Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 13:57

Porsche Carrera RS 3.0

Hallo zusammen,

heute starte ich einen neuen Baubericht.
Es handelt sich hier um den Porsche Carrera von Revell im Maßstab 1/24.
Ja was soll ich dazu sagen... Das es eine Wiederauflage ist, wusste ich soweit. Das mir aber solch Steine in den Weg gelegt werden, hätte ich nicht gedacht.
DIe Räder haben ja mit den Originalen garnichts zu tun. Zu Groß und die Felgen haben ja garnichts mit Tiefbett zu tun.
Also wurden neue Räder von Scaleproduction im Fuchs-Design geordert.

Nun ging es erstmal mit dem Innenraum los.
Boden, Armaturenbrett und Hutablage wurden gemehlt. Danach wurde das Armaturenbrett geschliffen, so das aus dem Mehl eine "Plastikoptik" wurde.
Nachdem alles lackiert wurde, habe ich den Innenraum noch etwas gebraucht dargestellt.
Der Unterboden wurde Schwarz Matt lackiert, mit Silber trocken gemalt und als letztes mit etwas verdünnter Ölfarbe behandelt.













Mfg Max

autopeter

unregistriert

2

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 14:05

Hallo Max, das fängt ja schon mal sehr vielversprechend an :ok: Obwohl der Revell Bausatz ja den mit Abstand schlechtesten Ruf bei den 911ern hat.
Bin mal gespannt ob du den fertigbekommst und ein ansehnliches Modell dabei rauskommt.
Gruß
Peter

3

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 15:16

Hallo ich bleib auch mal dran und schaue was du da Zauberst ..

Habe den auch schon gebaut und er ging Komplett in die Restekiste ....find an dem Auto stimmt nichts ,die Proportionen nicht die Details nicht und erst die Reifen zum zusammen kleben :bang:

Hatte mich damals so drauf gefreut ,denn das Schachtelbild sah doch sehr anders aus als der Inhalt

Bin auf dein BB sehr gespannt :prost:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 15:27

Oh mann, Max! :S An die Grotte traust Du Dich ran? Ehrlich, nicht mal geschenkt oder unter Waffengewalt würde ich den anrühren. :( Bin gespannt, wie lange Deine Geduld anhält...

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 16:52

uiuiui Max... :rrr: ...da wünsch ich Dir aber "Hals und Beinbruch"...soll heißen: gute Nerven und Geduld.
Nach der Bausatzvorstellung hier stand für mich fest, das die Mühle nicht in mein Regal kommt. Da lieber nen Zwickel mehr hingelegt und auf den Fujimi Bausatz zugegriffen. Seis drum. Ich Drück Dir auf jedenfall die Daumen, das er Dir gelingt :ok:

Ein kleine Kritik will ich anmerken, was as Amaturenbrett betrifft. Die Idee, einen Plastiklook darzustellen ist nicht schlecht und offensichtlich auch gelungen! Nur,...sollte mein Erinnerungsvermögen mir keinen Streich spielen, hatte der 911er keinen Plastiklook àla VW älteren Baujahres. Weder am Amaturenbrett noch die Heckablage. Das "war schon immer" Kunstleder oder glattes Material. ;)

6

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 17:18

Ich werde versuchen das Beste draus zu machen. So schlimm ist er eigentlich garnicht mal.
Was halt garnicht geht sind die Räder.
Leider passen die Scheiben auch nicht so gut, aber wird schon. Ich geb nicht auf :D

Schade das das mit dem Armaturenbrett so nicht passt, aber ändern tuh ich jetzt auch nichts mehr. Sonst wird es nur noch schlimmer :rolleyes:
Mfg Max

7

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 19:42

Hey Max,

ich habe ja bisher nur schlechtes über den Bausatz gehört. Und hier kommt bisher auch nix anderes :D
Mal gucken, was du draus machst. Der Anfang ist schon mal gelungen!

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

8

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 00:18

Hi ,

Also ich habe den 911 auch grade im Bau ... Dei felgen sind eins die nicht gehen ... Habe ebenfalls auf die von Scaleproduction zurück gegriffen ... Desweiteren finde ich die vorderen Sitze auch nicht wirklich toll ... Und das Fahrwerk sieht fertig auch einfach traurig aus ... Der 911 wirkt viel zu hoch beinig ...
ich werde Deinen Bericht mit großem Interesse verfolgen um zu sehen wie Dir der Trümmer gelingt ...

Mfg

Andre

9

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 08:25

Hallo Max

Bei einem 911er bin ich natürlich dabei. Wenn da noch CARRERA RS 3.0 :sabber: dahinter steht, sowiso. jedoch sehe ich das so wie Dominik :)

Da lieber nen Zwickel mehr hingelegt und auf den Fujimi Bausatz zugegriffen. Seis drum. Ich Drück Dir auf jedenfall die Daumen, das er Dir gelingt :ok:

Ich hab mir auch den Entusiast RS 3.0 geschossen, da ich mich nicht von der Verpackung des Revellbausatzes verleiten liess. Dies passierte mir schon beim Gr.5 BMW und beim M1 BMW :thumbdown:

Trotzdem viel Erfolg und vor allem Geduld.

Frohe Festage :party:

Carlo

10

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 12:49

Ich hoffe doch das ich das beste draus machen kann.
Auf jeden Fall bin ich froh das ich die Originalgetreuen Räder nicht verbauen muss :D
Mfg Max

11

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 15:12

Und die beiden Scheinwerfer haben mich eine halbe Stunde gekostet.
Mal ganz davon zu schweigen das die Ringe, die an die Karo kommen Von Fischgrat übersäht waren und garnicht an die Karo passen wollten.
Was hat geholfen ? Natürlich Gewalt :will:
Die Schweinwerfer lagen zwar als Klarsichtmaterial mitbei, aber gefallen haben sie mir trotzdem nicht. Und da der Porsche ja nicht zum Einkaufen gefahren wird, werde ich ihm etwas Rennoptik verleihen :D

Mfg Max

12

Freitag, 27. Dezember 2013, 17:42

Schaut gut aus! :ok:
Gruß Jonas

13

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:51

Freut mich wenn er gefällt.

Weiter ging es mit dem Fahrgestell:

Ihr hattet Recht... die Sitze sahen echt kacke aus.
Also wurde ein bissel was geändert.
So habe ich die Sitze wieder heraus genommen und einen Recaro Sitz eingebaut.
Jetzt fehlen bei ihm nur noch die Gurte.
Ein kleiner Überrollbügel wurde noch nachgebaut, wobei bei dem noch gespachtelt werden muss.
Nächste Schritt waren die Bremsscheiben... die bei Revell garnicht vorhanden waren: Also musste die Restekiste herhalten.

Jetzt muss noch der Innenraum trocknen und schon kann weiter verkabelt werden.





Mfg Max

autopeter

unregistriert

14

Samstag, 28. Dezember 2013, 01:25

Hallo Max, sieht bis jetzt richtig gut aus was du da machst - auch der neue Sitz macht richtig was her!
Bin gespannt wie es weiter geht!
LG
Peter

15

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:32

Guten Morgen :D

Freut mich das es dir soweit gefällt Peter. :)

Fangen wir mal beim Fahrwerk an: Die Bremsscheiben haben nun das letzte Washing bekommen. Jetzt wird es für die Löcher noch ein Pinwash geben.
Fehlen nur noch die Decals auf den Backen und schon ist die Sache vorne erledigt.

Weiter ging es mit der Karosse.
Hier habe ich die Scheinwerferringe in Form geschliffen. Vorher sahen sie aus wie aufgesetzt, was beim Original aber nicht so ist.
Im Normalfall sollten sie sich nämlich der Form der Kotflügel anpassen.
Erledigt !

Zu guter Letzt wurden die Sicken schonmal geschwärzt und die Öffnung für die ... (Klimaanlage ? Heizung ? Kühler ?) geöffnet.

Hier sieht man noch die alte Form der Scheinwerferringe.



Und jetzt:



Mfg Max

16

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:52

Hallo also bis jetz gefällt mir was du da aus dem Bausatz holst doch gut .

Hab nur ne kleine Anmerkung ..Der Bremssattel kommt normal auf die Linke Seite ,also Richtung Tür :rolleyes:

17

Sonntag, 29. Dezember 2013, 01:07

Ich versuch mein bestes. :)

Aber jetzt muss ich dir widersprechen: Bremsbacken liegen beim Porsche vorne (zumindest war das bis jetzt der Fall)
Als angehender KFZ-Mechatroniker hab ich die Woche über oft genug Bremsen zu wechseln :D
Mfg Max

18

Sonntag, 29. Dezember 2013, 01:07

Hallo also bis jetz gefällt mir was du da aus dem Bausatz holst doch gut .

Hab nur ne kleine Anmerkung ..Der Bremssattel kommt normal auf die Linke Seite ,also Richtung Tür :rolleyes:

Oh Oh Oh böser Komentar aber Leider Falsch :!!
Im Bau :
Tamiya Porsche Turbo RSR Type 934 "Jägermeister"
Tamiya Subaru Impreza 1998 MonteCarlo
Tamyia Zakspeed Capri D&W

Fertig :
Revell Renault R23
Revell Golf 2 Gti
Revell Cobra
Ei Jet


Kritik ist der ansporn zum Verbessern :baeh:

19

Sonntag, 29. Dezember 2013, 01:23

Ok ich gebe mich geschlagen wenn das nicht der Fall ist ....habe aber auch schon an 911ern geschraubt und da waren die Backen auf der Linken seite die Porsche anlage auf meim EVO war auch Links....aber so ein Porschekenner bin ich nichtann war das evt Modellbediengt oä :nixweis:
Kritk sollte es aber weniger sein ,damit halte ich mich zurück ich sammel erst noch etwas erfahrung bevor ich Modelle Kritisiere :lol:

hier sieht mans auch https://images.search.conduit.com/ImageP…&start=0&pos=25

20

Sonntag, 29. Dezember 2013, 06:45

Find klasse was Du aus dem Bausatz rausholst.
( zur Bremse : bis einschließlich 993 ist der Bremssattel zur Fahrzeugfront hin verbaut. Bei den Modellen danach dann nach hinten hin )

MfG Markus


21

Sonntag, 29. Dezember 2013, 13:24

Ok danke für die Aufklärung ,sollte aber auch keine Kritik sein wie schon gesagt ...hatte halt schon 996 auf der Bühne und auch selbst die Anlage gefahren daher dachte ich aber ok danke fürs dazu lernen :wink:

Aber wenn jemand erfahrung gemacht hat mit den Bremssättel auf der Rechten Seite ,würde mich die Meinung mal der Bremswirkung,Bremsweg usw Interessieren ,da ich damals so garnicht zufrieden war mit der Bremse ?( gern auch per PN mag ja nicht soo
Offtopic schreiben :)

22

Sonntag, 29. Dezember 2013, 16:23

Hallo zusammmen,

heute wurde die Öffnung für den Kühler herausgebohrt und danach gleich verschliffen.
Nächster Schritt war die Grundierung. Lief alles glatt.
Jetzt gab es noch einen Zwischenschliff. Nachher nochmal eine Schicht Grundierung die ich durchtrocknen lasse, so das ich Montag die Farbe holen kann.









Ps. Ja die durchgeschliffene Stelle am Heck wird nochmal behandelt.

Ps². Hab es auch noch geschafft den Kühler fertig zu stellen

Mfg Max

23

Montag, 30. Dezember 2013, 22:04

Hallo zusammen.

Heute habe ich die Farbe für den Porsche geholt. Gelbgrün von AutoK. Oder besser. Kawasaki-Grün :D

Dazu habe ich den Motor schon angefangen: Zündverteiler neu aus Gussast. Der Alte war genauso dick wie die Zündspule. Mit Glück hätten da 2 Zündkabel gepasst. (und das soll ja kein Trabant sein) :D
Zündkabel verlegt.

Nun bin ich am Motor lackieren. Aber dazu später mehr.









Mfg Max

24

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:16

Guten Morgen werte Modellbaugemeinde :D

Selbst zu Silvester wird gebaut.
Da das Wetter heut sehr einladend aussah, habe ich gleich mal den Porsche lackiert.

Ich muss sagen... Die Farbe steht ihm verdammt gut.
Aber macht euch selbst ein Bild.
Morgen werden die restlichen Teile lackiert (Motorhaube und Bürzel sowie die Heckstoßstange)
Danach noch eine finale Klarlackschicht und schon bin ich glücklich :D



Mfg Max

25

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:22

Hi Max :ok: gefällt mir echt seeehr gut und passt auch zu dem elfer ...

Hab aber eine Frage ,wieviele Schichten Lack hast du und wie lange der Zeit Abstand zwischen den Schichten ?


Grüße :wink:

26

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:30

3 dünne Schichten im jeweiligen Abstand von 10 Minuten.
Mfg Max

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 31. Dezember 2013, 18:09

Sehr schöne Farbe für einen RS!
Welche Farbe hast Du verwendet?
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



28

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:15

Servus Don-Pedro

:ahoi: guckst Du weiter oben!!!


" Heute habe ich die Farbe für den Porsche geholt. Gelbgrün von AutoK. Oder besser. Kawasaki-Grün "

Die Farbe sieht sehr gut aus. Lackierst Du immer alles getrennt?? Ich lackier alle Teile immer miteinander. Hab da irgendwie angst, dass ich irgendwie einen kleinen Farbunterschied unterbring.

Gruß Jürgen

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 1. Januar 2014, 00:52

Servus Don-Pedro

:ahoi: guckst Du weiter oben!!!


" Heute habe ich die Farbe für den Porsche geholt. Gelbgrün von AutoK. Oder besser. Kawasaki-Grün "

Servus Jürgen,
das ist jetzt wieder das typische Beispiel für "wer lesen kann ist klar im Vorteil" :nixweis:
Hab ich das doch glatt übersehen... :bang:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



30

Mittwoch, 1. Januar 2014, 14:24

Sieht Klasse aus!
Die Farbe erinnert mich ein wenig an die RWB- Porsches.
Gruß Jonas

Werbung