Servus liebe Mitverrückte der filigranen Plastikteile!
Eigentlich müsste ich ein Dokument für die Arbeit fertigstellen, aber wenn ich jetzt diesen Bericht nicht schreib, hab ich wieder die Hälfte vergessen. Ausserdem will ich wissen was ihr zu der Mühle zu sagen habt
Nachdem ihr ja mein Erstlingswerk gesehen habt, den Huey, hier mein Zweitversuch in Form einer BF109F mit Hang zur G. Und zwar dieser Bausatz:
Ich hatte mich ja schon mit dem Huey genug geärgert was die Passgenauigkeit betrifft, aber das hier sollte noch viel schlimmer werden

!!!
Die MG 17 die mit dabei waren, sahen ja echt schrecklich aus. Deswegen hab ich zum ersten Mal in meiner Modellbauerei auf diese Ätzteile/Messingteile zugegriffen:
Boah, da hab ich erstmal blöd geschaut als das kleine Fieselzeug hier ankam. Echt krass, wie detailiert diese kleinen MGs sind! Und weil mir die Decals auch nicht gefielen und ich eigentlich Swastikas haben wollte, hab ich mir noch einen Decalsatz von Eagle Strike bestellt. Leider waren die begehrten Zeichen aber mit Edding oder wasweisich übermalt. Also wieder keine Hoheitsabzeichen... Aber dafür sind die meisten Beschriftungen schärfer und von besserer Qualität bzw. überhaupt vorhanden, als bei den Decals von Revell. Letzendlich habe ich gemischt und von jedem etwas verwendet. Denn- sorry- aber auch wenn die Qualität noch so gut ist, wenn da steht "Preblußt für MG17" das geht mal gar nicht!
Eins vorweg, eigentlich hab ich die Lust daran verloren, als ich sah wie schlecht alles passt und wie viel man spachteln muss. Ich hasse Spachteln! Und wieviel man schleifen muss. Ich hasse schleifen! Aber ich habe es trotzdem gemacht. Zwar nicht so umfangreich wie es sein sollte, wei ich damit überhaupt nicht zurechtkam, dass plötzlich viele Nieten und andere Details weg waren. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf meiner Fähigkeiten, eindeutig! Hauptgrund der Fertigstellung war für mich die Lackierung und Alterung. Das macht mir Spaß! Ich werde irgendwann noch eine machen von Eduard mit dem Ganzen Zubehör. Da werd ich dann bis zu Vergasung spachteln und schleifen. Aber dieses Mal war ich faul was das betrifft. Aber seht es euch doch mal an:

Hier kann man ganz schön sehen, wie behindert die Motorabdeckung passt! Oben wie unten, vorne wie hinten, links wie rechts- nein sie ist kein Fußballer, nein, sie passt einfach nicht! Gar nicht! Nun gut, mag der Crack sagen, kein Problem, da spachtel ich auf verbieg oder mach Abrakadabra. Mir wars zu blöd...
Hier horten sich gleich mehrere meiner Schwächen auf einem Haufen: Gläser verkleben, Gläser nicht zerstören, Antennenmast nicht abbrechen, Antennendraht aus Giesast nicht zu dick machen, Decals nicht zerstören und dafür andere hernehmen und auch nicht an die falsche Position machen... Ich bitte inständigst um Ratschläge...

Hier sieht man wieder schön wie unschön die Motorhaube nicht passt..

Wie unschön auch die Kabinengläser zueinander passen, kann man hier recht eindrucksvoll sehen...

Hier hat sich Revell verewigt. Ja, hätte man abschleifen können... Und ja, vielleicht ist die Karre untenrum auch ein wenig zu schmutzig geworden...
Insgesamt bin ich jedoch sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Als Referenz hatte ich die Fotos die ich selbst von der roten 7 und gelben 3 bei uns in Manching gemacht hab und Fotos die ich in Washington von einer "G" gemacht hatte.
Die Farben von Mr. Hobby liesen sich wunderbar spritzen! Wirklich hervorragend!
Dieser Weichmacher Micro Sol ist auch die Schau. Die Decals sehen
größtenteils echt aus wie draufgemalt!
Ich hab auch noch ein paar Fehler versteckt, mal sehn ob die alle gefunden werden
LG Flo