Hallo Uli,
jaja, ich weiß. Ich bin selbst Baujahr 1969 und habe (in mancher Hinsicht leider) die 80er Jahre voll mitbekommen. Und auch die darin verbrochenen Geschmacksverirrungen.
Ich kenne sie noch alle, die bügelbrettbespoilerten Opel GTs, testarossalike verbreiterten Sciroccos und Manni-Manta-Mantzel Mantas. Und ich fand sie schon damals bis über die Grenzen des lächerlichen hinaus hässlich.
Das ist sicherlich alles Geschmackssache, aber schon damals war mir ein originaler himmelblauer mittsiebziger Manta B mit Chromstoßstangen lieber als das damals aktuelle Plastikbewehrte GSI-Modell. Und das obwohl ich auch kein Freund der um jeden Preis gesamtfarbpalette ausnutzenden 70ern bin.
Und nach wie vor sind die 80er für mich das Jahrzehnt schlimmsten Autodesigns. Das fängt bei den Bausteinschalter-Armaturenbrettern der damaligen Audi 80 an und hört bei abstrusen Hässlichkeiten wie Ferrari Testarossa und 348 Tb und Gemballa Avalanche noch lange nicht auf .
Selbst die mildernde Verklärung des Nostalgischen, das auch die die 80er mittlerweile umweht macht diese Auswüchse designerischen Unvermögens für mich weder hübscher noch entschuldbarer.
Wobei - es war ja auch nicht alles schlecht damals. Die AMG-Modelle der Mercedes W124-Reihe und S-Klasse finde ich heute weitaus dezenter, hochwertiger, seriöser und sportlich eleganter als die heutigen halbstarken lufthutzen- und schürzenverunzierten Proll-Krawallbüchsen à la C63 etc. Die wirklichen Edeltuner wie AMG und Alpina (sorry, Burkhard Bovensiepen hat seine Firma ja immer als AutomobilHERSTELLER und nicht TUNER bezeichnet) haben auch und gerade in den 80ern echte Stilikonen auf die Alufelgen gestellt.
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache….
Humorige Grüße,
Andi