Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. Juli 2013, 18:19

Scratch-Bau eines Berliner Bus-Oldtimers

Als Busmodell-Bauer ist man wie ein Schiffbrüchiger auf einer einsamen Insel. Gleichgesinnte sind weit und breit nicht in Sicht.

Aber ich will dennoch den Versuch machen, mit dieser kleinen Anleitung auch dem Anfänger zeigen, daß man auch neben dem Bau aus Bausätzen mal was ganz eigenes machen kann.

Am folgenden Beispiel kann man Möglichkeiten erkennen, die auch für andere, eigene Projekte abzuleiten wären. Ein Bus-Oldtimer (in dem Falle ein Berliner DD_Bus aus dem Jahre 1934) bietet sich wegen der eckigen Formen dazu an.

Es beginnt natürlich erst mal mit einer Zeichnung, selbst gemacht oder aus einer Vorlage. Mitunter stehen nur Fotos zur Verfügung, dann muss schon mal recherchiert werden.

Die angegebenen oder ermittelten Original-Maße müssen auf den gewünschten Maßstab umgerechnet werden.

Nun das gewünschte Baumaterial aussuchen (indiesem Fall ist es Polystyrol-Platte 1mm, (auch als Architektenkunststoff bezeichnet). Faller-Kleber mit Kanüle hat sich als praktisch erwiesen.
Nach dem Kleben über Nacht trocknen lassen. Die Kanten glatt feilen, Dachrundungen herstellen.
Benötigt werden feine Feilen in verschiedenen Größen (Schlüsselfeilen, Nadelfeilen), Schleifpapier 200, 400.
Vor der Lackierung empfiehlt sich eine Grundierung um Kratzer auszugleichen (z.B. Faller Sprühdose). Lackierung mit Modellbaulack und geeigneter Spritzpistole o.ä.

Das ist natürlich alles stark verkürzt. Wer Informationen dazu haben möchte, kann mich gern ansprechen.

Bild 1: Zuschneiden der Seitenwände



Bild 2: Zusammensetzen der Einzelteile



Bild 3: Anzeichnen und Vorbohren der Fenster, aufkleben von schmalen Streifen als Zierleisen



Bild 4: Fenster fertig ausfeilen, Fahrgestell einpassen. Wer das Fahrgestell nicht selber anferigen möchte, kann es aus Bastelschrott oder einem geeigneten Fertigmodell gewinnen



Bild 5: Das fertig lackierte und beschriftete Modell



Bild 6: Herstellung von Konturen (hier der Linienschldkasten) fertig,rechts vorgearbeitet



Bild 7: Das Innenleben



Bild 8: So sieht das Büssing-Fahrgestell VI 600 aus


2

Montag, 29. Juli 2013, 18:34

Hallo Werner,

schaut gut aus!

Warum packst Du das unter sonstiger Modellbau? Würde gut zu den Nutzfahrzeugen im kleinen Maßstab passen (=> "Trucks & Trailer" => "1/87 - Die Kleinen"), schau doch mal dort vorbei...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Montag, 29. Juli 2013, 19:10

Bauanleitung

Hallo Henning,

vielen Dank für das Feedback. Ich bin noch nicht ganz drin in der Materie, aber der Tip ist gut, werde ihn beim nächsten Mal umsetzen.

Wenn ich wüßte wie es geht, würde ich diesen Beitrag verschieben :nixweis:

LG Werner

Kittyhawk

unregistriert

4

Montag, 29. Juli 2013, 19:16

Hallo Werner,

nettes Modell, so ganz selbstgebaut...

Leider waren deine Bilder nur angehängt... Hier mal der Link zum richtigen Bilder Einstellen... Guckst du hier
Habe das diesmal mal berichtigt, beim nächsten mal bitte selber richtig einstellen.

Danke und Gruß
Kittyhawk

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Montag, 29. Juli 2013, 19:47

moin,

gefällt mir sehr.
Ich habe Deinen Beitrag mal verschoben und den Titel geändert,
denn "Modellbau für Anfänger" ist nicht wirklich passend für dieses tolle Modell.

