Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 11. Oktober 2013, 14:31

Junkers Ju 88 C-6N, Revell, 1:72

Moin zusammen

Ich werde mich mal an der neuen Variante der Ju 88 von Revell in 1:72 versuchen.



Gebaut werden soll der Nachtjäger, nicht der Zerstörer. Obwohl der mich auch reitzen könnte. Egal, bin momentan auf einem "Nachtjägertrip".



Wie ich das mit der Tarnung hin kriegen soll, ist mir allerdings noch ein Rätzel. Hm, wir werden sehen, so weit bin ich ja auch noch gar nicht.

Bis bald, Torsten

2

Freitag, 11. Oktober 2013, 17:26

Torsten im Nachtjagdfieber!!! Den BB schaue ich mir an!!!
LG

Valle


Im Bau:

Beechcraft D17S Staggerwing

U-Boot Typ XXVIIB "Seehund"

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:29

Hi Torsten :wink:
Nachdem ich den auch noch im Lager hab bleib ich natürlich auch dabei :pfeif: ;)
...Wie ich das mit der Tarnung hin kriegen soll, ist mir allerdings noch ein Rätzel...

Entweder mit nem Pinsel drauftupfen :nixweis: oder mit nem Stück von nem Schwamm (hab ich mal wo hier im WMF gelesen :nixweis: ) Aber ich bin mir sicher die Profis hier werden dir damit auf jeden Fall weiterhelfen :)
Freu mich auf mehr :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:38

Hi Torsten,

Roland hat Recht, ich würde es auch mit Pinsel drauf tupfen, besser ist natürlich noch ein kleine Stückchen aus einem sehr sehr feinen Schwamm zu nehmen und die Schwämme immer wieder zu tauschen, damit nicht zu homogene Tupfer entstehen. Aber zuerst kannst ja mal die JU in der Grundfarbe RLM 76 anmalen. Seit wann sind Revellbausätze in Englisch?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

5

Freitag, 11. Oktober 2013, 21:08

Moin Leute
Danke fürs Interesse. An das Meandern denke ich, wenn es soweit ist. Wenn ich mir jetzt schon darüber den Kopf zerbreche, bremst mich das nur aus.
Die ersten Teile sind zusammen und lassen sich genau so gut zusammen bauen wie bei der A-4.
@Andi: Wiso english? Ach so, du meinst den Text in der Bamalanleitung, oder? Die ist eigentlich immer in english, wenn ich mich nicht irre.
@Roland: Du willst mehr? Du kriegst mehr! :D

Gruß, Torsten

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. Oktober 2013, 22:28

...@Roland: Du willst mehr? Du kriegst mehr! :D ....

8o 8o 8o :tanz: :tanz: :tanz: :sabber: :sabber: :sabber: ;) freu mich drauf ;)
:wink:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

7

Montag, 14. Oktober 2013, 19:57

Moin zusammen

Das Basteln ging mal wieder schneller, als das Fotografieren. Das Cockpit ist fertig. Es ist sehr schön deteiliert und passt wunderbar zusammen. Ergänzt wurden hier nur die Sitzgurte aus Kaffeefilterpapier. Für die Instrumente verwendete ich das beiliegende Decal. Ach ja, in der Bauanleitung ist mal wieder ein Zahlendreher, 106 muß 162 heißen ,siehe Bild:



Am Seitenleitwerk habe ich eine Gravur etwas nachgezogen. Die Bilder sind nicht so dolle, bitte dies zu entschuldiegen.





Das im roten Kreis sollte die nachgearbeitete Gravur zeigen, einmal vorher und dann nachher. Und was erkännt man? Nüscht :bang: .
Die Hauptfahrewerksbeine habe ich etwas eingekürtzt. Die Bausatzteile sahen mir doch etwas hochbeinig aus, als wenn so´ne Ju88 nix wiegt.



Links das gekürtzte Bein, rechts so wie es dem Bausatz kommt.

