Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 19. August 2013, 11:50

Und wieder ein absolut geniales und fesselndes Projekt.

Bin gerne dabei, Schmidt!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

32

Dienstag, 20. August 2013, 12:02

Ich werkle, (murkse) derweil weiter am Neuaufbau des Schanzkleides. Eine Orgie der Improvisation. Alles nach dem Motto der Zirkusclowns: "Wie' s drinnen (drunter) aussieht, geht niemanden etwas an." Fotos später.

Ich habe derweil schon einmal begonnen, über die Bemalung nachzudenken.
An anderer Stelle hatte ich einmal gesagt, dass häufig nicht Originale, sondern Modelle nachgebaut werden. Bei der Sphinx ist das sicher der Fall. Das Pariser Modell, zeitgenössisch(authentisch(?) und ausgezeichnet gebaut, ist als Vorbild schier erdrückend. Es hat den Plan aus sich entlassen, und es hält, was die Gestaltungsdetails angeht, die Modellbauer an der kurzen Leine. Praktisch alle im Netz dokumentierten Modelle sehen so aus:
Rumpf und Radkästen: schwarz gemalt.
Stückpfortenband und Schanzkleid von innen: Naturholz ohne Lack
Ornamente: weiß.

https://www.google.de/imgres?q=sphinx+1:…,r:15,s:0,i:127

Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden. Aber muss ich diesen Modellen ein weiteres ganz ähnliches hinzufügen??
Vielleicht nein. Aber was wäre dann zu tun? Ich habe mir Fotos von Radschiffen dieser Epoche angesehen. Oftmals wurden offenbar die Radkästen oberhalb des Schanzkleides weiß gestrichen, vielleicht um einen Gegner zu täuschen, vielleicht um die als hässlich empfundenen Kästen "unsichtbar" zu machen. Tatsächlich gibt es eine Zeichnung der Sphinx von dem franz. Marinemaler Antoine Roux, die das Schiff mit weißen Radkästen zeigt. Ich hatte allerdings immer den Wert dieser Zeichnung angezweifelt, da sie auch ein Stückpfortenband an einer Stelle zeigt, wo es gar nicht hingehört, nämlich knapp unterhalb des Decks, auf dem die (einzigen) Geschütze stehen. Freilich kannte ich diese Zeichnung nur in einer sehr reduziert aufgelösten Form:



Nun habe ich begonnen, erneut zu recherchieren, und habe dabei eine andere Version der Zeichnung gefunden. Hier zieht die Sphinx die Bark Luxor mit dem Obelisk an Bord, der heute auf der Place de la Concorde steht:



Man sieht: weiße Radkästen, bei denen die Farbtrennlinie sogar durch die Sphinx-Ornamente läuft, sowie ein gefaktes Stückpfortenband unterhalb der richtigen Pforten, zwischen denen die Bordwand schwarz gemalt ist.
Und - ist das Unsinn? Nun, Roux war Marinemaler, ein großer Kenner, der sich keine Fehler erlauben durfte. Vielleicht hat man die Sphinx speziell für diesen heiklen Transport so bemalt, um Piraten abzuschrecken. Roux lebte in Toulon, wo die Sphinx von Ägypten kommend erste Station machte.
Also: wäre das eine Bemalungsalternative: blindes Stückpfortenband, weiße Kästen und weißes Interieur? Was meint Ihr?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

33

Dienstag, 20. August 2013, 12:32

Kurz und bündig: JA

34

Dienstag, 20. August 2013, 12:33

auch JA :ok:

35

Dienstag, 20. August 2013, 12:52

...noch mehr JA!!!
:dafür: :dafür: :dafür:
Zu bedenken bei der Farbgebung wäre da sicherlich noch folgendes: Es gab damals - genau so wie heute - in den Marinen mit Sicherheit Vorschriften, wie das ganze im Großen und Ganzen farblich gestaltet sein sollte, aber damals wie heute wird es auch schon Mittel und Wege gegeben haben, dem einzelnen Kommandanten gewisse, mal mehr, mal weniger große Spielräume zu gewähren, seine Phantasie und sein ästhetisches Empfinden ausleben zu können. Es wird sich also nie mit tödlicher Sicherheit sagen lassen, was wann wie gemalt gewesen ist; sich also an der Lithographie von Roux zu orientieren ist also, so denke ich, durchaus legitim...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