Beiträge: 282

Realname: Erik

Wohnort: "Stöppelhaenecity" (Raalte / NL)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. Juli 2013, 00:02

Hallo Werner,

Bin erfreut endlich 'mal n'n Busliebhaber hier zu sehen! :)
Dein Erstarbeit ist wirklich gelungen.
Ich bin gespannt auf weitere Beiträge.
Demnächst melde auch ich mich wieder mit n'n Beitrag.

Grüße aus den Niederlanden
Viralvirus


Ich mag einfach Omnibusse...

7

Dienstag, 30. Juli 2013, 03:48

Hallo Werner

Schaut gut aus, der Kleine :ok: . Ein Innenleben fehlt wohl wenn ich da richtig liege. Also keine Decke zwischen EG und OG sowie auch keine Sitzplätze. Wäre auch schwierig diese da reinzubekommen.

Grüsse - Bernd

8

Dienstag, 30. Juli 2013, 17:58

Wieso seht ihr alle Bilder und ich nicht???? Ich sehe nur ein Image mit einem Vorhängeschloss, ohne dahinterstehenden Link oder ähnliches.
Auch sehen wollen ... :motz:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. Juli 2013, 18:07

hm...
keine Ahnung, die Bilder sind auf unserem Server und sollten sichtbar sein aber ich seh jetzt auch keine mehr.

Ich erkundige mich mal bei uns im Team.

10

Dienstag, 30. Juli 2013, 18:18

Hallo Uli

Heute morgen waren die Bilder zu sehen, aber im Moment nicht. Jedenfalls ist es nicht nur bei dir so, sondern auch hier.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 282

Realname: Erik

Wohnort: "Stöppelhaenecity" (Raalte / NL)

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 31. Juli 2013, 11:57

Immer noch keine Bilder sichtbar. Vielleicht waren die zu Groß ?


Viralvirus :huh:


Ich mag einfach Omnibusse...

Kittyhawk

unregistriert

12

Mittwoch, 31. Juli 2013, 12:05

Hallo...

die Bilder sind vom User selber gelöscht worden, um den Beitrag nocheinmal zu überarbeiten.

Gruß
Kitty

13

Mittwoch, 31. Juli 2013, 17:59

Hallo Werner

Aha, auch mit Inneneinrichtung :) . Alles ans Fahrgestell geklebt und dann komplett als ein Teil in die Karosserie rein wie ich das so sehe. Hatte mir das schwieriger vorgestellt.

Danke für den Nachtrag.
Grüsse - Bernd

14

Mittwoch, 31. Juli 2013, 21:27

Danke an Katja für die Info und an Werner für die Überarbeitung und dass wieder Bilder da sind! Ganz tolle Arbeit, Werner!!!!!! Hast Du schon mehr in der Richtung gemacht?

Gruss,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

15

Sonntag, 11. August 2013, 08:50

Scratchbau eines Oldtimer-Busses

Hallo und danke für Euer Interesse,

in Kürze folgt zu diesem Thema ein ausführlicher Baubericht.

Die BVG in 1:87 -Unter diesem Titel habe ich 1984 eine kleine Serie mit Umbauvorschlägen und Fotos veröffentlicht. Wenn Interesse besteht, würde ich das Ganze noch mal einstellen.

LG an alle Interessenten

busfreak :wink:



Das Bild zeigt die Modelle von zwei Bustypen der Fünfziger Jahre, die sich so im Original erst nach der Wende begegnen konnten.

16

Sonntag, 11. August 2013, 14:00

Hallo Werner

Also ich melde hiermit Interesse an. Hätte nichts dagegen weitere Busse hier zu sehen :) .

Grüsse - Bernd

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 11. August 2013, 14:02

... Wenn Interesse besteht, würde ich das Ganze noch mal einstellen...


Was für eine Frage... natürlich her mit Bildern und einem Bericht.
Das was ich bisher gesehen habe machen Deine kleinen einen sehr guten Eindruck, ich hoffe auf noch viele Deteilbilder und weitere Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Werbung