Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:72 Nachschub im Osten

1

Samstag, 7. Dezember 2013, 14:51

Nachschub im Osten

Hallo zusammen,

ich möchte Euch hier mein kleines Diorama zeigen, die Bauzeit betrug ca. 8 Monate. (jeweils nur am WE ca. 2-3h)

Zuerst die "Zutaten":

die Ju 52 ist von Italeri (Bausatz Nr. 150) die ich zum Transporter umgebaut habe,
die Kufen stammen von einem älteren Bausatz aus gleichem Hause (Nr. 101)
die Decals hat mir der Jürgen gedruckt. Danke nochmal dafür!

der Tankwagen ist von MAC Distribution (72066)

die Pritsche von Academy (13404)

Figuren von Revell (02400)

Fässer und Kisten von Blackdog (T72025 + T72026)

Leitern und Werkzeug der Mechaniker von Brengun (BRL72005 + BRL72002)

der Schnee stammt von Rast Deranauo, dazu erkläre ich später noch näheres.


Als Grundplatte habe ich eine einfache Kork-Pinwand genommen und diese mit Holzspachtel verstärkt und damit gleichzeitig das Gelände geformt.
Dargestellt habe ich eine Maschine der KGr.z.b.V 700, welche zur Versorgung Stalingrads eingesetzt wurde.
Die Ju hat auf ihrem Flug einen Motorschaden mit erheblichem Ölverlust erlitten.
Bei den Figuren habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen und sie nach ihren Körperhaltungen und die dazu passenden Tätigkeiten zu wählen.
Also müssen auch die Offiziere Kisten schleppen ;)

So, nun folgen die ersten Bilder















Hier komme ich nochmal auf den Schne zurück.
Ich weiß nicht, ob jemandem dieses Produkt schon einmal verarbeitet hat.
Der Kunstschnee von Rast Deranauo ist nichts weiteres als extrem feine Viskoseflocken.
Also Vorsicht bei der Verarbeitung ggf. Atemschutz tragen.
Für mich war es eine Premiere mit dem Zeug zu arbeiten. Also hies es ausprobieren.
Zuerst trug ich auf die Oberflächen Klarlackauf und dann streute ich mittels Sieb die Flocken darüber.
Auf der Oberseite des Tankfahrzeuges kann man dies sehen. Das hat mich aber nicht überzeugt, viel zu grob. Paßt eher bei 1/48 oder größer.
Dann habe ich dieses Pulver mit etwas Wasser und Holzleim gemischt, ein Mischungsverhältnis kann ich nicht angeben,
aber die Konsistens sollte wie ...tja...Eischnee oder Schlagsahne sein.
Diesen Schaum habe ich dann mit einem Pinsel aufgetragen, die Sache verläuft etwas, glänzt anfangs noch durch die Feuchtigkeit aber wenn es trocken ist sieht es wie Schnee aus und fäßt sich wie Samt an.
Ich würde mir das Zeug aber nicht noch einmal kaufen, die Dose mit 300ml kam 16,50€

Nun kommen noch ein paar Details...
















und zum Schluß noch etwas zum Schmunzeln.










Tja, Gummi und Kälte vertragen sich nicht :(








Kleines Rätsel: was könnte hier riechen?





und wer war´s?



Ich hoffe das doch recht schlichte Diorama gefällt Euch.

beste Grüße
Christian

2

Samstag, 7. Dezember 2013, 18:19

Ihre JU mit Wintertarnung gefällt mir sehr gut und noch besser der Schnee mit den entsprechenden Spuren des Personals. :respekt:
Die Figuren sind aber doch zu leicht bekleidet für einen Winter in Stalingrad. :rrr:

3

Samstag, 7. Dezember 2013, 19:21

Hallo Christian,

sehr schönes Diorama. :ok:
Der Schnee mit all seinen Spuren und dem Öl sieht super aus.

Grüße Jakob


Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Dezember 2013, 10:50

Hi Chris :wink:
ein nur genial :thumbsup: :respekt: :dafür: :hand: bei ein paar Figuren kommt mir vor als würden die Fußsuren fehlen :nixweis: ;) aber sonst :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 23:15

Guten Abend!

Freut mich, das es Euch gefällt.
Die Figuren werden später evtl. noch durch andere, die mit passender Garderobe ausgestattet sind ersetzt.
Als ich mir eben die Bilder selbst noch einmal anschaute, hatte ich so ein :rrr: Gefühl.

beste Grüße
Christian

6

Freitag, 13. Dezember 2013, 07:40

Hi CHristian,

dein Dio gefällt mir wirklich gut :ok: .
Wie hast du denn die Fußspuren im Sand gemacht, hattest dafür ne "Dummy"-Figur mit der du die Spuren gelegt hast?

Viele Grüße
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

7

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:09

erstmal :respekt: :dafür: das in dem masstab, ich brech mit bei 1:72 immer einen ab
Tolle Geschichte die man da sieht, alles soweit nachvollziehbar, bautechnich schauts alles top aus.
Die Ju sieht stark aus, Wintertarn schön ungleichmässig :ok: :ok: :ok:
einen klitzekleinen Minuspunkt muss ich leider vorbringen,
ich finde die Idee mit den Fusspuren TOLL, aber hüpfen deinen Leute da rum :?: :?:
eigentlich müsste es so aussehen

Quelle
die Abdrücke müssten leicht versetzt und nicht paralel sein :cracy:
einfach mal im Google Fusspuren im Schnee eingeben :pc:

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

8

Montag, 16. Dezember 2013, 19:13

Hallo zusammen,


vielen Dank für die positive Kritik.
Das mit den Fußspuren liegt daran, das ich mit jeder Figur separat zu ihrem Standort "gestempelt" bin. Das ist mir aber auch erst hinterher aufgefallen und ich wollte dann nicht nochmal von vorn anfangen.
Da hätte ich besser aufpassen sollen. ;(


beste Grüße
Christian

9

Dienstag, 8. Juli 2014, 18:37

Ja das ist genau das richtige für mich. An so etwas kann ich micht nicht satt sehen. Vor allem der Schnee überzeugt.

Werbung