Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rocknrollposer

unregistriert

1

Montag, 30. Dezember 2013, 21:07

Bell UH-1D Huey - Revell - 1969

Horrido!

Die Geschichte zu dem Modell also sprich die Erwägungsgründe die zum Bau animierten, findet Ihr in meiner umfangreichen Vorstellung der eigenen Person. Oiso, wie schon gesagt, musste ich die Karre möglichst realistisch nachbauen um diese evtl in eine Fotomontage einbauen zu können, die für das Cover des ersten Studioalbums der Rockband VOLTRAID verwendet werden sollte. Naja, das war dann wohl nix... Naja zumindest bin ich jetzt süchtig nach einem neuen Hobby. Und da ich gemerkt habe, hey, da geht noch was, will ich in Zukunft meine Werke hier vorstellen und bewerten lassen. Ich hoffe dadurch wertvolle Tipps zu bekommen, was ich nächstes Mal besser/ für mich einfacher machen kann. Manche Sachen hauen so gar nicht hin und andere dagegen eher gut. Denke ich...mal ...so :S Aber schaun wir uns doch das Teil mal an, dass ich in der Ebucht erwarb für ca 35€.



Coole alte Schachtel mit richtig Action vorne drauf 8) Wie sich nun im Nachhinein nach einem einfachen Blick in den Bauplan herausstellte, ist der Bausatz von 1969:


Das wars dann aber auch schon mit der Cooligkeit, weil an der Karre gar nichts gepasst hat. Spachteln und schleifen also. Eine Disziplin in der ich nicht besonders gut bin und die mich vor so einige Probleme stellte: Wie schleife ich, ohne dabei sämtliche eh nicht so dermassen gute Details wegzuschleifen? Jaja, Nachgravieren usw. hab ich alles gelesen, bei so einer Riffelblech nachahmungsoberfläche. Ja ne iss klar ...:roll: Dieses Problem verfolgte mich auch bei meinem nächsten Modell, aber dazu in einem anderen Bericht mehr.

Auf was ich wirklich regelrecht spitz war, ist der Umgang mit der Airbrush! Dieses Pre-shading und verschiedene Farbnuancen zusammenmischen übernebeln usw. das macht mir mal wirklich Spaß 8o Natürlich ist das noch verbesserungswürdig, für Tipps bin ich, wie schon erwähnt höchst dankbar! So, jetzt mal die Bilder, mit entsprechenden Kommentaren dazu:



Jaja, ich weiß, das behinderte Gegengewicht von diesem Rotordings oben fehlt zur Hälfte. Das ist noch eine meiner größten Schwächen: Schusseligkeit. Vieles mache ich nach getaner Arbeit wieder zunichte, indem ich blöd hinkomm, es runterwerf oder wasweisich alles und damit ein paar Kleinteile durch ein scheinbar just in diesem Moment aufgegangenes Wurmloch in eine andere Dimension befördere. Manches taucht ja dann zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort wieder auf. Das Gesicht von Napoleon möchte sehen, wenn plötzlich in seiner Suppe so ein Rotorblattgegengewicht rumschwimmt... naja egal...







Der nächste Sauhund dieses Bausatzes sind die vergilbten Decals gewesen. Gut, jetzt würde ich vorher seidenglanz draufmachen und Weichmacher, dann sieht das schon gleich ein wenig besser aus! Und zum Belzebub JA! Ich habs schief draufgeklebt! Was hab ich geflucht! Ich hab teilweise sogar neue Flüche erfunden!!! Aber Grottig waren die trotzdem...
Auch mit der Befestigung von Scheiben und auch deren Abdeckung vor dem Mattlackmantel, hab ich so meine Problemchen... Wie gesagt, Tipps sind herzlich willkommen in meinem Oberstübchen :)

