Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 1. September 2013, 14:44

Sträucher und Bäume 1:35 (Wurzeln & Getrocknete Petersilie)

Hallo zusammen,

ich habe heute mal ein wenig mit Wurzeln und getrockneter Petersilie experimentiert und versucht Sträucher und Bäume daraus zu machen. Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Ich finde das Sie sehr gut geworden sind.

Der Aufwand dabei hält sich echt in Grenzen und es geht sehr schnell. Man benötigt auch nur sehr wenig Material und die Kosten sind im unteren Cent Bereich.


Was Ihr benötigt:

- Ein Glas getrocknete Petersilie (Findet Ihr im Supermarkt bei den Gewürzen und kostet keine 2€)
- Wurzeln in der passenden Größe (Bei uns ist zufällig ein kleines Olivenbäumchen eingegangen, und die Wurzeln sind sehr filigran und eignen sich daher gut)
- Weiß- oder Holzleim (Etwas mit Wasser verdünnen)
- Klemmen (Zum festhalten)


Jetzt geht es auch schon los:
- Sucht euch ein passendes Wurzelstück und schneidet es auf die gewünschte Größe zurecht.
- Pinselt die Bereiche der Wurzel mit Weiß- oder Holzleim ein, die später belaubt werden sollen.
- Lasst das ganze kurz antrocknen
- Bestreut jetzt die Wurzel von allen Seiten mit der Petersilie. Macht ruhig richtig viel drauf, das überschüssige Material kann man wieder verwenden.
- Klopft oder schüttelt das ganze vorsichtig damit die überschüssige Belaubung abfallen kann.
- Schaut euch das ganze mal an, es sollte eigentlich schon passen. Bei Bedarf kann man evtl. Leerstellen nochmals einpinseln und bestreuen.
- Nu müsst Ihr das ganze nur noch trocknen lassen und euer Strauch oder Baum ist fertig.


Jetzt interessiert euch natürlich wie das ganze aussieht, hier ist mein Strauch und mein Baum.

Was haltet Ihr von der Methode?



Hier seht ihr den Strauch:




Hier seht Ihr den Baum:




Viel Spaß beim nachmachen, und ich freuch mich schon auf eure Kommentare. :ok:

3

Montag, 2. September 2013, 17:46

Das schaut gut aus! Die Idee mit der Wurzel ist sehr gut!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

4

Montag, 2. September 2013, 17:51

Aus Erfahrung sag ich, laß das mit der Petersilie. Ich habe das vor 3 Jahren auch bei dem Unimog-Diorama gemacht und mittlerweile ist die Petersilie ausgeblichen. Sieht jetzt aus wie Holzspäne, dabei steht das Dio bei meinem Schwager nichtmal im direkten Sonnenlicht.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. September 2013, 20:45

so mach ich meine bäume auch.ich setze meine bäume jedoch durch verstiften und verkleben zusammen, wie ich sie brauche.

ich habe als wurzelwerk im laufe der jahre junge ahorn-bäumchen (so 60-70cm hoch) lieben gelernt. die lassen sich sehr leicht rausreißen und haben 1A wurzelwerk. (wenn ihr im wald "sammeln" geht, fragt um erlaubnis, kann sonst böse ausgehen)

dann hau ich die wurzeln in den backofen (200°C für 10 min) um bakterien und kleines viehzeug abzutöten.

als belaubung nehm ich gerne majoran der nach dem belauben mit der brush farblich angepasst wird , und um farbnuancen zu erhalten.

lg vom robert
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Werbung