Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 20. Dezember 2013, 21:17

Italeri F40 Le mans

So Nachdem ich ja Irgendwie angestiftet wurde den Baubericht des F40 zu machen ,mach ich das doch einach :hey: ,muss ja eh auf Teile der DLK und des GTI warten .....und 3 Projekte is ja dann nicht viel mehr

Wie in der Überschrift zu erlesen ist es ein F40 Le Mans gebaut wird OOB

Die erste Durchsicht der Teile war Positiv also ging ich ans werk ,zuerst nahm ich mir die Karo vor und investierte ein paar Stunden ins Schleifen und ans Trennen der Nähte an der Motorhaube ,damit man die auch schön öffnen kann
Danach musste ich erstmal wieder Kleber schnüffeln :thumbup: und Baute den Motor schonmal zusammen

Joo viel weiter bin ich nu noch nicht, als nächstes wird gepinselt und gelackt am Motor ,dann folgt der einbau vom Motor in den Ramen und die Turbos, Luftfilter, Ladeluftkühler und co .

Was ich Schonmal gut Finde ist das die Felgen nicht an der Felgenaussenseite angegossen sind sondern hinten !
werde das Chrom auch lassen evt. mit wasching etwas abschwächen aber ? , ansonsten machen auch die Reifen einen guten eindruck

So genug getippt hier die ersten Bilder ,zwar nicht viel aber ist ja auch erst der Anfang gut ding brauch weile :love:



Hier die Karosse in vorher


und in Nachher ( auf dem Bild sieht das aus wie Tiefe Kratzer aber in echt siehts viel besser aus ,mein Makro ist böse ) und der staub hängt noch dran :verrückt:



Hier dann mal die Felge samt Bereifung


Und der Motor



Das wars fürs erste evt gehts später noch etwas weiter :wink:

autopeter

unregistriert

2

Samstag, 21. Dezember 2013, 00:24

...und noch ein F40 :tanz: Freue mich und schaue dir gerne über die Schulter.
Du machst deinem Namen ja schon alle Ehre, geschliffen wurde ja schon reichlich. Ich würde vieleicht den Heckspoiler in dieser Bauphase schon auf die Haube kleben und verspachteln - sonst hast du nachher häßliche Nahtstellen. Und du kannst natürlich leicht die seitlichen Lufteinläße bei der Motorhaube öffnen.
Was ist denn an diesem F40 -Le Mans- ? :nixweis: Ich sehe da irgendwie keinen Unterschied zum Original.
LG
Peter

3

Samstag, 21. Dezember 2013, 00:37

Hi ja den Heckspoiler hab ich im Nachhinein noch drangemacht,hatte die Teile nur Separat geschliffen , da wird nun wohl etwas gespachtelt werden morgen

Na also eigentlich hass ich das Schleifen ,bei den echten schon ,und da ich drifte hab ich öfter mal was zu schleifen als mir Lieb ist leider :cursing: ...

Ja warum er Le Mans heisst ,das hab ich auch noch nicht Rausgefunden :nixweis: ... was mir aufgefallen ist es sind einige Bauteile dabei die mit x gekenzeichnet sind die nicht benötigt werden das sieht aus wie ein Auspuff und ne andere ?Ansaugbrücke ? mache morgen mal Bilder ....aber fürn Le Mans Renner würde dann doch einiges Fehlen.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Dezember 2013, 10:22

Eine F 40 flut im mom hier im Forum.... :lol:

Aber eigentlich klappt bei der Hecklappe nur der obere Teil nach oben. Die "Stoßstange" ist am Chassis befestigt.Das wird bestimmt noch komliziert bei der Passung mit der Karo.

ich schau hier weiter rein...Soll die klappe beweglich bleiben?

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

5

Samstag, 21. Dezember 2013, 11:21

Hallo ja die Stoßstange wird noch am Chassi angepasst hatte sie fürs schleifen dran gelassen ,das schien mir dann einfacher .

Wollte sie aber schon beweglich lassen das man den Motor auch mal sieht ,nur weiss ich nicht ob ich den schmalen Plastikhaltern vertrauen soll ,das scheint nicht sooo stabil zu sein und man sollte es auch glaube ich nicht alzuoft zu oder auf machen

6

Sonntag, 22. Dezember 2013, 15:43

So es ging dann mal etwas weiter am F40 zwar nicht viel aber bissel

Den Heckspoiler habe ich mal verklebt der passt auch recht gut nur die Klebestellen werden nun wohl noch verspachtelt ....was ich da nicht sah normal steht doch an seite noch der Schriftzug F40 eingelassen oder ?
und Heckstoßstange habe ich auch sachte abgetrennt

dann habe ich mal den Rahmen um den Motor gebaut samt Turbos und LL Leitung aber da ist noch etwas nacharbeit erforderlich das passt alles nicht soooo dolle ,die teile sind auch nur minimal fixiert musste mir nur mal ein Bild machen ,und angefangen dem Motor etwas Farbe zu verpassen .

Dann habe ich noch zum ersten mal die Mehlmethode am Sitz getestet ,dieser wird dann heute mal bemalt werden noch .......an die Profis die Frage ,sieht das so gut aus ? oder hätte ich müssen im Nassen zustand wieder drüber pinseln ?

Als nächstes geht es an die Passgenauigkeit von den Motorkomponenten ,wenn man den schönen Motor schon sieht ,soll er auch ordentlich sein


So dann hier mal Spolier und Stoßstange



Und der Motor ,wie gesagt da sind noch jeeeede menge verbesserungen und passungen zu machen :hey:



Und dann noch die Sitze ,da würd mich die meinung besonders interessieren da ich es zum ersten mal gemacht habe , gepinselt werden se heut noch ( anbei das ist nicht der Sitz des Bausatzes denn die sehen net so dolle aus )



Jo das war es mal fürs erste ,ich geh weiter basteln :wink:

autopeter

unregistriert

7

Sonntag, 22. Dezember 2013, 16:26

Hallo Heinz, der Motor sieht schon mal gut aus :ok:
Den Sitz solltest du noch mal etwas bürsten, mit nem Borstenpinsel oder mit ner alten Zahnbürste, da ist noch zuviel Mehl drauf. Und mit dem Pinsel lackieren geht gar nicht - hier solltest du mit großem Abstand aus der Dose sprühen.
LG
Peter

8

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:12

Hallo liebe Klebstoffschnüffler .

Leider muss ich sagen das der Baubericht etwas Länger brauch und ich eine Pause machen muss ... Es hat innerhalb einer Woche 2 Ereignisse gegeben die ich erst verdauen muss .

Was mich sehr Freut ist das am 26.12.2013 meine Tochter auf die welt gekommen ist und sie mir wirklich viel Kraft gibt .....aber Leider auch mein Opa am 29.12 gestorben ist :heul:

Das alles muss ich nun erstmal verdauen und neue Kraft sammeln ,aber da der Modellbau auch ablenkt von der Sache werde ich sicher demnächst weitermachen, daher bleibt der Status auch Im Bau


Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr ,bis demnächst

Werbung