Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 16. Januar 2014, 18:47

Grundierung einfärben?

Hallo,
ich widme mich so langsam, meinem nächsten Modell (Corvette C1 60er Bj.).
Jetzt habe ich eine grundlegene Frage zum grundieren.

Wenn die Formteile werkseitig weiß sind und der spätere Lack auch weiß sein soll, kann man dann überhaupt weiße Grundierung nehmen (besitze die Revell Aqua Color Basic Grundierfarbe).

Ich habe nämlich Angst, dass man beim lackieren nicht sieht, wo man noch brushen muss.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine?

Meine Vorstellung wäre, dass ich in die Grundierung ein klein wenig Aqua Color grau beimische, damit die Grundierung und der spätere Endlack, sich besser unterscheiden?!

2

Donnerstag, 16. Januar 2014, 21:05

Hallo,

würde ich nicht machen, sei froh, wenn Du für den weißen Lack eine weiße Untergrundfarbe bzw. Grundierung hast. Alternativ gibts von Tamiya ein hellgraue Dosengrundierung. Tamiyagrundierung ist meiner Meinung nach mit Abstand die beste Grundierung, die auf dem Markt ist.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 16. Januar 2014, 21:11

Hallo namenloser burshid1,

zunächst einmal der Hinweis, dass es doch immer irgendwie viel netter ist, wenn man weiss mit wem man schreibt...für gewöhnlich macht hier keiner einen Hehl aus seinem Vornamen, also weshalb solltest Du damit anfangen?

zur Thematik:
solange Grundierung und beigemischte Farbe verträglich sind, kein Problem. Teilweise macht man das auch in Lackierereien so falls schlecht deckende Farben zu lackieren sind, also z. B. weiss auf rot. Ich würde nur darauf achten, dass in diesem Fall die Grundierung nicht zu dunkel wird, um Deckungsprobleme zu vermeiden. Alternativ könnte man in der Tat natürlich eine graue Grundierung verwenden.
Welche, ist Geschmacksache, ich verwende den grey primer & microfiller von Alclad. Der ist ebenfalls gut weiss überlackierbar (aktuell gerade gemacht ;) )

LG,
Matthias

4

Donnerstag, 16. Januar 2014, 21:52

Hy, danke für die Hinweise.

Meine Name ist keine Geheimnis, hatte es nur vergessen. Sorry :hand:

Viele Grüße
Chris

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. Januar 2014, 11:58

Hi Chris,

joah, hatte in einem anderen Beitrag dann auch den Namen gefunden, also nix für ungut...Ist manchmal schwer sich gleich die Namen von neuen Mitglierdern gleich zu merken.

Um so etwas zu vermeiden entweder die Beiträge immer unterschreiben oder den Namen unterm Avatar angeben...Idealerweise beides weil beim Antworten die Avatarinfos nicht mehr angezeigt werden.

Also, denn, weiterhin gutes Gelingen!

LG,
Matthias

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. Januar 2014, 16:04

Howdy Chris :wink: ,
Meine Name ist keine Geheimnis, hatte es nur vergessen. Sorry :hand:
Empfehlenswert ist es, Deinen Namen unter Deinen Avatar zu setzen, dann sieht man ihn immer und Du musst nicht immer dran denken. Sorry, sehe gerade, dass Matthias das schon geschrieben hat :five:

Zum Thema Grundierung: Schande über mich, aber ich grundiere nie :rot: . Manchmal sind Embleme oder Sidemarker so dünn geprägt, das ich immer Angst hatte, die mit Grundierung "zu versenken". Hab ich mir einfach so angewöhnt und es funktioniert einwandfrei. Entscheidet aber, wie so oft, jeder für sich selbst

So long

Matze

7

Samstag, 18. Januar 2014, 20:53

Hy Matze,
Bei meinem ersten Modell hatte ich auch nicht grundiert, nur leider hat sich die Farbe leicht gelöst (z.B. beim abkleben).
Ich denke, da werde ich es lieber mal mit einer Grundierung probieren.
Verwende AquaColor Farben von Revell.

Gruß Chris
;)

8

Samstag, 18. Januar 2014, 21:44

Hallo Chris,
Matze hat Recht, eine Grundierung ist im Grude überflüssig und schwemmt mit den Füllstoffen nur Details zu. Auch die Haftfehigkeit wird nicht verbessert. Entscheident ist nur ein sauberer Anschliff der Karosserie, vorzugsweise mit 1200 Nassschleifpapier unter fließendem Wasser und ohne Zusätze. Also kein Spülmittel zum Anschleifen oder Reinigen benutzen, allenfalls eine Scheuermilch (wie in meinem Baubericht beschrieben). Dann hällt auch die Farbe und es gibt keine Abplatzer beim Abkleben.
Bastelgrüße von
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

Werbung