Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 28. Dezember 2013, 16:59

Deutsche Soldaten in Afghanistan

Da ich nebenbei ein Dioarama mit dem Thema Afghanistan erstelle, auf dem ein GTK Boxer und ein SPz Marder 1 A5 Platz finden sollen, ist es unumgänglich ein paar Figuren hierzu zu bauen, da nur mit Figuren ein Szenario mit Leben erfüllt wird.
Es sind meine ersten Figuren in 1 : 35, die ich gebaut habe, seid also bitte etwas gnädig mit eurer Kritik, wobei konstruktive Kritik immer willkommen ist.

Los geht es mit dem Bausatz von Trumpeter "00421 Modern German ISAF Soldiers in Afghanistan".
Teilweise liest man, dass die Köpfe der Figuren zu klein sein sollen, was ich jetzt nicht unbedingt bestätigen kann, allerdings sind die Gesichter teilweise nicht wirklich schön herausgearbeitet worden.
Lobenswert ist von Trumpeter auf jeden Fall, dass Uniform-Decals in 2 Farben mitgeliefert werden und wenn man den Preis des Bausatzes mit dem Mini-Decalbogen von DOLP vergleicht,
dann ist das schon eine feine Sache.
Die Uniform-Decals lassen sich mit Weichmacher auch recht gut verarbeiten, allerdings darf man immer nur kleine Stückchen aufbringen.
Einziger Wermutstropfen ist jedoch, dass der Tarndruck für mein Empfinden, etwas zu dunkel ist.




Kartonvorderseite



Kartonrückseite



Die Spritzlinge mit den Uniformdecals



Die fertigen Soldaten
































3

Samstag, 28. Dezember 2013, 17:32

Weiter geht es mit dem "35023 Bundeswehr GTK Boxer Kommandant" von DJITI























Zum Schluß habe ich noch die "Panzergrenadiere für SPZz Marder BW08" von DOLP gebaut.
Die sollen in den Marder rein, bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob die so da hinein passen, wie jetzt die Stellung der Gewehre ist.
Kann also gut sein, dass ich das nochmal ändern muss.

Von DOLP werden für die Figuren keine Uniform-Decals mitgeliefert. Man darf sich da für 4 Euro ein Decal-Stückchen in der Größe 75 x 90 mm zusätzlich kaufen, welches mir aber vom Farbton zu hell war.
Ich habe daher Decal-Folie mit einem Tarndruck bedruckt und habe diesen für diese Figuren verwendet.
Wer an solcher (oder anderer) bedruckter Decal-Folie Interesse hat, soll mir eine PN machen.

Das Bild von DOLP



Und nun mein Werk:








4

Sonntag, 29. Dezember 2013, 07:34

Hallo MisterDJ!

Derzeit baue ich ein Diorama in der Wüste mit Streitkräften der US und australischen Armee. Die US-Soldaten habe ich außer den Gesichtern fertig. Das ist auch im Moment mein Problem, Hautfarbe richtig mischen und dann die Augen. Ich finde du hast es richtig gut hinbekommen. Ich kann nur über andere "meckern" wenn ich es besser machen könnte.

Gruß Olaf

BP_Dirk

unregistriert

5

Sonntag, 29. Dezember 2013, 13:28

Hallo Mister DJ,

ich bin selbst nicht unbedingt "der Kenner" in Sachen Figurenmalerei, doch ich muss sagen, ich bin sehr beindruckt von dem was Du da zeigst.
Zum Einen war ich erstaunt auch zu diesem (heiklen) Thema hier etwas zu sehen, zum Zweiten dass sich jemand überhaupt mit diesem Thema hier befasst, und zum Dritten wie Du es bisher umgesetzt hast.

Gefällt mir sehr gut!!!

Ich war selbst fast 4 Jahre in Afghanistan (Sept. 2007 bis März 2011), kenne mich also bestens mit dieser Materie aus. Wenn Du evtl. Bildmaterial (als Vorlagen) benötigst, schick mir ne PN.

