Sie sind nicht angemeldet.

  • »sebi90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Sebastian

Wohnort: Tiefenbach

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Januar 2014, 13:28

Diorama 1/400

Hey Leute,
bin leider nicht so oft aktiv hier, bin ein Modellbauer der schon sehr früh das erste Modell bekommen hat, und deshalb schon viele Modelle gebaut hat die einfach nur sch* aussehen.
Seit ca 3 Jahren (bin 23 Jahre alt) baue ich ernstahft und habe seit dem nur noch wenig modelle vom Stapel laufen lassen.
Die letzten 3 Schiffe die ich ernsthaft gebaut habe, sind(chronologisch):
  • Queen Marry 2 / Revell 1:400
  • Aida Diva / Revell 1:400
  • G.T.S. Finnjet / Revell 1:400 (zu 95% fertiggestellt)

Das sind meine letzten Schiffe zur Zeit befindet sich noch ein A400M von Revell in Bau. Aber das nur nebensächlich.

Warum ich dieses Thema hier eröffne ich möchte gerne für meine Queen und die Diva ein Diorama bauen, habe aber bezüglich dieses Themas noch keine Ahnung oder fast keine.
Wollte gerne die beiden Schiffe im Hafen darstellen, da ich z.B ein rießen großer Fan des Hamburger Hafens bin(auch dank meines verstorbenen Opas), in dem ja beide Schiffe regelmäßig zu gast sind.

Hat jemand schonmal ein solches Dio verwirklicht oder in ähnlicher Dimension der mir Tipps geben kann wie ich anfangen sollte. ( mir ist durchaus bewusst, dass das ein Projekt ist, das viel Zeit und Dauer beansprucht)

Hinweis: Möchte die Schiffe nicht am Rumpf trennen, also muss ich sie soweit einbetten, dass die reale Wasserlinie erreicht wird...oder? :)

Danke jetzt schon für Eure Tipps.


Greets Sebi

2

Donnerstag, 9. Januar 2014, 13:51

Hallo Sebi,

wenn du deine Modelle nicht zerschneiden willst bleibt dir ja nichts weiter übrig als sie quasi zu versenken. ;) Ich habe mal Bilder gesehen da hat jemand eine Styroporplatte soweit ausgehöhlt bis das Schiff die Wasserlinie erreicht hat und dann von oben Kunst Wasser oder durchsichtiges Silikon drauf. Danach hat er das ganze angemalt. Soweit sollte das denke ich mal nicht all zu schwierig sein.

Tja dann bleibt dir nur noch die Qual der Wahl was du, wenn du einen Hafen bauen willst, alles auf das Kai stellen willst. Bei 1:400 bleibt dir da wohl nur Eigenbau. Oder vielleicht findest du ja in der Welt Weiten Wundertüte etwas das passen würde.

Gruß
Thomas

  • »sebi90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Sebastian

Wohnort: Tiefenbach

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Januar 2014, 14:11

beim Hafen Dio geht es mir mehr darum die Schiffe "im Wasser" in Szene zu setzten.

https://www.modelshipgallery.com/gallery…00-lr/index.htm


Hab das hier gefunden, das ist mir dann aber doch zu umfangreich. Ich hätte mehr an eine Kaimauer gedacht, an der evtl beide Schiffe liegen.
Eine vertaut und die andere vll grad in der Anfahrt.

Modelle des Hinntergrundes (Gebäudesilouette) möchte ich per Cad erstellen und dann entweder auf Carton oder dünne Balserholzplatten bringen.

  • »sebi90« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Sebastian

Wohnort: Tiefenbach

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Januar 2014, 14:17

Ja so werd ich das dann wohl machen müssen:D

Hab folgendes gefunden:
https://www.modelshipgallery.com/gallery…00-lr/index.htm

5

Donnerstag, 9. Januar 2014, 15:16

Hallo Sebi,

ich kann nur das bestätigen was Thomas schon gesagt hat.
Einfach in Styrodur oder Styropor die Form des Schiffskörpers ausschneiden und dann mit Silikon (ist wohl besser für eine größere Fläche geeignet ?( ) die Wasseroberfläche drauf modellieren.
Hier im Forum hat auch schon jemand Häfen in 700er Maßstab dargestellt und wirklich mit Gebäuden und Landschaft im Eigenbau tolle Ergebnisse erzielt. Leider weiß ich den Beitrag nicht mehr.
Einfach mal im Bereich der Dioramen bzw. Schiffe etwas rumsuchen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Werbung