Hallo Patrick,
hergestellt wird das Zeug in den USA. Ich habe meins über die Bucht aus England bezogen. Soviel ich weiß, gibt es nur einen Silberton, dafür aber mehrere Goldtöne und noch ein paar andere Farbtöne. Nach dem Auftragen kann man die Farbe ein wenig polieren (Klar kann man kein Chrom erwarten, aber etwas spiegeln tut man sich schon). Wichtig ist nur, daß man genauso wie zum auftragen ein möglichst weiches, fuselfreies Tuch verwendet! Und noch etwas gibt es zu beachten. Solange man diesen Farbüberzug nicht irgendwie versiegelt, bekommt man schnell farbige Finger, da es keinen direkten Trocknungsprozess gibt!

Aber ansonsten finde ich das Zeug genial. Es ist extrem ergiebig. Für die P-38 habe ich ein noch nicht einmal erbsengrosses Stück verbraucht. Mit anderen Worten, ich habe jetzt noch Rub'n Buff für ca.
40 Modelle dieser Größe übrig (+- 10)
Für alle, die es interessiert, hier mal der Link zum Hersteller:
Rub'n Buff
Gruß
Jürgen