Einzige Kritikpunkte sind : es gab definitiv keine grünen Schemags (Halstücher), diese waren schwarz-weis (klein kariert oder gerautet), die Handschuhe waren nicht grau bei der BW sondern dunkelgrün (bei den US-Marines schwarz), die Pistolenholster waren grundsätzlich schwarz (die billigen Nylonholster), wobei vereinzelt hat man schon mal Holster in Tarnlook gesehen.
Der von Dir selbst festgestellte Punkt (die Uniform etwas heller zu gestalten) trifft zwar auch zu, doch wenn die Uniform neu war, dann kommt Dein Farbton der Sache ziemlich nahe.

Mfg Dirk

6

Montag, 30. Dezember 2013, 16:07

Hallo und danke für euren Beitrag.

@Olaf - ich weiß nicht was du für Farben verwendest, ich habe die Gesichtsfarbe folgendermaßen gemischt:
Vallejo Model Color 1 Tropfen 984 Flat Brown, 1 Tropfen 845 Sunny Skin, 3 Tropfen 835 Salomon Rose. Je nachdem wie dunkel oder hell die Gesichter sein sollen, mischt du mehr oder weniger Salomon Rose darunter.
Selbstverständlich kannst du aber auch andere Farben verwenden.

@Dirk - die Schemags habe ich so von der Bauanleitung übernommen, die Handschuhe werden einmal in grün und mal in grau angegeben, schade dass ich das nicht vorher wusste, denn nun ändere ich das nicht mehr.
Danke auch für dein Angebot mit den Bildern, werde ich darauf zurückkommen, wenn ich was brauche.

Gruß Dietmar

7

Montag, 30. Dezember 2013, 18:32

Hallo Dietmar,

ich bin bei Figurenbemalung aus Prinzip etwas kritischer und habe lange überlegt, ob ich zu deinen Figuren etwas schreiben soll...

Nachdem jetzt ein paar Antworten mit positivem Feedback gekommen sind, möchte ich mal ein konstruktiv kritisches Feedback geben.

Zum einen:
Für die schwammigen Gesichter von Trumpeter kannst du nix - die können einfach keine Gesichter.
Punkt.

Aber trotzdem ist da noch Spielraum nach oben.
Allerdings ist Figurenbemalung (im Gegensatz zu Fahr- und Flugzeugen) eine ganz andere Baustelle - und erfordert eine andere Herangehensweise und ganz andere Techniken.
Ich habe das mal versucht in meinem Tutorial darzustellen: mein Figuren-Tutorial
Allerdings ist dort keine Haut vorgekommen.

Deswegen habe ich mal zwei deiner Figuren mit einem Real-Bild von deutschen Soldaten in Afghanistan gegenübergestellt:


Was positiv auffällt:
Das Tarnmuster passt - die Decal-Technik zahlt sich aus.
Die Farbe der Koppel (oder wie immer das Gurtzeug heißt - ich wurde wegen kaputter Schultern ausgemustert)

Was (mir) negativ auffällt:
Die Hautfarbe ist zu grau, die Lippen dafür zu rose, die Augen sind zu groß, keine Schattierungen die die Gesichtszüge akzentuieren,keine Schattierungen an den Händen
Silbernes Drybrushing auf dem schwarzen Gewehr

Verbesserungsvorschläge:
Farben mehr verdünnen (Vallejo Farben verdünne ich mindestens mit der gleichen Menge Wasser auf der Nass-Palette und male eine Fläche mehrfach, bis es deckt)
Hautfarbe anpassen, Gesichtszüge akzentuieren (leichtes Washing mit heller rot-braunem Washing wirkt Wunder!)
Augen oben und unten schmaler machen (deswegen werden oft die Augen zu Beginn der Gesichtsbemalung gemalt)
Schatten an den Fingern (siehe oben - Washing)
Die Waffen würde ich nur an den Kanten mit Grau akzentuieren, weil dort das Licht stärker reflektiert wird.
Ich habe noch keine moderne Waffe gesehen, die solche glänzenden Stellen hat.