36

Dienstag, 20. August 2013, 13:02

Hier noch ein Beispiel, was ich meine:

so etwas wäre zu meiner Zeit auf der "Bremen" und unter den Kommandanten, unter denen ich das "Vergnügen" hatte, zu dienen, mit Sicherheit nicht möglich gewesen, baut man aber eine "Bremen" und malt der ein Haifischmaul vorne drann, ist es für den Juli 2013 mit Sicherheit richtig...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

37

Dienstag, 20. August 2013, 14:00

Von mir auch ein entschlossenes JA!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

38

Dienstag, 20. August 2013, 14:50

Danke schon mal für die Kommentare!
Die von Roux gemalte Segelstellung zeigt übrigens m.E. die typische "Stabilisierungsstellung" bei Dampffahrt. Schaufler mussten ja immer besorgt sein, dass beim Rollen mal die eine, mal die andere Schaufel aus dem Wasser steigt.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

39

Dienstag, 20. August 2013, 16:49

Hier gucke ich zu, wobei ich jetzt noch nicht genau weiß was gebaut/restauriert wird. :S
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

40

Dienstag, 20. August 2013, 17:39

Finde dein Modell ein ausgesprochen schönes Schiff und damit auch eine gute Wahl.

Machst du hier wieder einen knapperen Überblick über die Gesamtrestauration oder ist es diesmal life?

Und an einer Stelle schriebst du über Pläne aus dem Museum in Paris. Sind das historische Pläne, wie sie auch auf der Website vom NMM zu finden sind, oder ausführlichere, nach denen man einen Scratchbau machen könnte?

41

Dienstag, 20. August 2013, 18:09

dear leo, ich wage mal zu behaupten 'live' in farbe UND bunt hier on channel schmidt!!!
LG der roland

42

Dienstag, 20. August 2013, 18:26

1. Stimmt, ich hatte vor zwei Jahren, als ich das Modell erwarb, schon mit der Zerlegung begonnen. ABER AB JETZT IST ALLES LIVE!
2. Den Plan kann man hier erwerben:
https://www.google.de/imgres?q=plan+sphi…29,r:5,s:0,i:95
Ein ganz normaler Modellbauplan, der dem Modell im Museum abgezogen ist. Kein zeitgenössischer Bauplandes Originals! Seine Qualität ergründe ich jetzt gerade, indem ich mich damit beschäftige. Ich kann schon sagen, was er nicht kann: z.B. den Decksprung auf die Spanten übertragen. (Das ist übrigens so ein Grund, warum ich lieber Rümpfe verbessere, als sie zu bauen...)
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

43

Dienstag, 20. August 2013, 19:33

Ui, das finde ich ja noch superer, denn dann freue ich mich noch mehr auf jede nächste Episode der Sphinx :)

Danke für den Link! Man muss ja schon ein bisschen für die Zukunft planen. :lol:

44

Mittwoch, 21. August 2013, 14:15

Damit ist wohl geklärt, dass die Sphinx im Luxor-Look bemalt wird.
Doch es gibt noch weitere Fragen. Wie Ihr wisst, habe ich bei den Plastikmodellen gräuliche (also eher graue) Decks bevorzugt. Ich möchte das für die Sphinx übernehmen. Aber das stellt vor Probleme.
Gibt es Holz, dass auch im Maßstab 1:75 noch aussieht wie ergrautes Teak?
Oder muss ich lackieren? Wie aber verlegt man ein Deck mit lackierten Hölzern, die man anschließend nicht mehr schleifen kann?
Was wird aus der Kalfaterung?
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?
Danke. Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 21. August 2013, 14:43

Die Farbgebungswahl ist zwar abgeschlossen-trotzdem mein "Gefällt mir!" .
Bei den Hölzern würde ich laugen versuchen- oder einen Abbeizer. Denn es wird immer wieder Gründe geben, später was am Deck zu bearbeiten- und da ärgerts einen, wenn noch Specials dazukommen.
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

46

Mittwoch, 21. August 2013, 15:00

Hi Schmidt, ein echt schönes Schiff hast du da gefunden. Freu mich schon darauf wenn's fertig ist. Besonders das mit dem Motor find ich interessant. Könnte man den Radler nicht auch RC-Fertig machen?

