Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. September 2013, 14:04

Revell VW T3 Westfalia Campingbus 1/25

Moin !


Endlich Samstag .. nachdem ich gestern abend schon ein paar Bilder gemacht und die Karosserie entgratet habe, gehts heute in die zweite Runde.

Morgen werde ich wohl wenig Zeit haben. Von 8- 14Uhr ist erstmal Dienst nach Plan, bei der Feuerwehr. (Absperren beim Marathon). Danach würde ich gerne noch auf der Floriansmesse vorbeischaun.

Heute werde ich jedenfalls die Teile weiter entgraten und dann schaun was ich noch so machen kann.


Erstmal ein paar Bilder von den Einzelteilen.

Da war die Freude groß, als der Nachbar die beiden Pakete hochbrachte ^^









Spachtelmasse und Tape hab ich auch schon besorgt. Was mir noch fehlt ist Schleifpapier und dann eben der richtige Lack.

Die Teile schleift man vor dem Lackieren, richtig ?

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. September 2013, 14:32

Hallo Kevin.

Schön mal wieder einen Camper als Baubericht zu sehen.

Zitat

Die Teile schleift man vor dem Lackieren, richtig ?

Aber bitte nicht mit 40er Körnung, daß wäre nicht so gut.

Gruß Micha.

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. September 2013, 14:33

Hi Kevin,
Wünsche dir viel Spaß und ein gutes Gelingen bei deinem Projekt. :ok:
Aber ich denke ein T3 gehört nicht in die Truck & Trailer Rubrik.
Nur eine Anmerkung, keine Kritik!

Gruß,
Basti

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. September 2013, 14:43

Hallo Kevin,

ja vorher schleifen ist besser, als nachher, es sei denn du willst dann nochmal lackieren. Schleifen mußt du aber nicht unbedingt, es gibt viele, wie mich z.B., die die Teile vor dem Lackieren nur im Spülibad reinigen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

5

Samstag, 21. September 2013, 14:53

Ja 40-ger wär wohl ein ganz klein wenig zu grob :D


Kann ich das irgendwie in die richtige Rubrik verschieben ?

Oder reicht es wenn ich für den T3 ne LKW-Zulassung besorge ? :D

6

Samstag, 21. September 2013, 15:42

Yeah, endlich mal wieder ein T3! Als stolzer Besitzer eines solches Bullis im Maßstab 1:1 bleib ich hier natürlich dran und bin gespannt, was du aus dem Bausatz machst :ok:

7

Samstag, 21. September 2013, 16:02

Endlich gehts bei Dir mit dem Bulli los. Freu mich schon auf die ersten Baufortschritte. :thumbup:
So wie es ausschaut hat die Wohnfront nen schönen Durchhänger.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

8

Samstag, 21. September 2013, 16:12

Ja das Teil hat ne Biegung. Sollte aber später kein Problem werden, da es sehr weich ist und sich gut biegen lässt. Alles andere muss der Kleber richten.



Ich würd ihn gerne nach einem, trauriger Weise schon verschrotteten, Vorbild bauen.


Der Freund meiner Mutter hatte unzählige VW-Busse. (T1, T2, T3 in allen Formen und Farben)

Leider hat der die alle auf brutalste Weise runtergewirtschaftet. Er hatte mal mit nem T2 nen Unfall. Da hat er die komplette Front rausgeflext und eine von nem andren Bulli drangedübelt ..

Bei solchen Geschichten rollen sich mir die Zehnägel auf :D

Jedenfalls besaß er auch einen T3 mit Westfalia-Ausbau. Da es aber keine Bilder gibt, oder er sie nicht findet, muss ich mich da eben auf seine Erinnerungen verlassen.


Für Details wie den Motor, steht mir der T3 meines Chefs zur Verfügung.



Momentan entgrate ich ein paar Teile noch und werde nacher langsam anfangen einige Teile zu Verbinden.

Nur mit lackieren geht noch nix, da ich erst noch die entsprechenden Farben besorgen muss.


Thema Fahrgestell/Unterboden -> Denkt ihr das geht in Ordnung wenn ich das mit dem Pinsel mache ? (Farbe: Revell matt-schwarz)

9

Samstag, 21. September 2013, 16:15

Unterboden mit Pinsel geht klar. Hat dann sogar etwas von Unterbodenschutz, wenn es nicht 100%ig glatt ist.
Motor detailieren ist von oben eigentlich überflüssig, da man da eh nicht mehr rankommt, sollte man ihn mit geschlossener Heckklappe bauen. Und ansonsten sieht man ihn recht schlecht.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

10

Samstag, 21. September 2013, 16:27

Hab eben noch mal in der Bauanleitung nachgesehen ..