Da ich auf Bilder anderer Quellen direkt verweisen darf, hier mal ein Bild einer gleichgroßen Figur, die von mir angemalt wurde:

Die Schatten und Lichter, die dem Gesicht Charakter geben, sich alle gemalt.

Hier mal ein externer Link zu einem Tutorial zur Hautbemalung, das meine kurzen Statements besser erklärt, als ich es könnte:
Tutorial auf Massive Voodoo

Ich empfehle JEDEM, der Interesse an Figurenbemalung hat, sich die Tutorials auf Tutorial-Übersicht auf Massive Voodoo in Ruhe durchzulesen - es lohnt sich!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. Dezember 2013, 21:53

ich begnade dich und deine figurenmalkünste thomas! danke für den link!

nur mal so in den raum geworfen- für die pupillen nehme ich immer eine wimper von meinem auge , mit der wurzel tupfe ich die pupille und mit der wimpernspitze setze ich den weißen lichtpunkt. kein scherz ^^


LG vom robert
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

9

Montag, 30. Dezember 2013, 22:46

Hallo Robert,

vielen Dank für die Blumen!

Also das kleinste an Pinsel, mit dem ich noch vernünftig malen kann, ist eine 2/0er - alles was kleiner ist, passt mir nicht mehr - der Pinsel kann dann keine Farbe mehr speichern.

Allerdings ist eigentlich eine gute Pinselspitze wichtiger - dann kann man auch mit einem 1er oder 2er Pinsel eine Pupille malen.
Es muss halt die Konsistenz der Farbe und die Farbmenge im Pinsel stimmen...

Aber jeder so, wie er es gewohnt ist!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

10

Dienstag, 31. Dezember 2013, 01:47

@dietmar danke für den Tip.

@Robert Ich hoffe die Wimpern wachsen auch nach :abhau: ich werde das wirklich mal versuchen! Nennt man das nachhaltigen Modellbau???

Gruß Olaf

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 31. Dezember 2013, 09:58

es sind im monat vielleicht 2 wimpern die drauf gehen. oft reicht es schon leicht mit daumen und zeigefinger zuzudrücken und leicht zu ziehen, irgendeine wimper ist immer locker :lol:
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Dezember 2013, 11:28

Hi :?: :nixweis: :wink:
War es Absicht dass du ihnen die Waffen nicht nach Vorbild in die Hand gegeben hast oder wolltest du sie nicht "umarbeiten"? :nixweis: und kriegt der Minensucher noch nen Gurt für sein HK G36 oder bleibt das so? :nixweis:
Ich persönlich finde die Figuren einfach ne Katastrophe, genauso wie das KSK-Kommando oder die PMCs :motz: :!! die Körperhaltungen die die teilweise einnehmen (müssen) :thumbdown:

@Thomas: Koppel is nur der breite Gurt, was du höchstwahrscheinlich meinst is das Kampfgeschirr bzw. die neuen Kampfwesten

mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

13

Dienstag, 31. Dezember 2013, 16:09

Hi Looser,

richtig, ich wollte definitv nicht umarbeiten, von daher habe ich versucht, das einigermaßen natürlich aussehen zu lassen, was wohl nicht ganz geglückt ist. Der Minensucher sollte so bleiben wie er ist, ich weiß nun nicht, wie ich dem einen Gurt für das G36 machen sollte.