Das wars erst mal.
Gruß, Torsten

8

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 16:49

Das mit den Fehlern in der Bauanleitung kenn ich auch.
Das ist ein sehr interessantes Modell.Ich bleib da mal dran.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

9

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 17:59

Hallo Maxim
Ja, Fehler in der Bauanleitung sind ärgerlich. Gerade für Anfänger ist das nicht schön, das kann schon mal zu Frust führen.
Die Tragflächen sind zusammengeklebt und passen gut. Die zweigeteielten Klappen und Querruder sind auch zusammen, bei einem der Querruder ist dort wo ein Loch hätte seien sollen, ein Zapfen. Diesen habe ich einfach abgeschnitten, ebenso bei dem Bauteil, wo der Zapfen dran gehört, anders ging es nicht. Das Problem gab es auch schon bei der Ju 88 A4.
Das Cockpit ist auch fertig und in den Rumpf eingeklebt worden. Dann wurden die beiden Rumpfhälften zusammen geklebt und es passt alles wunderbar :ok: .
Die Aufnahmen im Rumpf für die Tragflächen sind etwas zu eng. Diese habe ich mit dem Bastelmesser etwas größer gescharbt und dann passte alles.


Das Loch für den Tragflächenzapfen ist etwas zu eng.

Als ich das Klarsichtteil Nr. Q157 ankleben wollte, fiel mir aif, das ich viel zu viele Löcher im unteren Rumpf habe. Wie kam dies? Ganz einfach, mein Fehler! Nicht richtig hin geschaut und einfach alle Löcher im Rumpf geöffnet. Dabei steht in Baustufe 10 eindeutig, welche Löcher zu öffnen sind. Wo wir gerade bei Löchern sind, in Baustufe 19 sollen löcher in die Tragflächen gebohrt werden. Hab ich auch brav gemacht. Diese Löcher sind für die Bombenaufhängungen der A4 Version! Also konnte ich diese wieder verspachteln, wieder ein Bauplanfehler.


Die rot umkreisten Löcher im Rumpf sind die, die benötigt werden, die rot umkreisten Löcher in den Tragflächen müßen ebenfalls wieder verspachtelt werden.

Im Ganzen sieht es jetzt so aus:



Gruß, Torsten

10

Montag, 21. Oktober 2013, 21:44

Moin zusammen

Die Kanzelverglasung ist drauf. Im hinteren Bereich ist diesmal kein Spalt zu sehen, wie noch einst bei der A4, gut so. Dafür ist im vorderen Bereich ein kleiner Spalt auf beiden Seiten, wie im Bild zu sehen, roter Kreis. Mit etwas Spachtel ist das Problem schnell behoben.


Die Nase und Bodenwanne ist auch angeklebt, beides passt gut. Nun können die Klarsichtteile abgeklebt werden. Na, da freu ich mich schon drauf.

Gruß, Torsten

11

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 19:31

Eine Alternative?

Hallo Thorsten,
Geht's schon weiter? Ich suche nach Einem Folgeprojekt.
Ist 1:72 nicht ein bißchen klein?
Gruß

Tom :ok:

12

Freitag, 1. November 2013, 07:22

Moin Tom

Jau, geht weiter. Allerdings momentan sehr schleppent. Bilder folgen in kürze. Und ja, 1:72 ist kleiner als gewohnt ;) .

Gruß, Torsten

13

Freitag, 1. November 2013, 14:00

Moin zusammen

Es geht etwas weiter. Die Klarsichtteile sind abgeklebt, das Modell ist entfettet, es kann lackiert werden. Beim Lackieren arbeite ich mich stets von hell nach dunkel. Also normalerweise von "unten" nach "oben". In diesem Fall ist es jedoch umgekehrt. Hier Bilder:


Das Modell nach dem Abkleben.


Die erste Farbschicht ist drauf, RLM76.


Kleinkram wie Räder und Propeller wurden auch lackiert.

Bis bald, Torsten

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

14

Freitag, 1. November 2013, 16:09

schönes Modell

und auch noch handlich
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

15

Montag, 4. November 2013, 16:21

Moin zusammen

Die Unterseite ist nun auch lackiert. Erst alles in Schwarz, dann mit aufgehellter Farbe einzelne Bereiche betont. Sieht vieleicht etwas heftig aus, mal sehen wie es nach dem versiegeln wirkt.



Gruß, Torsten

16

Montag, 4. November 2013, 20:07

Die Lackierung sieht echt gut aus. :respekt: :dafür:
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

17

Montag, 4. November 2013, 20:23

:wink:
Interessante Unterseite 8o :thumbsup: werd ich mir für meine Nachtjäger merken ;) :grins:
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

18

Freitag, 8. November 2013, 19:54

Moin zusammen

Danke euch beiden.
Die Flecken auf der Oberseite sind mitlerweile auch drauf. Als nächstes wurden die Flemmenvernichter angeklebt. Da wurde ich erst mal etwas stutzig. Laut Bauplan werden die Auspuffrohre in Baustufe 30 mit in die Motorgondeln eingebaut. Will man aber in Baustufe 35 die Flammenvernichter montieren, sind diese im weg. Ich habe diese mal mit etwas "Hafti" an das Modell gebappt, um es anschaulich zu machen.

