Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Januar 2014, 21:39

P-51 Mustang von Hasegawa

Heute beginne ich den Baubericht einer der in meinen Augen besten, authentischsten und im Modellbausektor seinesgleichen suchenden Nachbildung der amerikanischen Mustang p-51.
Das ausgewählte Kit hat einen Detailreichtum, an den nicht einmal die ebenfalls hervorragende Tamiya Mustang herankommt.
Umfangreiche Recherchen über Gurgel.com und Boing.com sowie fachspezifische Suchmaschinen haben ergeben, dass Hasegawa hier eine bis ins Detail nachempfundene Nachbildung der von 1941-43 geflogenen Mustang von Staff Major S.Noopy handelt, wie dieses Belegvideo anschaulich zeigt.
Schon die Illustration der Faltschachtel zeigt mit aller Deutlichkeit, dass dieses Kit Wert auf Authentizität legt und als Beleg für die historische Richtigkeit wird das Portrait des Piloten neben der fotorealistischen Darstellung des Flugzeuges gezeigt. Somit ist jenseits jeden Zweifels zu stellen, dass wir es hier mit einem weiteren der vielen Phantasieprodukte zu tun haben, die den Markt regelmäßig überfluten.




Die detail- und Umfangreichen Spritzlinge, die zur Vermeidung von Verwechslungen durchalphabetisiert sind, zeigen einen Reichtum an Genauigkeit und Detailtreue, der seines Gleichen sucht. Man beachte insbesondere die Detailierung im Cockpitbereich.








Die Klarteile habe ich in der Tüte belassen, da ich bei diesem filigranen Spritzling Beschädigungen durch allzu umfangreiches Handling befürchte. Auch hier die hervorragenden Ausführungen der Details an der Kanzel.




Der unfassbar vielseitige Decalbogen umfass noch eine zweite Bauoption, die die authentische P-51 des Piloten Birdy Woodstock darstellt. Hier allerdings liegt ein kleiner Fauxpas, der eine Ausführung des alternativen Modells verhindert: Die beiliegende Pilotenfigur stellt natürlich Major S.Noopy dar, das Konterfei von Woodstock ist natürlich völlig anders...




Wenn ich also nun meine Hemmungen in den nächsten Tagen überwunden habe und endlich Hand an die ersten Teile lege, werde ich Euch an der vorraussichlich hervorragenden Qualität des Bausatzes in regelmäßigen Abständen teilhaben lassen.

Grüße
Karsten

2

Montag, 6. Januar 2014, 01:31

haben will :will: wo bekommt man sowas her???

mit zittrigen und verschwitzten Händen auf Abo drück... :D

3

Montag, 6. Januar 2014, 02:02

Hallo,
in Japanien hält man einen ganzen Schwung dieser hervorragenden Bausätze zur Verfügung. Nach einer kurzen Prüfung der Würdigkeit des Modellbauers wird man mit der Zusendung eines oder mehrerer Bausätze geehrt.
Die Verfügbarkeit lässt sich z.B. hier erfragen.
Keine Scheu! Mit 2 dieser Kits liegt man immer noch weit unterhalb der Zollgrenze...

4

Montag, 6. Januar 2014, 02:39

ohh ich bin unwürdig ;( alle ausverkauft

5

Montag, 6. Januar 2014, 02:44

....nicht ganz. "Backordered" bedeutet: "Hammwa grad nich, is nachbestellt, un wennz widda da is, kannze ham..." Man bestellts dann eben trotzdem und ein paar Tage später geht das Ganze auf die Reise.

6

Dienstag, 7. Januar 2014, 16:13

Ich hab mal ne Frage zu HLJ. Wie lange dauert denn so eine Lieferung von Japan bis nach Deutschland??

7

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:11

Hallo Karsten,


Cool das Du Dich an diesen schwierigen Bausatz herantraust, Respekt hierfür, :respekt: ,ich hoffe das Du mit dem weiteren Ernst dran bleibst....,
:thumbsup: ich beobachte mal was da draus wird.



Gruß


Daniel

8

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:32

Hallo Karsten :wink:

Sehr schöne einleitende Worte, dem ist nix hinzuzufügen :ok: . An einen solch komplechsen Bausatz muß man sich erst mal trauen. Nun ist mir bekannt, das Du ein aussergewöhnlicher Modellbauer bist und somit wird dieser Baubericht wohl sehr umfangreich und ausführlich werden. Ich bin jedenfalls sehr auf diese P-51 der Premiumklasse gespannt.

Erwartungsvoller Gruß, Torsten

9

Donnerstag, 9. Januar 2014, 11:21

@Kawubke: HLJ ist nicht allzu schnell, mit Zoll und allem drum und dran kanns schon mal 4 Wochen werden. Bei den Preisen und der Auswahl lohnt sich das aber allemal.
@Daniel: Ja, man muss halt den notwendigen Respekt bewahren, ohne sich davon abschrecken zu lassen.
@Torsten: Ich hoffe, den Erwartungen gerecht zu werden...

Nun, was ist passiert? Die eindrucksvollen Teile des Rumpfes wurden verklebt, auch hier zeigt sich an der fast nahtlosen Passung, wie herausragend die Qualität des Bausatzes ist:







Die filigrane Antenne und das Spornrad sind als Details bereits integriert. Danach habe ich die Basiselemente der hervorragenden Pilotenfigur verklebt. Hier hat man sich auf die Details der sichtbaren Hälfte konzentriert und den Unterleib, der ja sowieso unsichtbar wäre, einfach mal weggelassen. Auch das ist ein Vorteil dieses Kits: Dinge, die eh nicht zu sehen sind, fehlen einfach. Anders wäre bei dieser Feinarbeit das Kit wohl auch unbezahlbar geworden.







Und das ist ein Motor, der gar nix damit zu tun hat. Keine Ahnung, warum der hier ist:




In den kommenden Sessionen wird nun die eigentlich kaum Notwendige Schleif- und Spachtelarbeit vollzogen und die Flügel werden verklebt. Dazu kommend dann mehr.
Puh, man weiss am Ende des Tages doch, was man getan hat, wenn man sich einer solchen Herausforderung stellt.
Gruß
Karsten

10

Donnerstag, 9. Januar 2014, 21:23

Ich bin beeindruckt :sabber: .

11

Donnerstag, 9. Januar 2014, 21:45

ich schließe mich Bf-109Fan an der Motor ist einfach klasse gebaut...achja der Rest...auch gut

12

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:37

Hallo Herr Karsten,

aufgrund deines Bauberichtes habe ich mich in Unkosten gestürzt und mir auch mal ein Modell dieser Flugzeugserie von Hasegawa bestellt.Ich habe mich für die Mitsubishi Zero entschieden und hoffe das diese vergleichsweise gut detailiert ist wie deine Mustang.

Gruß
Winni

13

Freitag, 10. Januar 2014, 02:54

ich schließe mich dieser Unsummen ausgebenden Gemeinschaft an mit einer F4U "Corsei" :S Jetzt muss es nur noch das DHL Huhn bringen :schlaf:

Dann können wir ja bald das erste Wettringer Eiergeschwader aufmachen (wer entwirft die Decals :?: ) ich hatte da auch noch sone Blackei hier im Forum gesehn...die muss grad auf Spionagemission sein man hört nix von ihr.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Werbung