Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. Januar 2014, 11:08

Takelage für die Spanische Galeone v. Revell

Hallo liebe Freunde des Modellbaus, :wink:

ein Freund und ich suchen derzeit nach einer guten Möglichkeit die Takelage für die span. Galeone von Revell zu realisieren.
Leider ist der Takelplan in der Anleitung von Revell nicht sehr gut und qualitativ noch weit unter einer schlechte Kopie. :( Gibt es unter Euch eventuell jemanden, der einen guten Takelplan für die span. Galeone zur Hand hat?
Darüber hinaus hörte ich einmal von einer Art besonderem Garn für die Takelage, welches man ruhig großzügig anbringen kann und anschließend durch Wärmeeinwirkung (Feuerzeug, oder einen Fön) straffen kann, da es sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht. Ich hoffe, dass cih es nicht völlig falsch verstanden habe, aber ich glaube, das mal so gelesen zu haben ^^
Weiß jemand wie dieses Garn heißt und wo man es bekommen kann?

2

Donnerstag, 16. Januar 2014, 12:00

Hallo trooney! :wink:
Zu dem garn kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da ich noch nie davon gehört habe.
Um welche Galeone handelt es sich hierbei- die große in 1:96?
Zu dem takelplan. Hier wäre erstmal relevant, wie weit Du ins Detail gehen möchtest und das auch umsetzen möchtest/kannst. Wenn Du das gesamte Rigg darstellen möchtest, ist das ziemlich aufwändig und Du kommst wohl nicht ohne Fachliteratur aus. Das Schiff ist allerdings theoretisch groß genug, um eine sehr realistische und komplette Takelage anzufertigen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



3

Donnerstag, 16. Januar 2014, 12:17

Hi drake,

es handelt sich um die 1:96er Galeone von Revell. Leider sind wir was Takelagenangeht noch nicht ganz so bewandert, was sich aber ändern soll. ;) Ich denke, dass es noch nicht die vollständige Takelung sein muss, die bis ins letzte Detail geht. Eine etwas rudimentäre und für den Anfang ausreichendere Takelung dürfte es hier zunächst auch tun. Problem ist halt, dass der Plan aus der Bauanleitung einfach mal eine saumäßige Qualität hat und man damit so gut wie nichts anfangen kann. Wenn Du da eventuell wüsstest, wo man so einen Takelplan herbekommen könnte, wäre ich echt glücklich... :)

4

Donnerstag, 16. Januar 2014, 13:31

Ich schau mal in meinen Beständen. Schick mir doch bitte mal eine PN mit Deiner privaten Mailadresse. Ist für mich leichter zum Anhängen. Brauchst Du das dringend, bin nächste Woche erstmal wech?
Ansonsten: Schau mal in meiner Signatur auf die "Madre", das ist ebenfalls eine spanische Galeone, wenngleich mit einem vierten, dem Bonaventuramast. Aber die ersten drei Masten sind relativ korrekt und in Deiner Epoche getakelt. Im Baubericht erkläre ich eigentlich immer ziemlich gut, in welcher Reihenfolge und wozu ich was und wie gemacht habe. Daran könntest Du Dich auch langarbeiten...
Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung