Sie sind nicht angemeldet.

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Dezember 2013, 22:34

Porsche 911 GT3 RSR Prospeed Competition Blancpain Series 2013

Hier mal der BB für mein aktuell auf dem Basteltisch liegenden Porsche 911 GT3 RSR.

Karosserie: Scaleauto White Kit Porsche 911 GT3 RSR
Decals: Prospeed Competition Blancpain Series 2013 by NikDraw
Sonstiges: viel Zubehör und Kleinteile um ein bißchen "Scale" zu bauen



Sitz und Lenkrad sind schon mal vorbereitet...



Der Sitz bekam heute sein Carbon Decal und das Lenkrad eine Behandlung mit Viskoseflocken



Jetzt erstmal alles trocknen lassen, dann kann´s weitergehen...
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



autopeter

unregistriert

2

Dienstag, 17. Dezember 2013, 22:38

Hallo Mario, das fängt ja gut an - da bin ich dabei :)
:wink:
Peter

3

Dienstag, 17. Dezember 2013, 23:22

Hallo!
Ein slotcar-Aufbau,Interessant! :ok:
Hast Du von dem Original-Fahrzeug auch Bilder oder kannst hier einen link schreiben?
Gruss Ralf :wink:

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 01:17

Hallo Ralf,
ich selber hab leider auch keine Bilder vom Original...
Aber ich hab mir aus dem www die einen oder anderen Vorlagen gesucht.

Bild vom Decalsatz im Shop von NikDraw
https://www.nikdraw.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=323

Bilder vom Original
https://www.prospeed.be/index.php/compet…-r-48-spec-2013
https://images.adrivo.com/images/950/q_8…ivo/0494830.jpg
https://www.porschesport.com/2013%20Prospeed.jpg
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



5

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 01:21

Servus Mario
Bei nen Porsche bin ich immer dabei :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 08:08

Hallo Mario,
Tolles Lackdesign ausgesucht :ok: schönes Gerät.

Du könntest die Bilder bis 800x800 einstellen :hey: , sieht man mehr und besser.
Ob das Lenkrad mit Viskoseflocken so fein von der Oberfläche wirkt, mag ich bezweifeln. Gängigere Macharten sind Microballs oder bemehlen und wieder lackieren. Hätte ich persönlich anders gemacht.

7

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 08:43

Hallo Mario,

da bleib ich auch dran! Hab ja selber noch einen im Schrank, allerdings fast fertig. Nur das Inlet fehlt noch :)
Da warte ich jetzt mal was du daraus machst!

mfG
Thorsten


@Dominik: Auf einer schnellen Runde sieht das kein Mensch :lol:
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 14:05


Auf einer schnellen Runde sieht das kein Mensch :lol:
:ok:

Naja, aber für´s Modellbauer Herz soll´s natürlich trotzdem passen... ;)
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 21:35

Ich hab mir den Tip von Dominik mal zu Herzen genommen!
Das Lenkrad hab ich gerade mit Carson Paint Killer von dem ersten Versuch befreit.




Werd das ganze jetzt nochmal versuchen, dieses Mal aber mit Microballons!
Bin schon auf das Ergebnis gespannt... :kaffee:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 22:56

Erster Versuch mit Microballons...




Wird wohl nochmal zum entlacken! :thumbdown:

Bin noch nicht so begeistert vom Ergebnis
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



11

Freitag, 20. Dezember 2013, 09:59

Hallo Mario,

mit was, bzw. wie malst du das Lenkrad vor dem Aufbringen der Balls an?
Mit dem Pinsel? dann musst du darauf achten dass die Oberfläche gleichmäßig wird,
bei dir siehts aus als wie wenn da vereinzelt "Tropfen" unter den Balls wären.

Ich hab's auch schon mit brushen versucht
Micro-Ballons brushen

Interessante Decalvariante hast du dir da ausgesucht.
Wäre auch für mich eine Überlegung wert, allerdings in 1/32, bietet Nick ja auch auf Anfrage an.
Die kämen dann allerdings auf eine NSR Karo, was mit Sicherheit bei der Passgenauigkeit zu Problemen führt, da NSR ja bekanntlich immer ein Problem mit den Proportionen hat. :bang:

Gruß und gutes Gelingen
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. Dezember 2013, 11:28

Aller guten Dinge sind 3...
Werd das Lenkrad nochmal neu machen!

@Rainer
Habs mit dem Pinsel gemacht...
Werd´s aber jetzt beim dritten Versuche sprayen
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. Januar 2014, 01:02

Da heute leider bei mir alle (Frau und Kind) krank im Bett liegen, ich nicht einschlafen konnte und alleine Silvester feiern doof ist, hab ich mich noch ein wenig an den Basteltisch begeben.

Hab mich heute mal ein wenig mit dem Armaturenbrett beschäftigt.
Mit nem 0,5mm Messingdraht mal ne kleine Spirale gedreht, das ganze dann mit Bare Metal Folie und etwas Isolierband bearbeitet, aber seht einfach selbst...




Für´s erste Mal schaut´s schon mal nicht ganz schlecht aus. Wird sich dann zeigen wie es wirkt, wenn das Armaturenbrett lackiert ist...


Bißchen gebogen werden müssen die Schläuche noch, aber das kommt dann erst bei der Endmontage des Innenraums.

Für jetzt war´s das dann aber mal, jetzt erstmal :schlaf:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



14

Mittwoch, 1. Januar 2014, 01:07

Hallo Mario
Schön zu sehen das Du auch selber was versuchst zu erstellen und dich auch von nen Rückschlag nicht unterbringen lässt :ok: werde weiter dran bleiben und freu mich aufs nächste update .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 1. Januar 2014, 01:39

Hallo Jörg,
nur Versuch macht klug! :D

Sollten meine Frau und mein Sohn morgen immer noch flach liegen, hab ich auf jeden Fall ein bißchen mehr Zeit weiter zu basteln.
Das Lenkrad will ja schließlich noch mit Microballons bearbeitet werden, sowie auch die Rückenlehne des Schalensitz...
...und noch vieles andere!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 1. Januar 2014, 09:31

Hallo Mario,

bemale doch den Kranz vom Lenkrad einfach mit Schwarz Matt und fertig. Alles andere wirkt meiner Meinung nach einfach zu wuchtig. Ich denke mal, daß es einen versuch Wert ist. Hier mal ein Bild wie ich es gemacht habe.



Sollte Dich das Foto in Deinem Baubericht stören, dann gib mir Bescheid. Werde es dann sofort entfernen. ;)

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 1. Januar 2014, 18:04


Sollte Dich das Foto in Deinem Baubericht stören, dann gib mir Bescheid. Werde es dann sofort entfernen. ;)

Hallo Wanja,
warum sollt mich das Bild stören? :D
Bin für Tips und deren Umsetzung jederzeit offen! :thumbup:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



18

Mittwoch, 1. Januar 2014, 18:09

Hallo Wanja
Habe in meinen BB vom M3 ein Beispiel gezeigt wie man verhindern kann das der Lenkradkranz zu dick wird nach dem Auftrag der Microballs kannst ja mal versuchen wenn Du möchtest der Unterschied ist auf jeden fall enorm .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

19

Mittwoch, 1. Januar 2014, 19:22

Schön, schön :) ..........ABER WARUM IST DAS 1 CENT-STÜCK SILBER????!?!!!!!! :cursing:
Gruß Jonas

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 1. Januar 2014, 19:41

ABER WARUM IST DAS 1 CENT-STÜCK SILBER????!?!!!!!! :cursing:
Sieht nur auf dem Bild so aus!
Kommt wahrscheinlich von der Lampe auf meinem Basteltisch... :nixweis:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 8. Januar 2014, 23:38

Hallo zusammen...

Nach ein paar Tagen der unfreiwilligen Pause vom Basteln, ging´s heute wieder
weiter!


Da aller guten Dinge ja Drei sind, hab ich heute mein Lenkrad nochmal mit den Microballs gemacht.
Diesmal hab ich die Farbe aber gesprüht!

Aber seht selbst:



Während das ganze ein bißchen
trocknen durfte, hab ich mich mit dem Schalensitz beschäftig.
Auch hier wieder gesprüht, Microballs drauf, trocknen lassen und dann noch nen Hauch Farbe drüber...
Jetzt gefällts mir!!!




Mit den Polstern am Käfig hab ich dann auch gleich noch weitergemacht




Zu guter Letzt noch das Armaturenbrett in Seidenmatt schwarz getaucht, und die Belüftungsschläuche anprobiert


So, für heute mach ich jetzt mal Schluß!!! :schlaf:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 22. Januar 2014, 20:40

Gut das heute wieder Mittwoch ist, und im TV so Mädelssendungen laufen!
Also ab an den Basteltisch und wieder mal ein bißchen am Porsche weitermachen...

