste mal tuts mir das :-)
Ahja, hier haben wir die Front-Sessel. Was soll ich sagen, geklebt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, mit Silikonentferner gereinigt (das war keine Gute idee

), dann die Teile neu verklebt, gespachtelt, geschliffen, naja, dann auch mal lackiert, in Schwarz zuerst, dann abgeklebt und die Innenpolster nochmals lackiert, uuuuunnnnd daaaaaan, mit BMF verschönert. Hatte ich schon erwähnt dass das nächste Auto keine Sitze haben wird? Zuviel Arbeit...
Hier haben wir noch den Innenraum. Die Zierleisten sind mit BMF gemacht, gefallen mir aber nicht wirklich... die Fensterkurbel ist gepinselt, die Armauflage ist auf mit BMF gezierleistet worden, sieht man hier aber schlecht. Ausserdem ist der Fussboden lackiert und die Sitze. Die Sitze haben die Polster/Amaturenbrettfarbe bekommen. Der Boden ist leicht heller. Ich hab dieses Kackding bestimmt 3 mal komplett abgeklebt, mei war das Nervenzereibend...
Das wars erst mal von meiner Seite aus. Motor zeig ich nich, der ist noch, naja, nicht wirklich gut, hab ja noch einen Ersatz hier, mal schauen. Schönen Abend Euch :-)
LG Manfred