Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. November 2013, 15:50

Für Khan und Imperator!

Hallo Leute, wenn ihr mich noch kennt :wink:

Ich bin mal wieder meinem alten Hobby Warhammer 40.000 anheim gefallen und möchte meine letzten Fortschritte in meinem neuesten Projekt mit euch teilen. Eine turnierfähige Armee der Space Marnes vom Orden der White Scars - stellt euch einfach SciFi-Mongolen, genetisch auf Stärke und Zähigkeit modifiziert, zweieinhalb Meter groß in nuklear angetriebenen Rüstungen, die sogar ein mittleres Panzergeschoß aushalten, vor.

Als erstes hätten wir die Sergeants, die meine 3 Kerntrupps aus Bikern (Pferde würden die Jungs auch nicht aushalten) anführen. Jeder der Herren trägt seine eigene Stammesmarkierung, die sich letzten Endes auch auf seine Untergebenen übertragen wird.





Dann hätten wir noch den Apothecarius, eine Art Sanitäter auf Steroiden, der neben der üblichen medizinischen Versorgung auf dem Schlachtfeld auch dafür Sorge trägt, dass die kostbare Gensaat - die Organe, die einen Menschen erst zu einem Space Marine heran"mutieren" lassen, aus den Leichen der Gefallenen entfernt wird, damit sie wieder zum Orden zurückkehrt und einem neuen Aspiranten eingesetzt werden kann.





Schlussendlich hätten wir noch einen Landspeeder Storm - einen Antigravschweber, der einen kleinen Trupp Scouts (noch nicht vollkommen in den Orden aufgenommene) Aspiranten auf vorgeschobene Positionen befördert.









Die Figuren wurden mit Acrylfarben aus der Spraydose und dem Pinsel bemalt und erhielten ein Washing mit Acryl- und Ölfarben, ehe sie noch einmal akzentuiert und schlußendlich mit Pigmenten (Vallejo bzw. Secret Weapon Miniatures) ordentlich eingesaut (immerhin sind es immer noch Steppenreiter, die monatelang de facto auf ihren Bikes leben) wurden. Die Lackabplatzer wurden aufgetragen, indem mit abgerissenen Schwammstückchen die Grundfarben übertupft wurden. Die Abzeichen sind größtenteils die vom Hersteller beigestellten Decals. Danach wurde noch Mattlack aus der Spraydose aufgebracht.

Die Bases wurden mit Korkstücken, Wandspachtel und Sand gemacht und erhalten - wenn die ganze Armee mal fertig ist - auch noch statisches Gras (ich warte damit gerne bis zum Ende des Projekts, damit ich eine durchgehende Optik sicherstellen kann).

Stay tuned, es folgen demnächst weitere Bilder - mir stehen noch knapp 20 Bikes, 3 Trikes und eine ganze Ladung zusätzlicher Einheiten bevor... Kritik und Kommentare sind wie immer erwünscht und heiß erwartet ;)

2

Dienstag, 12. November 2013, 16:46

Hallo,

sehr schöne Modelle, vorallem die Abnutzungsspuren sind Klasse :ok:

Grüße Jakob


3

Mittwoch, 13. November 2013, 20:57

Hallo Andreas,

schön mal wieder was von dir zu sehen...
... hatte dich schon ein wenig vermisst ...

Zu deinen Figuren:
Irgendwie kann ich nicht so viel erkennen, wie ich gerne würde.
Insgesamt sieht man schon, dass der Trupp ziemlich aufwändig bemalt wurde.

Die Stammesmarkierungen sind ziemlich Eye-Catcher!

Die Alterung (oder im Fachenglisch: Weathering) ist bei den Bikes gut gelungen
Allerdings finde ich die Farb-Abplatzer auf dem Speeder zu aufdringlich - hier sind einige Teile ja komplett weiß.
Das können auch die Bilder sein, die mich irritieren, das kann ich von dieser Seite des Bildschirms nicht mit letzter Gewissheit sagen...

Kannst du nochmal Bilder mit größerer Tiefenschärfe machen (vielleicht weniger Makro, dafür den richtigen Bildausschnitt vergrößern)?
... und vielleicht von einem anderen Blickwinkel - so ein wenig mehr von oben, dass man den Oberkörper und Kopf besser sehen kann...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

4

Donnerstag, 14. November 2013, 06:44

Hallo,

viel Arbeit, für mich zu viel.

Bei der ganzen Verschmutzung kann man sich die Grundfarbe und highlights sparen, erkennt man nix mehr von-

Für mich sind daher aufwendig bemalte Figuren mit nur leichten Gebrauchsspuren angenehmer

5

Montag, 18. November 2013, 16:22

Ich mach beizeiten mal ein Gruppenfoto, am Wochenende sind ein paar Scouts mit Scharfschützengewehren dazugekommen, und ein Stormtalonist grad in der Mache.

Allerdings finde ich die Farb-Abplatzer auf dem Speeder zu aufdringlich - hier sind einige Teile ja komplett weiß.

Jo, die sind eher von der heftigen Sorte. Wir haben da im Tabletop-Verein auch schon drüber diskutiert, ich werd' die Sache vielleicht noch etwas absoften müssen.

Bei der ganzen Verschmutzung kann man sich die Grundfarbe und highlights sparen, erkennt man nix mehr von-
Für mich sind daher aufwendig bemalte Figuren mit nur leichten Gebrauchsspuren angenehmer

Na so einfach ist das jetzt auch nicht, da sind schon ordentlich Highlights und Schatten dabei - am Apothecarius sieht man es wohl am Besten, besonders am Arm. Und ich wollte einfach eine komplett eingesaute Armee malen, nachdem ich für Fantasy gerade an Hochelfen sitze. Quasi als Ausgleich für mein eigenes seelisches Wohlbefinden.

6

Montag, 17. März 2014, 15:34

Update!

Obwohl ich ja eigentlich andere Projekte habe, sind bei meinen Scars auch ein paar Neuzugänge eingetroffen - ein Trupp Scharfschützen-Scouts und ein Stormtalon-Angriffsschiff (eine Art Kampfhubschrauber - für diejenigen, die nicht so im Universum von Warhammer 40.000 versiert sind).

Zunächst hätten wir da die 5 Scouts, die mit ihren Scharfschützengewehren und ihrem Raketenwerfer Deckungsfeuer liefern...







... und den Stormtalon.





Als Nächstes stehen noch 15 Bikes und 3 Trikes an... Kritik und Kommentare sind wie immer erwünscht und heiß erwartet ;)

7

Montag, 17. März 2014, 18:45

Sieht doch ganz gut aus. Direkte Kritik hab ich nicht. Die Figuren sind recht kontrastreich, was gerade bei Tabletopfiguren wichtig ist.

Mir gefällt, dass du ohne großes Highlighting auskommst. So sehen die Figuren auch bei anders einfallendem Licht authentisch aus.

Die Schatten könnten hier und da etwas sauberer sein, das sieht man aber nur in der Vergrößerung. Womit machst du denn die Schatten? Die sehen farblich alle gleich aus. Irgendeins von den GW Washes?


Aus wievielen Bauteilen bestehen eigentlich die Motorräder und der Sturmtalon?



Gruß, René

8

Freitag, 11. April 2014, 16:53

Beeindruckend Andreas. Sehr geniales Farbschema, super saubere Bemalung und die Abnutzungen und Verschmutzungen sind auch allererste Sahne!
Mein Liebling ist der Speeder mit den Scouts, da kann ich nur den Hut ziehen :respekt:

Werbung