Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Grumman OV-1 'Mohawk'

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. Juli 2013, 17:30

Grumman OV-1 'Mohawk'

Nun will ich endlich Mike den Gefallen tun und hier meine Mohawk vorstellen. Ich habe sie vor etlichen Jahren aus dem Bausatz von Roden in der Version gebaut, die 1963 bei den Heeresfliegern der Bundeswehr getestet wurde. In Ermangelung von entsprechenden Farbfotos ist die Farbgebung nicht unbedingt authentisch. (Wer die Antennendrähte sucht, dem muss ich mitteilen, dass die vor dem Fotografieren heute meinen ungeschickten Fingern zum Opfer gefallen sind, gibt also Repararurbedarf.)



















Wer also weitergehende Informationen über die Testmaschinen bei der Bundeswehr hat, würde mir eine Freude machen, wenn er mit seinem Wissen nicht hinter dem Berg bleibt.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Juli 2013, 17:36

Hallo Klaus,

wieder einmal ein seltenes aber sehr schön gebautes Stück von dir. Sieht sehr sauber gebaut und lackiert aus. :thumbsup:
Mir gefällt dein Flieger.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. Juli 2013, 11:03

Hallo Klaus!

Schön zu sehen, dass du auf mein drängen uns deine Mohawk zeigst!
Schade nur das dadurch die Anntendrähte dran glauben mussten. ;(

Die Mohawk sieht echt top aus, kann mich also dem Chris nur anschließen.
Gefällt mir rundum. Hoffentlich bekomme ich meine Mohawks (hab 2 Stück, allerdings beide ohne dieses SLAR-Radar)
auch so gut hin.

Wie kam es eigentlich dazu diese Bw-Test-Maschine zu bauen?
(Ab Werk von Roden gibs ja nur Decals für Maschinen der US Army)!
Die Decals wurden von Roden ja leider nicht so sauber gedruckt, vielleicht ist das der Grund!?

Zum Original kann ich dir leider nicht weiterhelfen! :(
Klar hab ich im www ein bisschen gestöbert, aber Bilder fehlanzeige. (Wer hätte das gedacht)! :D
Hier wirst du wohl mehr über die Maschine wissen.

Danke fürs zeigen Klaus!!! :hand:

MfG Mike

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. Juli 2013, 11:41

Hallo Mike,

ja, warum baut man gerade diese Version? Ich habe seinerzeits in einer uralten Flug Revue einen Artikel über den Beschaffungsversuch aus 1963 für die Heeresflieger der Bw gelesen. Da habe ich auch die einzigen, mir zur Verfügung stehenden sw Fotos gefunden, die die beiden Testmuster zeigen. Schnell war die Idee gereift: Die musst du bauen! Die Decals stammen demnach alle aus dem Restefundus und zum Teil aus dem Roden Bausatz. Die Decals von Roden sind vom Druck her ganz akzeptabel, aber die Verarbeitung grenzt schon an eine Zumutung. Also war ich eigentlich ganz froh, eine andere Version bauen zu können.

Danke für die Lorbeeren! :hand:
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Werbung