Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Der Rote Baron

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. September 2013, 12:34

Der Rote Baron

Im Sommer hat mich einer meiner besten Freunde zu sich nach Hause eingeladen. Dabei hat er mir auch sein Herrenzimmer gezeigt - eine wirklich toll eingerichtete Bibliothek, hohe Bücherwände mit Leiter, alter Sekretär usw. Ich dachte mir immer dass da noch etwas fehlt. Einige Tage später habe ich den neuen Katalog von Berliner Zinnfiguren bekommen und da sah ich den roten Baron von Alexandros als Neuheit. Da ich zwischenzeitlich dank der Tipps von Sheriff und Thomas (1967er) viel geübt habe, dachte ich mir, dass ich nun auch schon über so ein Projekt machen könnte. Dann lud mich dieser Freund auch noch zu seinem Geburtstag ein, und ich habe darauf hin das Modell bestellt und mich an die Arbeit gemacht, denn ich denke, dass diese Büste ein würdiges Geschenk für einen 60iger ist und vor allem gut in eine Bibliothek passt.

Das Modell ist aus Resin und sehr fein gegossen. Vor allem die Fliegerjacke. Allerdings erfordert diese Büste sehr viel Nacharbeit, da doch einige recht starke Formenspuren und Lufteinschlüsse vorhanden waren. Dank Mister Superpixel erkannte ich auf den fertigen Fotos, dass das rechte Auge des Barons kleiner war als das linke Auge. Naja :bang: :nixweis:
Bemalt wurde die Figur mit Valejos und Windsor Ölfarben. Der Körper des Sockels ist aus Holz. Ich verbrachte einen Tag damit, den Sockel mit Kork zu überziehen. Dann ging es ans Schleifen und mit Parkettlack von Bona zu versiegeln. Die "Bruchstelle" wurde aus Korkkrümeln hergestellt - ich wusste gar nicht, dass Küchenhechsler Kork so schön zerkleinern können. Die Fertigstellung des Sockels dauerte Alles in Allem eine Woche. Dafür lässt sich das Ergebnis auch wirklich sehen.

Genug geschrieben - nun die Fotos
















glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. September 2013, 20:25

Ja Respekt !!
In der Tat ein würdiges Geschenk.
Ähh willst du wissen wann ich Geburtstag habe? :D
Gruß Torsten


  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. September 2013, 09:31

Herzlichen Dank - ja sags mir, aber seit meinem VU hab ich kein Langzeitgedächtnis mehr :baeh:
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

4

Donnerstag, 26. September 2013, 09:52

Guude.

Also ich finde die Büste auch sehr toll.
Vor allen Dingen finde ich die Lederjacke eine Wucht. :respekt:

Das EK I sollte aber in der Mitte auch schwarz sein. Ist jetzt vielleicht Erbsenzählerei, entschuldige.
Ansonsten, wie schon geschrieben tolles Dingen.

Gruß
Klaus

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. September 2013, 10:34

Danke,

wie meinst Du innen schwarz - mit diesen Ordensgedöns hab ichs nicht so - innen schwarz außen silber? - noch kann ichs ändern
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

6

Donnerstag, 26. September 2013, 10:36

Beim EK war es genau andersrum wie es du gemacht hast.
Innen war es schwarz und der etwas erhabene Rand war Silber.

Grüße
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

7

Donnerstag, 26. September 2013, 11:09

Hier mal zum verdeutlichen.

Tut aber deiner Büste keinen Abbruch.
Sieht wirklich gut aus.



Gruß
Klaus

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

8

Freitag, 27. September 2013, 08:06

Herzlichen Dank für die Info Klaus.

Aber das hat mich so gewurmt - ist schon umgefabelt.

Danke
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

9

Freitag, 27. September 2013, 11:10

:D
Dann zeig!!!!

Ich würde sagen dein Freund wird sich riesig freuen.

Gruß
Klaus

10

Dienstag, 1. Oktober 2013, 22:06

Hallo Oliver,

den seh ich ja jetzt erst.
Gute Arbeit, sag ich da :hand: Die Großaufnahme ist oft nicht der Freund des Modellbauers, aber alles in Allem macht die Büste einen guten Eindruck. Die Lederjacke sieht sehr gut aus, was mir aber mit am besten gefällt, ist die Hautfarbe.

Schön, dass dir einige Tipps hilfreich waren, wobei ich allerdings bezweifle, dass ich die Figur so hinbekommen hätte wie du. Es liegt eben ein großer Unterschied zwischen Theorie und Praxis ;) aber bei dir scheint's zu passen.


Gruß René

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 13:27

Herzlichen Dank für die Blumen Renée. Naja, ich denk wirklich über jeden Einwand, Tipp, Kritikpunkt etc... nach und probiere viel herum. Blöderweise so lange bis es funkt. Ich glaub ich hab das Gesicht sicher 10 Mal abgebeitzt und wieder neu begonnen. Aber wie gesagt - ich sauge alle Inputs auf und versuche sie dann auch um zu setzten. Ich bin mir sicher dass Du das genau so gemacht hättest.

Bis demnächst - hab schon das nächste Projekt in der Reissn - diesmal ein Flieger - demnächst unter Stuka in den Dioramen. :hand:
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

Werbung