Mehr fällt mir grad ned ein, was ich falsch gemacht hab. Dies ist ja auch schon fast ein Jahr her. Mein Hirn ist grad bei meiner BF109F die ich Heute fertiggestellt habe. Die werde ich ausführlicher beschreiben. Aber mal sehen, was von euch zu dem alten Huey für ein Feedback kommt. Ist zwar mein erstes Modell seit ich 12 war(23 Jahre her), aber seids bitte ehrlich, ich kanns vertragen :prost:

LG Flo

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 31. Dezember 2013, 02:32

Hi Flo :wink:
dafür dass der Bausatz so besch... ist kannst ja nix, das Problem mit den decals hast ja selbst schon angesprochen und wir alle müssen mit Murphys Gesetz leben :S shit happens :trost: was mich noch intressieren würd :hey: was is eigentlich mit den Schieben passiert :cursing: die kommen mir so milchig vor ;(
Bleibt noch die Lackierung. ICh hoff dass ich die dann bei meinen nur annähernd so hinkrieg :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:00

Hey Florian !

Für dein Erstlingswerk hast du da doch eindeutig was vernünftiges auf die Kufen gestellt.
Die Farbgebung sieht auf alle Fälle schonmal gelungen aus.

Das gravierenste, was mir auffiel, sind die Decals. Aber da hast du ja schon den richtigen Weg selbst rausgefunden.
Nächstes mal vorher Lack und dann auch noch Lack versiegeln. Danach kann man sich nach herzenlust mit verdrecken austoben.

Mit den Scheiben ist mir auch aufgefallen.
Entweder ist dir da Sprühnebel von innen rangekommen (passiert mir auch noch viel zu häufig), oder du wolltest einen verdreckten Eindruck darstellen ?
Wenn es verdreckt sein soll, so finde ich es ebenfalls gut unmgesetzt. Allerdings solltest du dann für die Zukunft die Berecihe, wo die Scheibenwischer laufen, dementsprechend abkleben und dann erst drübernebeln.
So können die Piloten rausgucken, aber Dreck hast du trotzdem.


Gruß, Thorsten

Rocknrollposer

unregistriert

4

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:15

Servus Roland,

dass dieser Bausatz soo schlecht war, hätte mir eigentlich sagen sollen dass halt damals die Bausätze schlechter waren. Zumindest von Revell. Ich hab mir aber dann trotzdem noch zwei alte geholt. Den Einen bewusst, den anderen unbewusst. Ich habe damals als 12 jähriger ja abgeschlossen mit Modellbau, weil ich meine erste Gitarre bekam und Rockstar werden wollte. Deswegen habe ich meine Bausätze die ich noch hatte alle auf dem Flohmarkt feilgeboten. Und da war ein ganz besonderer Kit dabei, den ich mir schon als 8 jähriger immer holen wollte. Der stand jahrelang in unserem kleinen Dorf im Spielzeugladen ganz oben im Regal und ich hab immer zu ihm aufgeblickt. Es war eine Me-BF 110 C-4B in 1:32, was übrigens mein Lieblingsmaßstab schon damals war. Als 11jähriger wars endlich soweit und ich konnte ihn mir kaufen. Er lag dann ein Jahr rum und wartete. Dann kam ihm die Gitarre in den Weg... Ich kann mich sogar noch an den alten MAnn erinnern, der den Bausatz am Flohmarkt von mir erwarb. Und an sein glückliches Gesicht. Als ich den Huey fertig hatte wusste ich, der Kit muss wieder her! Aber genau DER ist extrem selten bei ebucht. Deswegen war er auch relativ teuer glaub ich. Ist auch schon ein wenig her, weil ich trau mich noch nicht dran, weil ich Angst hab, dass der auch so schlecht ist.

Hey Roland, ich hab doch geschrieben, dass ich die Scheiben hätte abdecken sollen, bevor ich Mattlack draufmach :cracy: Fehler wurde erkannt und beim letzten Modell nicht mehr gemacht. Aber der Herr Murphy war schon wieder mit dabei! Der Steht bei mir auf der Abschussliste gaz oben! Aber Ganz oben :motz: !!!

