Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 15. November 2013, 11:11

Vasa von 1628

Wie schon näher beschrieben sank die Vasa 1628 in Stockholm. Ich möchte dieses Schiff mit einem alten Bausatz von Billingsboats nachbauen. Im Laufe der letzten 33 Jahre habe ich dieses Schiff 16 mal im Original gesehen und war jedesmal erstaunt welche Fortschritte beim Bau gemacht wurden.Selber habe ich ca. 100 Fotos gemacht und die gleiche Anzahl aus dem Netz gesaugt. Als Literatur habe ich fast alle Publikationen zu diesem Thema. Incl. W. zu Mondfelds 2 Bänden. Gerüstet bin ich also, wenn nur der Faktor Zeit nicht wäre. Diese habe ich leider nicht im Übermaß. Wenn ich also etwas gebaut habe, werde ich es posten. Da mich aber auch die geschichtlichen Hintergründe interessieren werde ich hierzu auch etwas sagen.

Für einige Jahrhunderte gehörten alle Eichen in Schweden der Krone als Bauholz für den Bau von Kriegsschiffen. Bis man zum Bau Eisen und Stahl nahm. Für ein Kriegsschiff benötigte man ca 2000 Eichen. Auf der Insel Visingsö wurden um 1832 in 10 Jahren 300.000 Eichen gepflanzt. Diese Eichenwälder auch entlang des Vättern beherbergen auch heute noch große Ansammlungen von riesigen Eichen. Ein Plakat von 1608 verkündete: Wer als gemeiner Mann eine Eiche schlug oder beschädigte, zahlte als Strafe 40 Taler, beim 2. 80 Taler und dann mit seinem Leben. Der Transport war entsprechen beschwerlich. Nachdem die Eichen ausgesucht und geschlagen waren, wurden sie längs durch den Vättern gefahren, von Askersund ging es bis Örebro munter weiter auf Starßen, um dann wieder auf dem Wasser transportiert zu werden. Diese Transporte wurden i.d.R. im Winter durchgeführt, da man auf den gefrorenen Seen vortrefflich mit Schlitten fahren konnte.



Hej med dig

Söfring Hanssen
Hej med dig

Söfring Hansson

2

Freitag, 15. November 2013, 11:36

hallo söfring!
freu mich auf alles, was da kommt!!!!
LG der roland

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 15. November 2013, 11:58

Moin Söfring,

ich bin mit der Wasa durch und kann die Beine hochlegen

Deinen Baubericht werde ich gespannt verfolgen.

Viel Spaß dabei und HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum.

Gruß Frank
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

4

Freitag, 15. November 2013, 17:05

Hi Söfring! Herzlich Willkommen hier und viel Erfolg, ich schau Dir gerne zu! :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



5

Freitag, 15. November 2013, 17:56

Das klingt mehr als vielversprechend!

Bleibe gerne gespannt dabei. :ok:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

6

Freitag, 15. November 2013, 21:21

Hej Nabo!
Da schau ich mir doch auch gern an, was du so draus machst. :D

lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

7

Samstag, 16. November 2013, 00:47

Hallo,

bei einem schwedischen Schiff freue ich mich auf viele Bilder. Schöne Sprache, schöne Gegend, Schiffe weiß ich noch nicht.

Viele Erfolg! :ok:
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

8

Samstag, 16. November 2013, 09:28

Moin,

auch von mir ein herzliches Willkommen :hand: . Ich bleibe gerne dabei und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

LG :wink:
Marcel

9

Samstag, 16. November 2013, 20:20

Hey hey Söfring,

willkommen im Forum!

Auch wenn die Wasa nicht mein Schiffsgeschmack ist, bietet das Schiff modellbauerisch einen großen Anspruch und viele Möglichkeiten. Gute Wahl! Das Original hat mich bei meinem Besuch in Stockholm sehr beeindruckt, bin also gespannt was du zaubern wirst!

Ach und bei schrägen Kommentaren denk dir nichts, hier sind alle ein bisschen :verrückt:

Werbung