47

Mittwoch, 21. August 2013, 15:21

Laugen! Klingt gut. Wie geht das?

RC? Ehrlich gesagt, ich glaube, der Ersterbauer hat das vorgehabt. Warum sonst isoliert man ein Schiffsmodell von innen? - und das hat er gemacht. Aber dann ist es doch ein Standmodell geworden, und ich will nicht alles aufschneiden, um zu versuchen, woran womöglich andere schon gescheitert sind. Obwohl es reizvoll wäre.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

48

Mittwoch, 21. August 2013, 15:26

Klar kann ich verstehen, ich hätte auch keine Lust dazu einen Rumpf oder das Deck wieder aufzumachen. Aber das bringt mich zu einer weiteren Frage hat der Vorbesitzer des Schiffes nicht dran gedacht das Deck abnehmbar zu bauen?

49

Mittwoch, 21. August 2013, 15:48

Es gibt keine Hinweise darauf. Das RC-fähig-Machen von Seglern ist ein Problem für sich. Hier im Forum gibt es ein paar Profis dafür. Ich denke, man muss dann allerdings gewisse Einschränkungen hinnehmen, was die Detaillierung und die Vorbildtreue angeht.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

50

Mittwoch, 21. August 2013, 20:51

da hast du recht! man muss viele abstriche machen, sonst klappt das nicht.
das schiff hier als RC wäre genial! nur halte ich es für nicht durchführbar wenn du es aufbauen magst wie geplant und das wäre zudem schade um das schiff weil man viel umändern müsste und vieles nicht zeigen könnte.
die schaufelräder mit motor, langsam gedreht sind toll! behalte das bei.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

51

Donnerstag, 22. August 2013, 22:06

Wer A sagt, muss auch B sagen.
Früh gefreit, spät bereut.
Never say never.
Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.
Wer nicht hören will, muss fühlen.
Er muss erst ganz schlimm kommen, bevor es gut werden soll.

Sucht Euch was aus.









Schmidt (morgen übrigens im Schifffahrtsmuseum Amsterdam!)
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

52

Donnerstag, 22. August 2013, 22:28

gulp ;(

53

Donnerstag, 22. August 2013, 23:04

ist die pumpe der ein und ausschalter?
oder funktioniert diese?

das schiff sieht aus wie beim refit in der werft, was ja auch stimmt - ein schönes teil hast du da in arbeit! :love:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

54

Donnerstag, 22. August 2013, 23:57

Oder muss ich lackieren? Wie aber verlegt man ein Deck mit lackierten Hölzern, die man anschließend nicht mehr schleifen kann?
Was wird aus der Kalfaterung?
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?


Bei meiner Vic hatte ich das Deck auf einer Pappe als Trägermaterial außerhalb des Schiffes gemacht und dann drinnen zusammengesetzt. Hat gut funktioniert.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

55

Freitag, 23. August 2013, 00:34

Na ... Dein Vorsatz das Deck nicht zu öffnen hat aber nicht lange gehalten ...
Interessantes Innenleben zeigt sich da ...
Und die Pumpe ist echt ein sehr eleganter Schalter !

Klasse Idee mit der Luxor-Farbgebung ...

Irgendwo las ich mal, daß man während der ersten Jahrzehnte der Dampfschiffahrt die Radhäuser gerne mal durch die helle Farbgebung oberhalb der Reeling "tarnte "...
und damit dem ganzen Schiff oberflächlich einen klassisch-eleganten Look eines Seglers gab um vielen sehr abergläubischen Seeleuten das neumodische rauchende und klappernde Teufelszeug schmackhaft zu machen ...
in wie weit das stimmt ?

