Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 25. September 2013, 19:14

Kamikaze - Der göttliche Wind

1945

(Eine fiktive Schilderung des Angriffs. Der Angriff an sich hat wirklich stattgefunden!)

Seit dem 16. März 1945 ist die USS-292 "Devilfish" unter ihrem neuen Commander Stephen Stafford Mann Jr. auf ihrer zweiten Feindfahrt Richtung Okinawa.
Am 20. März passiert das Boot auf 25°, 36'Nord, 137°,30'Ost die Inselgruppe Kazan-Retto in der Nähe von Iwo Jima, als wie aus dem Nichts ein Flugzeug auftaucht. Der Commander hält die Maschine vom Typ Ki-27 "Nate" erst für einen Aufklärer, da Kamikaze-Angriffe meistens mit mehreren Flugzeugen ausgeführt werden, und die Nate auch keine Bomben mit sich führt. Dennoch befiehlt er Alarmtauchen! Diese Entscheidung sollte sich als richtig erweisen.
Als die Maschine nur noch ca. 15 Meter von der Devilfish entfernt ist, dürfte auch dem letzten Matrosen klar geworden sein, daß es jetzt um das nackte Überleben geht!















Nach dem Einschlag der Nate sind die Turmaufbauten zerstört, und es dringt Wasser in das Boot. Die zweite Feindfahrt endet also frühzeitig, und das U-Boot erreicht am 4. April Pearl Harbour, wo es repariert wird.
Wieso sich ein einzelner Pilot mit einer schwachen Maschine, und das war die Nate zu der Zeit nun mal, gerade auf ein sehr schwer zu treffendes Ziel gestürzt hat, ist bis heute ein Rätsel. Hatte das Flugzeug Motorprobleme, oder merkte der Pilot, daß er einen Überraschungsangriff starten konnte? Oder wollte der Pilot einfach nur im Kampf sterben, um nicht als Feigling auf seinen Stützpunkt zurückzukehren? Wir werden es wohl nie erfahren!

Hier gehts zum Baubericht!

Jürgen

2

Donnerstag, 26. September 2013, 10:08

Sieht echt gut aus, abgesehen davon, dass das U-Boot irgendwie "taufrisch" ausschaut. Ich denke minimale Verwitterung würde dem Ganzen noch ein wenig mehr Leben einhauchen...

Was das komplette Dio angeht: Ich denke der Flieger erwischt das Boot! :ok: :D 8)
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. September 2013, 14:14

Hi Jürgen!

Garnicht mal schlecht! :ok:
Schön find ich deine Lösung mit dem Propeller der Nate.

Ungewöhnlich groß erscheint mir jetzt der Turm des Unterseeboots, zumindest die Bordbewaffnung.
Auch mit der Alterung, wie Hillstar es schon angesprochen hat, könnte man sicher noch was machen.

Ansonsten ist der Gesamteindruck ganz orgentlich. Das Bild in Sepia zeigt es ganz eindrucksvoll. :)
Also ich könnte es wohl nicht besser...

Gruß Mike

4

Freitag, 27. September 2013, 21:27

Moinmoin !

Schön ins Szene gesetzt und der Eigenbau der Devilfish hast du auch schön gemacht.
Allerdings muss ich hillstar recht geben.

Beim Betrachten stört mich irgendwie was, bzw. irgendwas fehlt.
Auf den ersten Blick fällt mir dazu das etwas zu saubere U-Boot auf und jegliche fehlende Beschriftung.
Eine Kennung an der Seite würde den Gesamteindruck vermutlich schon gravierend ändern.


Gruß, Thorsten

5

Freitag, 27. September 2013, 22:12

Hi Thorsten und natürlich auch die anderen!
Habe zwar ein wenig gealtert, sieht man aber auf den Bildern nicht besonders. Werde demnächst noch mal ein Bild nachschieben. Was die Turmgröße angeht, die ist wirklich 1:48! Beim nächsten Bild werde ich mal extra einen Piloten 1:48 in den Turm stellen. Ihr werdet überrascht sein. Das ist halt das Problem, daß einem der Bezugspunkt zum restlichen Boot fehlt. :nixweis: Was eine Beschriftung angeht, devinitiv NEIN! US-U-Boote waren während des Pazifikkriegs nicht mit Nummern oder Kennungen versehen. Das kam erst nach, bzw. mit dem Korea-Krieg auf.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Werbung