Sie sind nicht angemeldet.

Spraydose: Karo lackieren

1

Sonntag, 19. Januar 2014, 07:42

Karo lackieren

Hallo,
ich hätte da eine Frage zu der Vorgehensweise beim lackieren der Karosserie.
Ich bin gerade dabei meinen Camaro 69 mit der Spraydose zu lackieren.
Womit beginnt man ? innen oder aussen ?
Was ist Eure Vorgangsweise? - Innen beginnen Aussen abkleben.? oder Aussen beginnen ??
Bitte um tipps
lg Rici

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. Januar 2014, 11:26

Servus Rici,

was genau meinst Du mit "innen oder aussen"?
Innen werden die Dinger ja eher selten lackiert, die Wagenfarbe ist im Innenraum quasi nicht vorhanden da alles durch Verkleidungen abgedeckt ist und der Motorraum ist ohnehin offen da die Haube ja separat ist... :nixweis:

Grüsse,
Matthias

3

Montag, 20. Januar 2014, 16:04

Hallo Matthias,
Ich meine Dachhimmel und die Fensterstreben.
lg Rici

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Januar 2014, 15:52

Howdy Rici :wink: ,

wie Matthias schon geschrieben hat, ist im Innenraum normalerweise fast nichts von der Außenlackierung zu sehen. Möglicherweise aber an nichtverkleideten A-, B-, C-Säulen. Das könntest Du, wenn Du das für notwendig erachtest, mit dem Pinsel erledigen. Den Dachhimmel würde ich, tue ich aber nie, zuerst lackieren, dann abkleben und dann außen lackieren. Wie gesagt, ich mache das nie, weil man es im Prinzip eigentlich sowieso nicht / kaum sieht.

So long

Matze

5

Donnerstag, 23. Januar 2014, 09:11

Hallo,
danke für die Info´s...
Jetzt erklärt sich warum hier im Forum fast nichts zu diesem Thema gibt!
lg Rici

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 23. Januar 2014, 11:27

Hallo nochmal,

ich persönlich lackiere die Karosserie komplett fertig und bemale den Himmel anschliessend irgendwann mit dem Pinsel. Wie Matze schon geschrieben hat, ist der später kaum noch zu sehen, ein paar Pinselstriche stören da nicht. Die Mühe den Dachhimmel zu sprayen und anschliessend aufwendig abzukleben, hab ich mir noch nie gemacht. Hätt ich auch gar keine Lust zu, dabei müsste man sehr exakt arbeiten um zum einen keinen Klebebandüberhang zu haben der beim Karo lackieren stört und zum anderen aber alles 100% dicht bekommen um keinen spray am Dachhimmel zu haben. Der Aufwand lohnt nicht wirklich.

Viele Grüsse,
Matthias

Werbung