In vielen Bausätzen sind Lightbars/ Leuchtbalken/ Rundumleuchten enthalten. Die Details sind je nach Hersteller schlecht bis ganz schlecht.
Bei bemalten Hauben mag das noch einigermaßen egal sein, aber es gibt Momente, da fällt sowas ins Auge.
Positiv kann ich hervorheben die Leuchtbalken des Peterbilt Wreckers. Leider ist dieser Bausatz längst vergriffen und selbst die Ersatzteile werden
laut Revell nicht mehr hergestellt.
So muss sich der Modellbauer selbst helfen.
Am Beispiel der Lightbar aus dem Revell Chevrolet Caprice Police oder Fire/Taxi zeige ich Euch, wie man aus einer schrankwandartigen Erscheinung ein detailliertes Equipment macht.

so findet man die paar Teile im Karton. Es soll eine Federal Signal Streethawk darstellen.

Als erstes entfernt man die Speaker-Abdeckung, die im Verhältnis gesehen eh viel zu breit ist.
Als Ersatz dient ein weitere klare Haube, die auf Maß geschnitten wird. Das Mittelteil ist bei der 48" Version kürzer als die Außenteile.

Dann wird das Bodenteil glatt gemacht. Die "Füße" sind viel zu grob und ungenau.

Um die Hauben im Originalverhältnis aufnehmen zu können, habe ich die Basis um 3mm gekürzt.

Basis mit "Einleger" und Metallstreifen für die HalogenRotoren

der Streethawk hat zwischen den Rotoren noch Spiegel, die das Licht verstärken sollen

die Bestandteile für die 5 Rotoren: links unten die Leuchteinheiten, Oben die Drehteller und rechts unten die Spiegelflächen

und hier zusammengebaut. Die Spiegelflächen werden noch gekrümmt.

fertige Drehspiegeleinheit

hier der Vergleich zum Herstellerteil und meiner Version

Basisteil lackiert und Mittelhaube befestigt

aufgeklebtes Klarsichtplastik für die Frontflasher, Takedown, Alleylights und Rearflasher

Fertig! Die Füße passe ich dann dem jeweiligen Fahrzeugdach an.

Die Rückseite. Die Farbgebung ist dem NYPD nachempfunden. Das NYPD fuhr/fährt die Streethawk auf Vans und SUV. Auch auf einigen Bussen (mobile command) findet man sie.