@Thomas: Das was du in deinem Tutorial zeigst, ist natürlich Figurenbemalung aller erster Güte und ich weiß, dass ich so gut nie sein werde. Natürlich habe ich auch Tutorials über die Figurenbemalung gelesen, besonders das Shaden und Lichten der einzelnen Gesichtspartien sind sehr wichtig, damit die Figur lebendig wirkt, das jedoch umzusetzen ist ne ganz andere Geschichte. Gut an den Trumpeter-Figuren finde ich daher, dass sie überwiegend Sonnenbrillen tragen. Von der Fingerfertigkeit ist da für mich echt die Grenze erreicht.
Natürlich danke ich dir für deine Tipps, die ich beim nächsten Mal umzusetzen versuche, und den tollen Beitrag den du geschrieben hast.
Bleibt mir nur noch, dir meinen Respekt zu zollen, für deine Arbeiten an deinen Figuren......die sind echt super.

Gruß Dietmar

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:39

...Der Minensucher sollte so bleiben wie er ist, ich weiß nun nicht, wie ich dem einen Gurt für das G36 machen sollte....

Es gibt da ja von Trumpeter so "Ersatzwaffen" die (teilweise? :nixweis: ) Ätzteil-Gurte dabeihaben, nehm die aber höchst selten da sie entweder zu lang oder zu kurz sind und mit denen da rumfummeln is mir einfach zu :cracy: :verrückt: Wenn ich also nen Typen n Gewehr, Raketenwerfer oder was auch immer umhänge nehm ich normalerweise das Papier was bei den decals beiliegt (da schön dünn ;) ), schneid's in dünne Streifen, kleb's mal an einer Stelle des umzuhängenden Teils fest - welches vorher schon am Soldaten bemalt festgeklebt wurde - und lackier es dann entweder in grün oder oliv, je nachdem. Nachdem der Steifen trocken ist führ ich den Streifen straff um den Soldaten rum, kleb es am anderen Ende des Teils fest und schneid - wenn der Kleber trocken ist - das überstehende weg. Finde das als den einfachsten Weg :nixweis:
guten Rutsch :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

15

Mittwoch, 1. Januar 2014, 12:28

Hallo Roland,

solche Gurte habe ich, werde es gleich mal versuchen, ob ich das hinbekomme. Wenn es gut wird, mache ich davon nochmal ein Bild.

Gruß Dietmar

16

Mittwoch, 1. Januar 2014, 16:18

Deutsche Soldaten in Afghanistan

Hallo zusammen,

zu eurer Diskussion über den "Wimpernpinsel" versucht es mal mit Google,ich hätte es selbst nicht gedacht aber es gibt Einhaarpinsel.Allerdings muß ich sagen beim lesen des Post`s kam mir unser neuestes Familienmitglied in den Sinn es ist ein Beagle der auch etwas haart und als ich ihm übers Fell streichelte hatte ich ein paar Haare in der Hand.Mir fiel auf das die Haare etwas "härter" sind als Menschliches Haar,vielleicht wären Hundehaare etwas geeigneter für diesen Zweck.

Gruß aus Bayern Herbert
_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft Le Soleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau

17

Sonntag, 5. Januar 2014, 00:18

So, habe nun dem Minensucher einen Tragriemen für sein G 36 drum gemacht. So ganz toll sieht das aber nicht aus, wobei zu bedenken ist, dass das Bild ja stark vergrößert ist. Im Diorama wird es später wohl nicht auffallen, doch seht selbst.












Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 8. Januar 2014, 20:21

Hallo,

Also vorweg, deine Figuren gefallen mir eigentlich ganz gut. Aaaber, ich war selber bei den ``Pfadfindern`` und auch an diesem Gottverlassenen Ort Arschghanistan. UPS verschrieben :D
Naja zu deine Figuren insbesondere die Uniform ist im Gegensatz zum Original recht dunkel. Der Sandfarbene Ton ist heller und was nun aber nicht so ins Gewicht fällt ist das grüne ISAF zeichen. Dieses wird nicht mehr offiziel getragen. Dafür gibts einen klein Patch wo NATO draufsteht. Aber das is nu net so tragisch. Aber die G36 kannste ruhig schwarz matt lassen. Die haben kein bisschen silber/metallic washing. Die sind wenn se nicht angemalt wurden oder in dreck gefallen sind schwarz.
Beim Mienensucher ist mir aufgefallen das der Helm dort eig in der Realität nicht so festgemacht werden kann das der richtig am Bein "klebt". Ich persönlich würde ihn abnehmen wenn möglich und ich hoffe doch das der Sucher ne Mienensuchnadel bekommt. ;)
Ich bleibe aber dran malsehen was du machst... :ok:

Edit: die stiefelsohlen sind beige wie der rest des schuhs
Lg maik

19

Freitag, 10. Januar 2014, 09:45

Sodele auch mal ein klein wenig von mir.

Also die Uniformen würd ich gern mal so Darstellen können. Keine Chance bis jetzt.
Der Gurt an dem Gewehr ist doch schonmal Töfte und dadurch wirkt die Figur ganz Anders.
Auch die Flaggen auf dem Arm sind Top. Freihand oder einfach abgeklebt oder Decal?


Zu den Gesichtern habe ich 2 Dinge gesehen.
Die Augen wirken extrem Weiss. Mische ein ganz klein wenig grau darunter. Die Augen strahlen nicht so Stark und wirken natürlicher.

Die Lippen habe ich immer nur ganz leicht Hautfarbe mit nem Minimum Rot angemischt damit ein wenig Unterschied zu sehen ist. So sehen die Lippen nicht aus Wie geschminkt und die Figur nicht so Ready für den Nächsten Tuntenball. Sprich die Lippen sehen nicht aufgeschminkt aus.

Ich selbst hab 2 Jahre pause hinter mir. Also werden meine Gesichter anfangs nicht besser. ;)

Einfach weiter so und Üben Üben Üben. Wegen der Gesichter sind für viele Hornet Köpfe das Nonplusultra. Ich für meinen Teil Finde auch die Gesichter der Dragon Figuren echt Töfte.

Helmen baue ich meist aus Alufolie einen Riemen an. Wirkt bei einem Helm einfach realistischer. Aber das Goldene Rezept wielang der Gurt und wie er Realistisch hängt suche ich noch.

Frohes Weiterpinseln und toitoitoi

Ronny/TbabaT

20

Freitag, 10. Januar 2014, 10:33

@Maik - Die Uniformen finde ich auch zu dunkel, aber da es sich um Decals handelt, konnte ich das nicht beeinflussen. Den Nato-Patch, den du ansprichst, habe ich schon gesehen, wusste allerdings nicht, dass der Ersatz ist für den ISAF-Patch. Okay, finde ich nun aber nicht wirklich schlimm. Das G36 schimmert durch den Blitz wohl etwas mehr, als es real zu sehen ist. Ob der Minensucher tatsächlich als Minensucher eingesetzt wird, weiß ich noch nicht. Ich habe die gleich Figur auch schon auf einen Boxer gesehen, wie er grade eine Munitionskette vom MG sortiert.

@ Ronny - Die Uniformen sind Decals, die sind beim Bausatz dabei gewesen, von daher kannst du das mit etwas Übung sicher genauso gut darstellen wie ich. Die Flaggen auf dem Arm habe ich auf Decal-Folie ausgedruckt, ebenso den ISAF-Patch.

Danke für eure Tipps und Kritiken, ich werde versuchen das bei den nächsten Figuren umzusetzen.

Gruß aus dem Süden

Dietmar

Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

21

Freitag, 10. Januar 2014, 11:49

Ob der Minensucher tatsächlich als Minensucher eingesetzt wird, weiß ich noch nicht. Ich habe die gleich Figur auch schon auf einen Boxer gesehen, wie er grade eine Munitionskette vom MG sortiert.
Hi, oder beim essen warm machen. Nen Espitkocher der Bundeswehr kannste glaube recht schnell nachbauen und darauf nen Dosenähnliches Gebilde draufstellen. In der linken Hand ein Löffel und rechts ein Feuerzeug zum anmachen.
Lg maik

Werbung