Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 21. September 2013, 14:39

Der gute alte Trabbi

Trabant 600 S von Revell













Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




2

Samstag, 21. September 2013, 15:59

Schönes Modell, die Farbe schaut toll aus. Gibts dazu ein reales Vorbild?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

3

Samstag, 21. September 2013, 17:54

Schönes Modell, die Farbe schaut toll aus. Gibts dazu ein reales Vorbild?

Die Farbe ist von Revell, ich hatte Trabbis gegooglet und einen in der Farbe gesehen. So kam ich zu der Farbauswahl.

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




4

Samstag, 21. September 2013, 17:55

Wie ist die Farbnummer?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

5

Samstag, 21. September 2013, 18:39

Farbnummer

Wie ist die Farbnummer?


Die Farbnummer lautet: SM 365

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




6

Samstag, 21. September 2013, 18:51

Hallo André,

Hab mir mal Deine Homepage angesehen um mir mal nen Überblick über Deine Arbeiten zu verschaffen und muss sagen, dass Dein Mustang auf den Bildern dort recht gut ausschaut. Aber beim Trabbi vermittelst Du irgendwie das Gefühl, dass Du nur schnell fertig werden wolltest. Mir fallen dort viele Stellen auf, wo große Grate stehen (z.B. Motorraum, Motorhaube, Heckklappe), dann auch tw. viel zu viel Farbe aufgepinselt (z.B. "Windleitbleche" an der C-Säule), die schwarzen Kunststoffnabenkappen welche bei Dir fälschlich auch Felgensilber sind, fehlende Scheibengummis obwohl die ja vorgezeichnet zu sein scheinen und auch die Decals an den Nummernschildern (außermittig und zu tief).
Der Bausatz soll ja nicht wirklich toll sein, aber mal abgesehen davon, dass Du beim Scheinwerfer über den Rand gemalt hast, hättest Du die scharfe Aussenkante noch abrunden können, damit mehr nach Trabbi aussieht oder kommt da noch ein kleiner Ring drum?

Sorry, aber im Vergleich zum Mustang finde ich, dass der von der Umsetzung her eher an Deinen weißen Porsche anknüpft als an den Mustang.

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. September 2013, 20:15

@Fireman_PM

Das mit den Scheinwerfern ist so:
Diese Einfassung/Gehäuse wurde falsch herum an die Karo geklebt, darum sehen die Scheinwerfer so komisch aus.
Das sollte dann ungefähr so aussehen.
Ist der selbe Bausatz von mir gebaut. Leider aber auch nicht ganz perfekt. :(

Hi Andre!
Dein Trabbi hat wirklich viele Fehler. U.a. ist mir aufgefallen das du nicht mal das Dach weiss lackiert hast.
Aber die Farbwahl find ich auch gut. Ausserdem freuts mich überhaupt mal wieder ein Trabant zu sehen.

MfG Mike

8

Samstag, 21. September 2013, 20:28

Hallo André,

schön das es einen Trabi zu sehen gibt (bitte Trabi mit einem "b" schreiben :D Gibt es net mit 2) :abhau:

Zum Modell:
Du hättest einiges besser machen können.
Die Lampenringe wurden ja schon genannt, dennoch hätte ich die Stoßstangen zum Beispiel in Wagenfarbe lackiert.
Dazu kommen auch noch die Felgen: Die Schutzkappen der Radnaben sowie die Muttern hätte ich in Schwarz-Matt lackiert (so wie am Vorbild)
Die Blinker sowie Rückleuchten hätte ich mit Tamiya Clear Farben lackiert (sieht einfach mal besser aus)

Außerdem: Wo haben die Scheiben denn ihre Dichtgummis :D

Zu dem Lack selbst: Wäre mir neu das es den Trabant in solch einer Farbe gab... Dann hat sich den wohl jemand nach eigenem Geschmack lackieren lassen.
Solch einen Lack kenne ich garnicht (zumindest net ab Werk)

Hoffe auf weitere Bilder deiner Werke. Kann nur besser werden :ok:
Mfg Max

9

Sonntag, 22. September 2013, 10:04

schön das es einen Trabi zu sehen gibt (bitte Trabi mit einem "b" schreiben :D Gibt es net mit 2) :abhau:

Ob mit einem oder mit 2 b, dass ist hier die Frage? Der Trabant schreibt sich mit einem b. Aber selbst bei google wird Trabbi mit 2 bb geschrieben! Ich denke die Schreibweise sollte in einen Modellbauforum nicht unbedingt Thema sein. :abhau:

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




10

Sonntag, 22. September 2013, 10:15

Die Lampenringe wurden ja schon genannt, dennoch hätte ich die Stoßstangen zum Beispiel in Wagenfarbe lackiert.
Dazu kommen auch noch die Felgen: Die Schutzkappen der Radnaben sowie die Muttern hätte ich in Schwarz-Matt lackiert (so wie am Vorbild)
Die Blinker sowie Rückleuchten hätte ich mit Tamiya Clear Farben lackiert (sieht einfach mal besser aus)

Außerdem: Wo haben die Scheiben denn ihre Dichtgummis :D

Zu dem Lack selbst: Wäre mir neu das es den Trabant in solch einer Farbe gab... Dann hat sich den wohl jemand nach eigenem Geschmack lackieren lassen.
Solch einen Lack kenne ich garnicht (zumindest net ab Werk)
Hallo Max, ob es den Trabant vom Werk in dieser Farbe gab kann ich nicht beurteilen. Komme nicht aus dem Osten. Habe ihn aber in dieser Farbe bei google gefunden und mag die Farbzusammenstellung.

Den Schutzkappen der Radnarben habe ich vergessen. Das werde ich noch ändern. Hast ja Recht sie müssen schwarz sein.

Vielen dank für Deine Hinweise, besonders den mit dem Clear Farben Lack!

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




11

Sonntag, 22. September 2013, 11:15

Sorry, aber im Vergleich zum Mustang finde ich, dass der von der Umsetzung her eher an Deinen weißen Porsche anknüpft als an den Mustang.
Hallo Fireman,

das ist nicht fair und tut dem Trabbi auch weh. :D Nein er kommt nicht an den Mustang ran, ist aber um klassen besser als der Porsche! Das der Trabbi ein paar Macken hat, liegt daran dass er eben schön etwas älter ist . Ich mag den Trabbi mit all seinen Macken, wobei ich einige davon noch abstellen werde. Erstaunlich ist was ihr hier alles auf Fotos erkennt. Teilweise habe ich das nicht im Original gesehen. Aber ich brauche ja auch eine Brille :abhau:

So und nun zu dem Porsche. Wenn Du wirklich mal einen schlechten Bausatz willst, da lege Dir diesen zu. Inhalt ohne Seitenspiegel und noch ein paar Kleinigkeiten die nicht vorhanden war. Reifen aus 2 Teilen die man zusammen kleben mußte. Passgenauigkeit = null.
Dies war ein Bausatz zum wegschmeißen. Habe ihn noch weil dies der einzige Porsche 911 ist dem ich habe. Auch dies wird sich noch ändern. Will mir den Bausatz von Italieri zulegen. Vlt kann mir ja jemand schreiben wie dieser ist! Also den Porsche 944 von Italieri fand ich gut.

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




12

Sonntag, 22. September 2013, 13:39

Hallo André
Will mir den Bausatz von Italieri zulegen. Vlt kann mir ja jemand schreiben wie dieser ist!
Dann schau mal hier die Post #21 an, da werden die Qualitäten der Porsche-Bausätze gut beschrieben :) .

Grüsse - Bernd

13

Dienstag, 24. September 2013, 23:18

Bearbeitet

So nach einigen Anmerkungen wurde der Trabbi bearbeitet.

Die Lampenringe habe ich gedreht. Die Stoßstange blieb silber, finde ich einfach schöner. Die Schutzkappen der Radnarben sind nun matt-schwarz. An den Blinkern konnte ich leider nichts mehr ändern. Die Scheiben haben nun schwarze Dichtgummis. Die Sicken lasse ich so, da ich es einfach schöner finde. Überstehende Kanten habe ich entfernt, oder es zumindest versucht.

Ansonsten habe ich in den letzten Tagen viel gelesen und werde es versuchen beim nächsten Projekt umzusetzen.

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




Ähnliche Themen

Werbung