Moin Erik
So'n SK WAB-Zug würde mir gefallen

. Wir hatten früher davon auch mehrere in der Firma - aber leider habe ich keine Bilder davon gemacht

.
Gut, es gab damals den SK mit Blattfederung wobei nur die hintere Achse per Luftfederung angehoben werden konnte sowie auch mit Luftfederung an allen Achsen.
Bei der ersten Variante wurde wurden die Brücken seperat per Schwingen angehoben bzw.abgesenkt, bei der zweiten eben so wie auch heute noch üblich.
Du möchtest also die Vollluftgefederte Variante bauen. Da wirst du nicht darum kommen selbst Teile anzufertigen. Zwar gab es früher von Italeri den SK auch als 2A-Zugmaschine mit Luftfederung auf der Hinterachse, aber eben nur dort. Also müsstest du die Luftfederung an der Vorderachse selbst herstellen genauso wie die Lift-Hinterachse. Da gibt der Zubehörhandel nichts her. Generel gibt es sehr wenige Zubehörteile für Daimler-Laster. Die Scania-Fan's sind da viel besser dran, da gibt es allen Pipapo. Eine gute Quelle für Zubehörteile ist der
www.modelmakershop.com . Einfach bei der Suche Mercedes eingeben, dann wird dir alles lieferbare angezeigt. Für die angetriebene Hinterachse lässt sich natürlich nur schwer eine alte 2A-Italeri-Bausatz-Achse auftreiben von daher könnte man auch auf die Teile eines Actrosses zurückgreifen, die schaut in etwa genauso aus. Vielleicht lässt sich dafür ein Bastel- bzw.Schrott-Modell in der Bucht finden falls du da Mitglied bist. Oder starte eine Suche hier in der Pinnwand.
Ich werde nachher mal in meinem Archiv nachsehen ob ich brauchbare Bilder finde, auch werde ich mal meine wenige Prospekte danach durchsuchen.
Falls die Blattgefederte Variante eine Alternative ist könntest du auch in den BB von
Hermann reinschauen, der baut ja auch einen.
Auch
hier wurde bereits schon mal ein SK-WAB begonnen, leider ruht diese Baustelle schon seit Fünf Jahren

. Dafür ist hier aber schön die Schwingentechnik zu sehen.
Das war's erstmal für's erste.
Grüsse - Bernd