...und es fängt schon mal gut an :bang:


Naja, dann mach ich eben mit dem unversehrten Felgeneinsatz weiter


Bremsscheiben an den Vorderrädern sind auch schon mal montiert


Drann bleiben, heut könnt noch mehr kommen... :idee:


Gruß Mario
- - - - - - - - - -



23

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:11

Hallo Mario
Es ist schön zu sehen wie sauber Du ans Werk gehst , das mit der Felge is ärgerlich aber sicher hast du dafür schon eine Lösung .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:37

Logo Jörg!
Jede Menge in der Ersatzteilkiste! :D

Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:44

Nachdem ich eine intensive Atemübung wegen dem verkorksten Felgeneinsatz gemacht hab, gings dann mit dem einen Hinterrad zumindest weiter.

Aber seht selbst...



Erste Probe am Modell folgte dann natürlich auch gleich



Hab mich dann noch ein wenig mit dem Armaturenbrett des Porsche beschäftigt


Die Belüftungsschläuche sind dann auch noch fixiert worden


Ich glaub für heute mach ich dann mal Feierabend... :kaffee:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



autopeter

unregistriert

26

Mittwoch, 22. Januar 2014, 23:36

Hallo Mario, sieht schon sehr gut aus!
Schön, das deine Ersatzteilkiste gut bestückt ist - dann hast du ja Ersatz für die verkorkste Felge :)
LG
Peter

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 23. Januar 2014, 22:16

Schön, das deine Ersatzteilkiste gut bestückt ist - dann hast du ja Ersatz für die verkorkste Felge :)

Hallo Peter,
darüber bin ich auch sehr froh!
Schließlich wollte ich ja heute die ganzen Felgen schon mal fertig bekommen um mich danach endlich mal um den kompletten Innenausbau zu kümmern...

Die Felgeneinsätze für die Vorderräder sind lackiert (Tamiya TS-17 Gloss Aluminium), die Felgenschrauben wurden mit nem Zahnstocher geschwärzt (Revell Aqua Color 302 Schwarz seidenmatt), die Zentralmutter wurde erst mit Revell Aqua Color 99 Aluminium metallic bepinselt und danach mit Revell Aqua Color 731 Rot klar verfeinert.



Nachdem dann alles getrocknet war, wurden die Einsätze nur noch in die Felgen gedrückt. Diese hab ich ja letztens noch mit Fotoätz Bremsscheiben gemacht.




Und am Porsche siehts dann so aus:



Als nächstes gehts jetzt dann an den Innenausbau des Porsche.
Bin ja mal gespannt, was Ihr dazu sagen werdet!!!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 23. Januar 2014, 23:25

Hallo zusammen,

letztes Update für heute!

Das Lexan Fahrerinlet ist lackiert und trocken. Den Feuerlöscher hab ich schon mal Probeweise montiert und die E-Boxen (Resin) haben die erste Lackschickt in Aluminium bekommen.



Für heute war´s das dann mal!
Bleibt drann... :party:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 29. Januar 2014, 23:02

Hallo zusammen,
heute wieder mal ein kleines Update beim Porsche!

Hab mich mal der "Verkabelung" im Innenraum gewidmet.

Bevor ich Euch die ersten Bilder zeig, möchte ich gerne um eine Schweigeminute für die Bohrerchen die heute draufgingen bitten... ;(

Ne, Spaß beiseite...

Hier mal die ersten Bilder




Und hier noch mal ne kurze "Stellprobe" mit dem Lexaninlet.


Die Belüftungsschläuche und die Kabel sind hinterm Armaturenbrett nun angeklebt - jetzt heißt es abwarten bis der Kleber getrocknet ist, damit ich dann mit dem Innenraum weitermachen kann...

Kritik und Tips sind natürlich gern gesehen! ;)
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



autopeter

unregistriert

30

Mittwoch, 29. Januar 2014, 23:14

Hallo Mario, du machst dir ja richtig Arbeit. Aus den Fotos wirken die Kabel allerdings sehr dick, bin gespannt wie es aussieht wenn du sie verlegt hast.
LG
Peter

Werbung