Die Möbelfront hängt zwar ein bisschen über den Deckel der den Motorräum vershcließt, hat allerdings eine Aussparung so dass man den Deckel abnehmen kann, wenn man ihn nicht festklebt.

Aber Du redest ja von der Heckklappe. Ist die nicht als bewegliches Teil vorgesehen ?

11

Samstag, 21. September 2013, 16:35

Die kann man entweder offen oder geschlossen bauen. Ich empfehle Dir die geschlossene Variante, braucht weniger Platz, der Innenraum staubt nicht so schnell ein, und die offene Heckklappe kann beim Putzen oder umräumen leicht abbrechen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

12

Samstag, 21. September 2013, 16:36

Miese Brise.


Na gut, dann wird sie geschlossen.

Aber die Schiebetür ist doch beweglich, oder ?

13

Samstag, 21. September 2013, 16:40

Ja. Mit etwas Aufwand kann man auch die Heckklappe beweglich machen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

14

Samstag, 21. September 2013, 16:42

Nun gut. Da schaun wir dann mal, wenns soweit ist !


Ich mach jetzt mal weiter und meld emich heute abend wieder, mit aktuellen Bildern ! :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Samstag, 21. September 2013, 16:53

Hallo Kevin.

Ich habe deinen Beitrag mal in die richtige Rubrik verschoben.
Vorhin hatte ich es leider übersehen, da ich noch mit anderen Beiträgen beschäftigt war.

Wegen der Bilder dürfte kein Problem sein. :(

Einfach mal ein wenig Googlen, da wird man schnell fündig und es gibt ja auch noch einige Bulli Foren, wo man genug Bilder findet.
Ich habe auch einige davon für meinen Camper gefunden.

Gruß Micha.

16

Samstag, 21. September 2013, 16:56

Danke fürs Verschieben ! ^^

17

Samstag, 21. September 2013, 19:28

Kurze Frage -> Ist dieser Abstand normal ?




18

Samstag, 21. September 2013, 19:52

Servus
Kurze Frage -> Ist dieser Abstand normal ?
:idee: : Ja. Das sah man früher nicht so eng.
So wie es ausschaut hat die Wohnfront nen schönen Durchhänger.
Hatte mein Camper auch, ist aber nach Gewalteinwirkung wieder gerade :) .

Grüsse - Bernd

19

Samstag, 21. September 2013, 20:13

Alles klar :D


Dann mach ich mal weiter !

20

Samstag, 21. September 2013, 21:04

Viel zu meckern/loben gibbet ja noch nicht. Ist das Dein erster T3?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

21

Samstag, 21. September 2013, 23:17

Überhaupt mein erster Bausatz von Revell und in diesem Masstab.

Hatte bisher nur Preiser-Bausätze in 1/87.


Daher von lackieren und spachteln keine Ahnung ^^

22

Donnerstag, 26. September 2013, 21:58

Juhu mal wieder ein 3er Camper .....

Hallo Kevin :wink:

....... und klickediklick "Abo"

23

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 14:06

So, ich hab mal wieder ein ganz kleines Bisschen weiter gemacht ..


Ich hab mich dafür entschieden Unterboden, Motor und alles was man nicht wirklich sieht zu pinseln.

Das gefällt mir so recht gut.

Nur weiss ich nicht ob ich den Motorraum auch mattschwarz machen soll.





Das wars für heute auch erst mal.

Am Wochenende gehts weiter !

24

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 17:22

Was fürn Look willste erzielen? Neu aus der Firma? Oder den nach 25 Jahren Campingeinsatz?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

25

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18:11

Ich dachte an so etwas wie 'aussen hui, innen pfui'.


Also gut gepflegt, aber nicht so gut gepflegt als dass jemand auf die Idee gekommen wäre ne Motorwäsche zu machen

26

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18:14

Wenn Du es Dir einfach machen willst, schwarz oder dunkel grau ausmalen, wenn Du etwas mehr Aufwand betreiben willst, dann weiß anmalen, und nachdem der Motor drin ist, nen Washing.
Ich würd ersteres nehmen, weil man sieht es kaum, und wenn man nicht ins Thema vertieft ist, fällts einem nicht auf.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18:48

Hallo Kevin. :wink:

Ich lege bei meinen Modellen nicht sehr viel Wert auf den Motor, da ich an der Stelle meistens meine Elektronik einbaue.
Aber auch so sieht man davon ja eigentlich nicht viel.
Hier mal ein Bild wie es bei meinem aussieht.


Wer will da noch den Motor sehen?. :nixweis:

Gruß Micha
.

28

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19:22

Wohl wahr ..


Wenn die Heckklappe dann noch geshclossen ist kommt man eh nicht dran.

Nun gut, dann halte ich das eher schlicht.

29

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19:32

Dein Innenausbau gefällt mir übrigens !


Schlicht aber hübsch ! :D

Werbung