Hier noch eine schöne historische Darstellung "Deiner" Farbwahl:
https://www.lookandlearn.com/history-ima…ship?img=250308

Sehr nett auch dieses Photo des 1/40er Modells aus dem Museumskatalog des Marinemuseums von 1909:
https://www.herrero-michel.fr/Images%20a…phinx%20GB.html
Wäre auch ne nette Variante ...
aber vermutlich ist die helle Färbung der Radhäuser nur auf Retusche zurück zu führen (leider)

Was die hellgraue Färbung des Decks angeht ...
hast Du schon mal an Experimente mit "Kalken" des Holzes gedacht ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

56

Freitag, 23. August 2013, 16:58

Hallo Schmidt,

ja was soll man da noch sagen.
Momentan wohl sehr frustrierend, wie das Ganze aussieht.
Aber es wird sicherlich alles wieder Gut, so was ich bisher von Deinem Können gesehen habe.
Und die Balancierpumpe als Ein- und Ausschalter zu verwenden, da muss man erst mal draufkommen!

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 25. August 2013, 09:11

Hallo Schmidt,

anbei einLINK.
Dieser führt zum zeitgenössischen Plan der Le Sphinx von M. Hubert, zumindest zur rudimentären Konstruktion.
Kanntest Du den schon?

58

Sonntag, 25. August 2013, 18:30

So, ich war zwei Tage in Amsterdam, davon wird an anderen Stellen noch zu berichten sein.
Erst einmal der Nachtrag zu der Decksexplosion:
Ja, das musste runter, da es auch nicht wirklich als Grundlage für eine Neubeplankung dienen konnte. Es waren - horribile dictu! - Wellen drin. Außerdem (sehr richtig, Dafi) ist es klüger und praktischer, das Deck außerhalb des Schiffes zu verlegen (und zu schleifen!) und dann erst einzubauen. Jetzt muss ich wieder an den Neuaufbau des Schanzkleides gehen. Dass ich Zwischenstufen zeige, ist ein klarer Beweis für meine masochistische Unterströmung. Das sieht wirklich grauenhaft gestümpert aus. Ich will das gar nicht als improvisiert beschönigen. Aber ich sagte ja schon. Das Motto der Clowns gilt: Wie's drunter aussieht, geht keinen was an...
Richtig, die Pumpe ist der Schalter. Sie war mit schlimmen Schrauben auf Deck angeschraubt. Ich werde etwas zu bauen versuchen, das diese schöne Leistung des Ersterbauers besser präsentiert.
Showrodder, Du bist ein echtes Recherchetalent! Diese ägyptische Präsentation gefällt mir ja wirklich sehr gut. So etwas könnte auf einer Weltausstellung gestanden haben. Dazu würde auch der Umstand, dass sich die Räder bewegen, recht gut passen. Ich denke darüber nach.
(Wozu ich übrigens Zeit habe, weil ich demnächst für 10 Tage nach dem Reich der Mitte fahre.)
Archjofo, sehr interessant, leider funktioniert der Link bei mir nicht. Vielleicht lässt Du mir die ganze Adresse zukommen.
Schönen Sonntag noch, Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 3 433

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 25. August 2013, 19:41

Hallo Schmidt,

ja, tatsächlich, der LINK funktioniert nicht mehr.
Zufälligerweise hatte ich jedoch die Seite noch am Rechner offen. Runterladen ging nicht mehr, da die Seite offensichtlich nicht mehr erreichbar ist. Ich konnte jedoch noch zwei Screenshots machen:




Auf dem zweiten sieht man noch den Schiffsnamen und den Namen des Konstrukteurs.
Ich gehe davon aus, dass diese Seite in den nächsten Tagen wieder erreichbar sein wird, und dann kann man die Dateien vollständig herunterladen.

60

Sonntag, 25. August 2013, 19:45

Danke! Mglw. hat der Zeichner des Pariser Museumsplanes diesen zu Hand gehabt. Die Ähnlichkeiten sind überdeutlich!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Ähnliche Themen

Werbung