Heute beginne ich den Baubericht einer der in meinen Augen besten, authentischsten und im Modellbausektor seinesgleichen suchenden Nachbildung der amerikanischen Mustang p-51.
Das ausgewählte Kit hat einen Detailreichtum, an den nicht einmal die ebenfalls hervorragende Tamiya Mustang herankommt.
Umfangreiche Recherchen über Gurgel.com und Boing.com sowie fachspezifische Suchmaschinen haben ergeben, dass Hasegawa hier eine bis ins Detail nachempfundene Nachbildung der von 1941-43 geflogenen Mustang von Staff Major S.Noopy handelt, wie dieses
Belegvideo anschaulich zeigt.
Schon die Illustration der Faltschachtel zeigt mit aller Deutlichkeit, dass dieses Kit Wert auf Authentizität legt und als Beleg für die historische Richtigkeit wird das Portrait des Piloten neben der fotorealistischen Darstellung des Flugzeuges gezeigt. Somit ist jenseits jeden Zweifels zu stellen, dass wir es hier mit einem weiteren der vielen Phantasieprodukte zu tun haben, die den Markt regelmäßig überfluten.
Die detail- und Umfangreichen Spritzlinge, die zur Vermeidung von Verwechslungen durchalphabetisiert sind, zeigen einen Reichtum an Genauigkeit und Detailtreue, der seines Gleichen sucht. Man beachte insbesondere die Detailierung im Cockpitbereich.
Die Klarteile habe ich in der Tüte belassen, da ich bei diesem filigranen Spritzling Beschädigungen durch allzu umfangreiches Handling befürchte. Auch hier die hervorragenden Ausführungen der Details an der Kanzel.
Der unfassbar vielseitige Decalbogen umfass noch eine zweite Bauoption, die die authentische P-51 des Piloten Birdy Woodstock darstellt. Hier allerdings liegt ein kleiner Fauxpas, der eine Ausführung des alternativen Modells verhindert: Die beiliegende Pilotenfigur stellt natürlich Major S.Noopy dar, das Konterfei von Woodstock ist natürlich völlig anders...
Wenn ich also nun meine Hemmungen in den nächsten Tagen überwunden habe und endlich Hand an die ersten Teile lege, werde ich Euch an der vorraussichlich hervorragenden Qualität des Bausatzes in regelmäßigen Abständen teilhaben lassen.
Grüße
Karsten