Sie sind nicht angemeldet.

Sonstiges: Vinyldach erstellen

1

Freitag, 27. Dezember 2013, 19:21

Vinyldach erstellen

Hallo Zusammen,

muss an einem Modell in 1:18 (aus Resin) ein Vinyldach darstellen.

Am liebsten wäre mir etwas in Richtung Folie oder Decals.

Bin aber für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Sven

2

Freitag, 27. Dezember 2013, 21:56

Hallo!
Wie stellst Du Dir eine "Vinyloberfläche" vor?
Ist die genarbt oder eher glatt?
Matt,Semimatt oder Glänzend?
Für leicht genarbte Oberfläche lackierst Du in vielen Schichten K-Lack schwarz matt,immer schön dünn drüber,
die Oberfläche wird mit der Zeit leicht "rauh",also der gewünschte Effekt! :smilie:
Soll die Oberfläche glatt sein,nur zwei-dreimal K-Lack schwarz matt!Dann bekommst Du eine leicht semimatte Lackierung.
Gruss Ralf :wink:

3

Freitag, 27. Dezember 2013, 22:42

Hallo Ralf,

besten Dank für Deine Antwort.

Die Oberfläche soll schon eine ziemlich raue Struktur erhalten, es soll das Dach eines 1976 Opel Ascona A abbilden.

Ich baue aktuell das Auto meines Onkels nach --> siehe Bild (wenn auch nur schlechte Qualität).



Ich befürchte nur, dass ich im Maßstab 1:18 den Effekt mit den mehreren schichten nicht ganz erreichen werde.

Gruß
Sven

4

Freitag, 27. Dezember 2013, 22:53

Hallo!
Doch,doch,das geht!
Dünne Schichten aus 30-40 cm Entfernung!
Einfach nur mehrmals Nebeln,mit der Zeit wird das dann narbig!
Oder Du besorgst Dir im Baumarkt "Hammerschlaglack" !
https://www.motipdupli.de/de/produkte/du…t/ipg-1067.html
Ist aber meiner Meinung nach viel zu grob!
Wäre aber eine Möglichkeit.
Gruss Ralf

5

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:00

Bei der TV-Serie Die Gebrauchtwagenprofis hat Edd China mal bei nem Porsche 914 den Vinyl Effekt auf dem Dach nachgearmt, in dem er mit einem groben Borstenpinsel dickflüssige Farbe aufgetupft hat. Vielleicht geht das ja auch bei Dir im Modell. Sah nachher echt gut aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

6

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:01

Ok, dann werd ich das mal auf nem Probestück probieren.

Besten Dank für den Tipp.

Was für k-lack nimmst du dafür?

Nutze sonst eigentlich nur Tamiya Lacke, habe da nicht so die Erfahrung.

7

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:02

Ich kann nur stinknormales Malerkreppband empfehlen.
Günstig und sieht m.M. nach sehr gut aus. :thumbsup:
Edit: wenn du es so haben willst wie auf dem Bild, dann klebst du erst eine Bahn Krepp in die Mitte des Daches, dann auf den Seiten 2 weitere. ( leicht überlappend mit der mittleren!) Dann hast du eine schöne "Naht" wie auf dem Bild ganz schwach zu erkennen.
Hoffe ich konnte dir ( oder euch) helfen!
Gruß Jonas

8

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:05

Hallo Jonas,

auch dir besten Dank.

Zwei Fragen dazu:

- geht das Krepp nicht nach ner Zeit ab?
- kann man es so sauber verkleben, dass man keine übergange sieht?

gruß
sven

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

9

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:06

Hallo Sven,

eine sehr gute Anleitung gibt es hier. Ich hoffe, du lässt uns beim Umbau des (BOS?) Ascona ein wenig zugucken :hey:

Gruß und gutes Gelingen :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

11

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:09

Axel, genau die Anleitung hab ich gemeint! :ok:
Gruß Jonas

12

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:13

Hallo Alex!
Der hätte gar kein Abdeckband gebraucht,schau Dir mal den Lack an! :lol:

Copyright: Raidou aus Modellcarforum
Gruss Ralf

13

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:21

Besten Dank Leute, habt mir sehr geholfen.

Eine der Versionen wird es werden.

Nen Baubericht könnte ich auch mal machen.

Wird mal nen paar Bilder knipsen!

Ähnliche Themen

Werbung