Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. November 2013, 16:20

Revell Hummer H2

Hallo, Bau- und Bastelgemeinde!

Heute starte ich mal einen Baubericht zu einem PKW.
Eigentlich komme ich aus der LKW-Ecke, aber ich denke, wir bekommen das schon hin?
Ich muss mich in die Materie erst mal rein arbeiten.
Es ging schon los, dass erst mal lackiert werden muss bevor man einen Tropfen Kleber anbringt.
Nun denn, hier die ersten Bilder:

Zuerst wurde der Auspuff lackiert.



Dann die Getriebe der Achsen.





Anschliessend der Antriebsstrang auf der Bodenplatte.




Jetzt erstmal die Farbe richtig trocknen lassen, dann geht es weiter.
Für Tipps und Anregungen bin ich gerne offen.


Viele Grüße, Uwe
per aspera ad astra

2

Donnerstag, 14. November 2013, 16:39

Hallo Uwe

Habe Deinen Hummer schon in der Bausatzvorstellung gesehen und bin richtig gespannt auf Deinen Baubericht.

Darf ich Dir noch einen Tipp zu Deinen Fotos geben?
Diese sind ja sehr pixelig. Das liegt daran, dass Du einen sehr feinen, detaillierten Hintergrund verwendest und durch diese vielen
Informationen das Bild stärker komprimiert wird um die 74kb zu unterschreiten.
Sobald Du einen neutralen Hintergrund verwendest wird die Bildqualität automatisch besser.
Je mehr Kompression im Bild stattfindest, desto schlechter wird die Auflösung.

Danke und Gruss.

Dani

3

Donnerstag, 14. November 2013, 16:54

Dabei :)

Hast Du die Bodenplatte auch lackiert?

VG Mike

4

Donnerstag, 14. November 2013, 17:25

Hallo...

@ Dani: Danke für die Information, wegen den Bildern. Wird beim nächsten mal berücksichtigt!
Bitte erwarte nicht zuviel, ich kam zu diesem Bausatz wie die Jungfrau zum Kind! ;)

@ Mike: Nein... die Bodenplatte lasse ich schwarz, wie sie ist.


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

5

Donnerstag, 14. November 2013, 17:37

Danke! :)

6

Freitag, 15. November 2013, 11:19

Steh ja voll auf diese Kiste deswegen bleib ich dran
:D
Im Bau :
Tamiya Porsche Turbo RSR Type 934 "Jägermeister"
Tamiya Subaru Impreza 1998 MonteCarlo
Tamyia Zakspeed Capri D&W

Fertig :
Revell Renault R23
Revell Golf 2 Gti
Revell Cobra
Ei Jet


Kritik ist der ansporn zum Verbessern :baeh:

7

Freitag, 15. November 2013, 11:55

Hi Uwe,

freu mich über deinen Baubericht :ok:

Zitat

Es ging schon los, dass erst mal lackiert werden muss bevor man einen Tropfen Kleber anbringt


Ich denke mal, dass ich weniger als 10% der Bauzeit mit kleben verbringe, die meiste Zeit verbringe ich damit Teile vorzubereiten, anzupassen und zu lackieren.
Wobei ich Teile, die gleich lackiert werden erst zusammenklebe, und dann erst lackiere.

Gruß

Marcus

8

Freitag, 15. November 2013, 13:23

Hallo, Freunde des Kleberdampfes.

Es geht wieder weiter mit ein paar Kleinigkeiten.
Ich habe heute die Vorder- und Hinterachse angebracht.
Das war eine böse Fummelei, sage ich Euch!
Da die Achsen verschraubt werden, ist es ratsam vorher in die betreffenden Teile mit den Schrauben ein "Gewinde" vorzuschneiden.
Man hat es wesentlich leichter die Schrauben anschliessend richtig zu verarbeiten. Nichts für meine "Frankforder Worschfinger".

Lasst uns schauen was ich heute gemacht habe:






Die Bremsscheiben wurden auch mit Chromspray lackiert:





So, das soll's erst mal gewesen sein, für heute.
Ich werde mich nachher an die Sitze machen, die wollen auch Farbe sehen.
Bei Fragen immer fragen.



Ich wünsche einen schönen Tag!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. November 2013, 16:18

Hallo Uwe! :wink:

Das Modell wird zwar nicht den Weg in mein Lager finden, interessieren tut es mich aber trotzdem. Ich schaue Dir über die Schulter... :)

Gruß, Heiko.

10

Freitag, 15. November 2013, 17:15

Hey Uwe,

Das Modell wird zwar nicht den Weg in mein Lager finden, interessieren tut es mich aber trotzdem. Ich schaue Dir über die Schulter... :)

so siehts bei mir auch aus :)
Was hast du für en Chromspray für die Scheiben benutzt? Ich such noch nach einer guten (nicht Alclad) Methode Teile einigermaßen zu verchromen.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

11

Freitag, 15. November 2013, 17:47

Hallo, Daniel!

Ich benutze das Chromspray von Auto-K...
...ist echt 'ne saubere Sache und glänzt schön.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

12

Freitag, 15. November 2013, 20:24

Jo, danke :wink:
Das hatte ich eh schon mal ins Auge gefasst, da werd ich das mal ausprobieren.
im Bau: Mayflower

13

Samstag, 16. November 2013, 13:47

Hallo Jo,

saubere Arbeit bisher :ok: :ok: :ok: .

Da bleibe ich dabei und freue mich auf weitere Bilder.

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




14

Samstag, 16. November 2013, 16:20

Hallo Uwe,

da bleib ich doch mal dran :ok: Der Anfang sieht vielversprechend aus

@Daniel:
Das Chromspray von AutoK ist sehr gut. Benutze ich auch.
Mfg Max

15

Samstag, 16. November 2013, 21:42

Hallo Uwe,

ich werde hier auch mal zuschauen. Irgendwie mag ich den Hummer, wenn auch ehr in etwas weniger aufgemotzt was die Felgen angeht... Du kannst den auch als LKW-Bauer getrost angehen, der ist ja quasi der LKW unter den PKWs :D

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 17. November 2013, 02:21

Daß der Unterboden so matt daherkommt, kann ich kaum glauben!
Ich glaub mein Kaffee ist alle (Insiderwitz).

Was hast du denn lacktechnisch geplant? So eine Hollywood-Schaukel mit den fetten Rädern schreit ja geradezu nach einer fetten Lackierung, Staub und Dreck wird er ja so sicherlich recht selten sehen, es sei denn es gibt einen Sandsturm.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

17

Sonntag, 17. November 2013, 16:10

Hallo, Freunde des Kleberdampfes!

Es ist wieder ein wenig was passiert.
Die Bodenplatte wurde dunkelblau lackiert.
Die Sitze und die Seitenverkleidungen wurden in hellbraun lackiert, mit Pinsel. Es soll wie Leder ausschauen.
Auch wurden die Hammer-Boxen in der selben Farbe gestrichen. Feinarbeiten erfolgen, wenn der Lack soweit ist.
Jetzt warte ich darauf, dass die Enamel-Farben trocknen, was ja dauern kann.
Anschliessend habe ich noch die Bremsscheiben angebracht, nicht ohne vorher die Bremssättel rot zu machen.

Aber schaut selbst:



















So... das war es erstmal für heute. Es geht weiter wenn die Farbe trocken ist.

Was den Lack für die Karosse angeht, ich habe drei Farben im Auge. Ein sattes Gelb, ein schönes Rot oder ein kräftiges Ultramarin-Blau.
Muss mal schauen und testen, wie was kommt....

Einen schönen Nachmittag!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 19. November 2013, 00:09

Was den Lack für die Karosse angeht, ich habe drei Farben im Auge. Ein sattes Gelb, ein schönes Rot oder ein kräftiges Ultramarin-Blau.
Muss mal schauen und testen, wie was kommt....
Was hälst du denn von so einer Variante?



PS.: allerdings würde da der blaue Fussboden mal garnicht dazu passen. Allerdings ein roter Teppich und die Sitze aussen schwarz mit roten Sitzflächen, das kommt auch bei den weiblichen Familienangehörigen bestimmt lecker. (Du kannst auch die Farbe aus der Dose in ein Glas sprühen, und mit dem Pinsel auftragen)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

19

Dienstag, 19. November 2013, 09:53

Hallo Thomas!

Ja, das sieht echt gut aus. So ähnlich wäre das Rot, das ich machen wollte.
Allerdings ist jetzt die Inneneinrichtung so weit gediehen, dass das nicht mehr geht.
Bleibt nur noch das Blau oder das Gelb, wobei ich immer mehr zu Blau tendiere.
Kuckst Du: https://media.voiture-miniature.com/imag…ures/161874.jpg
So ähnlich wird er werden, wenn denn alles klappt.

Danke Dir, dass Du Dir so viel Gedanken um das Modell machst.

Hab' 'nen schönen Tag!

Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

20

Dienstag, 19. November 2013, 10:05

Zitat

Allerdings ist jetzt die Inneneinrichtung so weit gediehen, dass das nicht mehr geht.


Hi Uwe,

ich überlege mir erst ein Gesamtkonzept aus für das Model bevor ich anfange, die Inneneinrichtung zu lackieren.
Da die Inneneinrichtung eh sehr unsauber lackiert ist und dazu stark glänzt würde ich davon nicht den Außenlack abhängig machen sondern lieber Innen nochmals nacharbeiten.

Gruß

Marcus

21

Dienstag, 19. November 2013, 11:13

Hallo, Marcus!

Werde die Inneneinrichtung nochmal überarbeiten.
Du hast recht, es sieht einfach nichts aus. Neu machen.
Geht kein weg dran vorbei.

Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

22

Dienstag, 19. November 2013, 11:16

Super :ok:

Nicht enmutigen lassen, das passiert jedem auch noch so erfahrenen Modellbauer immer wieder, ich weiß nicht wie viele Modelle / Teile ich nochmals entlackt und frisch lackiert habe.

Gruß

Marcus

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 19. November 2013, 23:13

Werde die Inneneinrichtung nochmal überarbeiten.
Du hast recht, es sieht einfach nichts aus. Neu machen.
Geht kein weg dran vorbei.
:ok: :ok: :ok:

Genug Dowanol hast du ja im Haus :baeh:

Also ab jetzt erst nachdenken, eine Entscheidung treffen (notfalls hier vorher diskutieren) und dann SCHAFFEN.
Gerade hier im Forum gibt es so viel gute Tipps zur Innenraumgestaltung (Flocken oder Mehl für den Fussraum, Mehl oder Bonbonpapier für die Sitze).
Lass dir bloß etwas Zeit, hier gibt es keinen Preis für Schnelligkeit, auch wenn es in den Fingern juckt, und Stefan oder Revell Druck machen.

Ich weiss, daß du es besser kannst.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 745

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 19. November 2013, 23:47

....hier macht keiner Druck! Uwe kann ganz in Ruhe bauen, wie er will!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 20. November 2013, 01:50

....hier macht keiner Druck! Uwe kann ganz in Ruhe bauen, wie er will!

Gruß Stefan
Na denn Uwe, hör auf das Frauchen, und lass dich hier gut beraten, notfalls muss Frauchen dir ein paar Bezüge klöppeln, oder auch mal sagen, wie sie sich den Innenraum vorstellt. Da kommst du jetzt leider nicht mehr drumrum, auch wenn du es in den Trucks gerne vernachlässigst.

Ich finde einen roten Teppich (vielleicht eher in ein Weinrot tendierend) mit schwarzen Sitzen mit roten (Karrosse) Sitzflächen echt schick, auch wenn das Gelb eigentlich mein Favorit, nach unserer Tour nach Frankfurt war. Allerdings sieht man Gelb/Schwarz doch eher öfters.
Trau dich an Rot/Schwarz ran, du weisst schon, Wohnzimmer und so, die Vitrine ist doch schon so voll!
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

26

Mittwoch, 20. November 2013, 08:20

Moin Thomas!

Die Sitze werden heute entlackt und neu gemacht. Aber sicherlich nicht mit Mehl (?) oder Bonbon-Papier.
Ich habe das noch nie gemacht und werde ausgerechnet jetzt nicht mit Experimenten anfangen.
Auch bitte ich zu berücksichtigen, dass ich nur mit den Mitteln arbeiten kann, die mir zur Verfügung stehen.

Ich wünsche einen recht schönen Tag!

Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

27

Mittwoch, 20. November 2013, 14:41

lass dich net Stressen und nehm die mittel die dir zu verfügung stehen und wen er dir so gefällt dan zieh ihn so durch ;)
Im Bau :
Tamiya Porsche Turbo RSR Type 934 "Jägermeister"
Tamiya Subaru Impreza 1998 MonteCarlo
Tamyia Zakspeed Capri D&W

Fertig :
Revell Renault R23
Revell Golf 2 Gti
Revell Cobra
Ei Jet


Kritik ist der ansporn zum Verbessern :baeh:

28

Mittwoch, 20. November 2013, 15:36

Hallo Haddl!

Klar mach' ich das! Mach' mich nicht verrückt. Werde mit meinen bescheidenen Mitteln schon was hin bekommen.
Habe vorhin die entsprechenden Teile entlackt, gesäubert und neu lackiert.
Jetzt haben wir "Sandfarbenes Leder" auf den Sitzen und den Seitenteilen.
Es glänzt zwar immer noch ein wenig, aber ich habe noch kein stumpfes Leder gesehen.
Wenn der Lack trocken ist, versuche ich die gar winzigen Decals drauf zu zittern.



Jetzt bleibt abzuwarten bis der Lack komplett durchgetrocknet ist.
Morgen geht es dann weiter. Bis dahin...

Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

29

Mittwoch, 20. November 2013, 17:08

Hey Uwe,

Geduld und Ruhe ist eh das wichtigste beim Modellbau.
Die Farbe ist mir etwas zu "brav" für einen Hummer, aber die Hauptsache ist, dass es dir gefällt :hand:
Falls du dich doch mal am Mehlen versuchen willst, die Anleitung hat mir das beigebracht: Klick mich

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 20. November 2013, 23:56

Ich habe das noch nie gemacht und werde ausgerechnet jetzt nicht mit Experimenten anfangen.
Warum nicht?
Versuch es auf einem Stück Verpackungsmaterial, von dem "Schrott" haben wir doch genug im Haushalt, bis es dir gefällt, und dann auf die Teile vom Modell übertragen. Klar sollst du dir die Bausatzteile nicht mit dem "Mehl" versauen.

Noch NIE GEMACHT, heisst doch nicht, das mach ich N I E !

Ich glaub, ich muss doch einmal mit meinen ALTBESTÄNDEN an Farben mal bei dir aufschlagen.

Denn auch deine neue Braun-Lackierung überzeugt mich nicht wirklich, denn es passt weder zu Gelb, Rot oder Blau. "Natur-Leder" verwendet doch heute kein Tuner mehr! Und dein H2 stammt doch definitiv aus einer Tuning-Schmiede.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Werbung