So kann es ja wohl nicht aussehen. Also habe ich kurzerhand die Stege an den Flammenvernichtern abgeschnitten und diese dierekt an die Motorgondeln geklebt. Diese Stege würden bei nicht montierten Auspuffrohren in deren Lücke passen.

So sieht es schon besser aus.
Fazit: Will man die Flammenvernichter anbauen, die Auspuffrohre weg lassen. Dann sollte es gehen. Ich hoffe, mein geschreibsel ist einiegermaßen verständlich.

Bis bald, Torsten

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

19

Freitag, 8. November 2013, 21:03

:wink:
...Ich hoffe, mein geschreibsel ist einiegermaßen verständlich....

Klar :) entweder Auspuffrohre oder Vernichter :thumbsup: :hand: und nicht beides
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

20

Samstag, 9. November 2013, 18:26

Danke für die beruhigende Antwort "Looser" R. :ok:
Der Bodenglänzer ist nun drauf. Der darf erst mal richtig durchtrocknen. Bilder gibt es später.

Gruß, Torsten

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 10. November 2013, 12:59

Hi Torsten :wink:
Nur ka Hetz :du: Womit hast denn jetzt eigentlich die Flecken gemacht? 8|
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

22

Sonntag, 10. November 2013, 15:37

Moin Roland
Mit der Airbrush, 0,2er Düse/Nadel. Hm, ganz zufrieden bin ich nicht. Vor drei Tagen war ich es noch, nun denke ich, es könnten noch ein paar Flecken mehr sein. Nun denn, egal, mir soll es auch so reichen :baeh: ;) .

Gruß, Torsten

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 10. November 2013, 16:53

...Vor drei Tagen war ich es noch, nun denke ich, es könnten noch ein paar Flecken mehr sein....

passt scho so :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

24

Donnerstag, 14. November 2013, 10:40

Hallo zusammen,

also deine Junkers gefällt mir bis jetzt ganz gut.Ich finde nur das die Lackierung irgendwie komisch aussieht. Ich würde das auch mit nem Pinsel und ganz leichtem tupfen versuchen. :) Aber sonst echt super :)
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

25

Sonntag, 17. November 2013, 19:24

Nabend zusammen

Die "Tupfenlackierung" lass ich jetzt so wie sie ist. Wahrscheinlich würde ich alles nur verschlimmbessern, wenn ich jetzt noch daran rum fummele. Die Abziehbilder sind auch drauf. Gab auch wieder einen Zahlendreher: Das Decal Nr.:22 im Plan ist Decal Nr.:24 im Decalbogen. Die Decals selbst lassen sich sehr gut verarbeiten.



Ein washing ist auch schon begonnen worden. Hierfür verwende ich mit Terpentin verdünnte Ölfarbe.


Bis bald, Torsten

26

Montag, 25. November 2013, 19:39

Moin zusammen

Mitlerweile ist der Nachtjäger fertig. Ein sehr fummelieges Deteil ist das "Hirschgewei am Bug. So wie es Revell dargestellt hat, gefiel es mir nicht. Siehe Baustufe 56. Die Antennen sehen eher wie Leitern aus.



Die senkrechten Antennen müßten unterbrochen sein. Also habe ich etwas
daran herumgeschnibbelt. Die Dinger dann an die Nase zu kleben ist gar
nicht so einfach. Irgentwie wird es immer etwas schief. Und zum Abrechen neigen sie auch.



So, nun bleibt der Flieger wie er ist, bevor noch mal was abbicht.

Alles in allem hat mir der Bau viel Spaß gemacht. Die Passgenauigkeit ist gut, interessanter weise hatte ich hier wenieger Probleme mit Spalten als bei der A-4. Die Antennenanlage "Hirschgewei" finde ich nicht so überzeugent. Es ist aber anzunehmen, das die Zurüstindustrie hier abhilfe leisten kann.

Gruß, Torsten

27

Dienstag, 26. November 2013, 18:47

Das Flugzeug ist echt gut! :respekt: :dafür:
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

Ähnliche Themen

Werbung