Willst du quasi sagen, die Lackierung findest du so gut wie ich sie gemacht habe? Wenn ja, dann schon Mal Danke dafür! Bestimmt kriegst du es auch so hin.

LG Flo

Rocknrollposer

unregistriert

5

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:22

Hi Thorsten,

Danke für deine positiven Worte :)

Eigentlich hast du ja recht, die Scheiben sehen ja dadurch richtig verschlissen und verdreckt aus. Unbewusstes Weathering quasi... Das mit der Scheibenwischerspur passt dann natürlich nicht. Aber vielleicht stand er ja eine weile und ist nicht benutzt worden. Dann würds wieder stimmen :ok:

LG Flo

6

Dienstag, 31. Dezember 2013, 13:25

Hi Flo!

Also wenn das dein Erstlingswerk ist: :respekt: :respekt: :respekt:

Einige Sachen sind Roland und Thorsten ja schon aufgefallen, ich hab aber trotzdem noch was entdeckt (du wirst lernen, Modellbauer sind untereinander echt pingelig!) :D
In Sachen Klarlack: Wenn du ne Airbrush hast, dann kauf dir den Hausklarlack von Obi, den füllst du in deine Gun und fertig ist. Die Flasche kostet 6€ und der Lack ist auf Wasserbasis. Günstigste, beste und produktivste Variante überhaupt!
Wenn du demnächst noch einmal Sonnenblenden darstellen willst, musst du einfach in die Farbe ordentlich gl. Klarlack drunterrühren.

Und was ist da am Rotor passiert? Ist da etwa was abgebrochen? :hey: Da fehlt doch auf einer Seita was! :D

Aber trotzdem, Respekt für dein Modell, aus dir wird noch was!

MfG, Robin
:doof:

Rocknrollposer

unregistriert

7

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:02

Hi Robin, Danke für dein Lob!

Mach dir keine Sorgen wegen der Pingeligkeit, deswegen bin ich ja hier ;) Ich hätte auch viel mehr negatives erwartet, das bin ich so gewohnt aus diversen anderen Foren wie Zb. so Karpfen oder Gitarrenforen. Da wirst nur vollgekackt und jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt.

Das mit dem Klarlack werd ich mal testen. Ich hab jetzt beim letzten Modell semigloss Clear X35 von Tamiya genommen und nach dem Washing und Weathering mit Flat Clear von Mr Hobby drübergenebelt. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend wie ich finde. Das wirst du dann in dem Bericht über die 109 sehn.

Die Geschichte mit dem fehlenden Rotorteil hab ich ja geschrieben. Das Teil ist durch ein Wurmloch in eine andere Dimension vor meiner Grobmotorik geflüchtet auf nimmer wiedersehn :wink:

LG Flo

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 31. Dezember 2013, 21:01

...du wirst lernen, Modellbauer sind untereinander echt pingelig...

och, naja, wenn du auf nen Nietenzähler triffst vielleicht ;) :grins: hab auch schon erlebt und auf diversen Messen gehört dass Besitzer viiieel kritischer mit ihren Erzeugnissen sind und andere dem dann gar nicht mal zustimmen :trost: ;)
und ja Flo, mir gefällt deine Lackierung :thumbsup: :hand: und den Herrn Murphy kenn ich auch nur zu gut :motz: :!! :!! kommt eigentlich bei jedem meiner Modelle mal vorbei :will: :heul:
guten Rutsch :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

9

Mittwoch, 1. Januar 2014, 12:02

die UH zählt zu meien Liebligshubschraubern und die Vietnamversionen sowieso ^^
Hier hast du, für deinen Erstling, schon gute Arbeit geleistet.
Habe bei meinem Ersten auch paar Fehler gehabt .. man lernt beim Modellbau ja nie aus :smilie:

Werbung