Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Januar 2014, 20:00

1965 Chevrolet Impala Convertible 409













Mess with the best - lose like the rest!

2

Donnerstag, 9. Januar 2014, 20:56

Hallo

Klasse Fahrzeug.
Wo ist das Model ?

Also manche Bilder wirken Echt,wie z.B. der Innenraum.
Hast du handwerklich perfekt hinbekommen.
So schaff' ich das nicht.

Gruß Michael

3

Freitag, 10. Januar 2014, 09:57

Hi Ludwig,

das Armaturenbrett,der Motor,eigentlich das ganze Modell,sehr schön gebaut,bin begeistert.....

Gruß Jan

4

Sonntag, 12. Januar 2014, 10:26

WOW, sehr schön anzusehen, besonders der Motor und der Innenraum hats mir angetan den hast Du sehr sauber gestaltet!
Der einzige Wermutstropfen ist das etwas zu sehr glänzende Rot desselben.
Etwas matter und es wäre perfekt aber ansonsten wirklich TOP :ok:
Gruß
Lothar

5

Sonntag, 12. Januar 2014, 11:52

Hallo Lothar,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Im Rückblick gebe ich Dir Recht: Das Rot ist etwas zu glänzend, obwohl man Mitte der 1960er Jahre in US-Autos noch in der Regel recht glänzende Vinyl-Bezüge verwendet hat. Aber die waren eben nicht vollflächig, sondern meist an den Rändern und in der Mitte so gestaltet, während die Sitzfläche z.B. mit einem farblich abgestimmten Stoff-Insert bezogen war. Seidenmatt wäre hier besser gewesen.
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. Januar 2014, 13:02

Hallo Ludwig,

der Impala hier gefällt mir persönlich am besten von allen von Dir vorgestellten, auch und gerade weil er auf den Bildern wirklich "echt" wirkt.

Das rot mag vielleicht wirklich zu stark glänzen, ich verwende im Innenraum ausschliesslich matt oder bestenfalls stellenweise seidenmatt um dem entgegen zu wirken.
Was mir hier bei dem Cabrio etwas fehlt ist eine Beflockung, der Boden ist ja doch recht gut zu sehen. Handwerklich ist der Innenraum, wie auch bei Deinen anderen kaum noch zu toppen!

Das einzige was mir wirklich aufgefallen ist:
die Kennzeichenschrauben sitzen nicht auf den vorgesehenen Schraubstellen!!! So verlierste die Kennzeichenverstärkung! :baeh:

LG,
Matthias

7

Mittwoch, 15. Januar 2014, 14:13

Da muss ich wirklich aufpassen, sonst ist das hintere Nummernschild beim nächsten SChlagloch weg!
Mess with the best - lose like the rest!

Werbung