Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. August 2013, 18:30

Schiff und Wasser

Nach Recherche in den Foren und im Netz nun mein erster Versuch ein Schiff im Wasser zu versenken :ok:

















So weit. so gut ?
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. August 2013, 18:59

Was hast Du denn da für Spachtelmaterial genommen?
Sieht ganz brauchbar aus?

3

Sonntag, 18. August 2013, 20:15

jou würde auch gerne wissen was für Materialien du verwendest ;)

4

Sonntag, 18. August 2013, 22:18

Hallo Leute, das Material ist eine Dämmplatte und guter Gips aus dem üblichen Handel. Die Acryl-Farben sind von verschiedenen Hersteller und werden mit Wasser verdünnt.

Zuerst Grün und Hellgrün und erster Test:






Mit Blau drüber und immer wieder mit Wasser und Küchentuch abschwächen, soll ja keine blaue Lagune werden :grins:






So weit, so gut ?
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

5

Montag, 19. August 2013, 15:41

Der Bericht hier ist life, wie das aus geht weis ich noch nicht, also Daumen drücken :trost:

Wasser und Wellen bei Kunstlicht aufgenommen:











:wink:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

6

Montag, 19. August 2013, 18:44

Weiter angemalt und bei Tageslicht fotografiert:

Sieht aus wie in Stein gemeißelt :bang: , jetzt mal ein Kaffee trinken :kaffee: und die Beschreibung über den Gießharz lesen, der soll Wasser machen... :idee:









wie gesagt, alles life hier und wenns am Ende in die Mülltonne fliegt.... :und:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

7

Montag, 19. August 2013, 20:15

Hallo Angelo :wink:

Meine
Art der Wasserdarstellung ist so ähnlich. Allerdings nehme ich Spachtelmase, die zieht nicht so schnell an and man kann mit dem Pinsel auch Wellen formen. Als Schlußbeschichtung versuche es doch mal mit Acrylgel, glänzend. In mehreren Schichten aufgetragen wird das Zeug auchschön hart, es glänzt und es stinkt nicht. Die Wellenkronen lassen sich
dann auch noch mit Acrylfarbe nacharbeiten.
Schau mal <hier > oder <hier >
Die Farbgebung gefällt mir sehr gut.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

8

Montag, 19. August 2013, 21:42

Hei Thorsten, danke für die Tips. War zunächst mal vorsichtshalber in der Garage zum anmischen (wachsame Ehefrau :!! ) aber siehe da, da Zeugs von Conrad ist geruchslos... Habe ich was falsches gekauft ?( schnell in den Bastelraum nachsehen was das trocknen des Wellengangs macht. siehe Foto:



Abwarten und :schrei: life ist life, da_da_ da
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

9

Dienstag, 20. August 2013, 07:01

Hallo Angelo :wink:

Der Glanzgrad ist schon mal sehr gut. Ich nehme mal an, du hast Epoxidharz verwendet. Nun, das Zeugs riecht nicht soooo dolll, ich zog nur den Vergleich zu dem beliebten Silikon. Ich wollte einfach nur von sämtlichen lösemittelhaltigen Zeugs weg, hab als Maler zu lange im Gestank gesessen. Na mal schauen wie es nachher bei dir auschaut, wir werden sehen. hihihihihi
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

10

Dienstag, 20. August 2013, 21:25

Jetzt habe ich das steinerne Meer zum glänzen gebracht :wacko: . So gefällts mir aber auch nicht. Der Giesharz hat auch meine gemalten weisen Schaumkronen platt gemacht. die Farbe zu grünlich. Was solls, ich teste weiter, für mein Bauvorhaben Hafen will ich den Mittelweg finden. Der Hafen wird ca. 1,60 Meter lang :rolleyes: dazu später mehr. Den Vorschlag von Torsten mit dem Silokon will ich auch mal testen.

Fotos im Tageslicht













In Kunstlicht





Als nächstes versuche ich den Glanz mit Mattlack zu mildern. :verrückt:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

11

Mittwoch, 21. August 2013, 18:48

Mit Mattlack war nix, die Probestelle wurde wieder zu Stein. Nächste Idee, Klarlack glänzend von Revell drüber. Das gefällt mit besser, nimmt dem Harz etwas den Glanz. Soweit habe ich einiges durch die Probe gelernt. Wer noch einen Tip hat - her damit !







Habe fertig, was meint ihr? :dafür: :gegen: :schlaf:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

12

Mittwoch, 21. August 2013, 18:56

Also mit dem Originalglanz hatte mir eigentlich schon sehr gut gefallen. :nixweis:

Auf den letzten beiden Bildern lässt sich der Höanzgrad schwer abschätzen. Hast Du vlt. noch ein paar mehr Bilder mit verschiedenen Lichteinfällen?

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

13

Mittwoch, 21. August 2013, 20:29

Hallo Angelo :wink:

Mein Tip: Acrylgel glänzend. Mit einem Borstenpinsel auftupfen, trocknen lassen(über Nacht mindestens!) und eine 2. Schicht drauf Schau mal beim Bastelkramladen oder auch bei der Kreativabteilung im Baumarkt vorbei.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung