Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 12. Juli 2013, 03:04

Lamborghini LP 400 Countach

Hallo Leute.

Ich bin neu im Forum und da ich aber schon einige Tips bekommen hab (Danke Matze) wollte ich auch mal das Risiko eingehen, hier einen Baubericht zu posten.

Das Problem ist, ich weiß nicht ob der Bausatz überhaupt standesgemäß ist. Er ist im Grunde wie ein schlechter Bausatz von Revell. Mit einen feine Unterschied.
Das Teil hat ein ECHTEN Motor der mit einer Batterie betrieben werden kann.

Nun zum Typ . Es handelt sich um ein Lamborghini LP 400 Countach von NITTO KAGAKU. Bestehend aus ein paar der üblichen Rahmen, einer Karosserie und so weiter.

Allerdings sieht die Karre auf der Verpackung 100 x besser aus, als die Teile es meiner Meinung nach hergeben. Eine "Anleitung" ist dabei, auf Japanisch mit einigen Brocken sehr schlechten Englisch. Sollte ich also diese Bausatz hier posten dürfen, muss man davon ausgehen, das ein Anfänger in Sachen Modellbau ein Auto baut, was für Japanische Kleinkinder ist, und des Details bescheiden ausgeprägt sind.

Der Bausatz hab mich bei Ebay 4,50 Euro + 2.40 VK gekostet. Und ich denke ernsthaft das er so ca. genau das Wert ist.

Nun dürft ihr Entscheiden. Wollt ihr ein schlechten Bausatz von einen schlechten Modellbauer hier sehen und das Risiko eingehen, das ihr mit dummen Fragen genervt werden.

Bei NEIN , bitte ich einen der Moderatoren diese Beitrag von mir einfach zu löschen.

Gruß

Pucki
(Anfänger)
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. Juli 2013, 05:37

Moin.

Äh! Mir fehlen die richtigen Worte. :nixweis:
Eigentlich wird hier im Forum nicht gefragt : Darf ich?
Und ganz wichtig! Es gibt keine dummen Fragen!!!
Einfach anfangen ist die Devise!
Mit fortschreitendem BB wird Dir der eine oder andere hier Tipps und Verbesserungsvorschläge machen. In wie weit Du sie dann umsetzt bleibt Dir überlassen. Hier gibt es keinen Zwang. Bauen wie man es mit den eigenen Fähigkeiten eben kann. Nur so kann man lernen und sich persönlich verbessern.
Nur so als Idee.

Also : Gib Schub Rakete!

in diesem Sinne
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

modell freak

unregistriert

4

Freitag, 12. Juli 2013, 08:03

Hallo Pucki!

Na Dann leg mal los und baue den Exoten! Ist glaube ich ein 1/28er. :)

.......Er ist im Grunde wie ein schlechter Bausatz von Revell. Mit einen feine Unterschied.
Das Teil hat ein ECHTEN Motor der mit einer Batterie betrieben werden kann.

Nun zum Typ . Es handelt sich um ein Lamborghini LP 400 Countach von NITTO KAGAKU. Bestehend aus ein paar der üblichen Rahmen, einer Karosserie und so weiter.

......
Gruß

Pucki
(Anfänger)
Gibt es "gute" Revell Bausätze? :lol: NITTO KAGAKU Bausätze "können" sehr gut sein. Vor allem sind die Alt. ;)

Es währe hilfreich einige Bilder einzustellen!

Güsse Dominik :)

5

Freitag, 12. Juli 2013, 08:14

Hallo Pucki,

die Bauberichte sind nicht nur den Modellbauprofis und Superdetailsbastlern vorbehalten. Ich denke gerade als Anfänger ist ein Baubericht immer hilfreich. Da bekommst Du viele Tipps und Hinweise und kannst selber sehr einfach Fragen loswerden.

Dann viel Spaß beim Bauen und Schreiben!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

6

Freitag, 12. Juli 2013, 08:16

Zitat


......................................................
Gibt es "gute" Revell Bausätze? :lol: .........................

Güsse Dominik


Hallo Dominik!
Gibt es keine guten Bausätze von Revell?
Oder was baust Du für Kit`s?
Gruss
der unwissende Ralf :wink:

7

Freitag, 12. Juli 2013, 08:30

Hallo Pucki

Loslegen :!!
Gibt es keine guten Bausätze von Revell?


Meiner Ansicht nach NEIN! Wenn doch, dann sind es gekaufte Spritzgussformen von anderen Herstellern :D .

Gruss Carlo :wink:

modell freak

unregistriert

8

Freitag, 12. Juli 2013, 08:35

Hallo,

Loslegen :!!
Gibt es keine guten Bausätze von Revell?


Meiner Ansicht nach NEIN! Wenn doch, dann sind es gekaufte Spritzgussformen von anderen Herstellern :D .

Gruss Carlo :wink:
Dem habe ich nix zuzusetzen! :D :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Da haben schon einige Parte gestanden!

Gruss Dominik

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Freitag, 12. Juli 2013, 09:10

Um die eeeewige Revell-ist-Müll-Bausatzdiskussion (die meist auf die einzelnen Bausatzansprüche oder "in Vergangenheit gebauten Mist" zurückzuführen sind...) mal wieder abzubrechen, komme ich auf das Thema zurück. So könnte man auch gleich im Anschluß vorzüglich über Farbwahl am Modell "diskutieren" :roll:

hi Pucki,

Uwe hat den Nagel auf den Kopf getroffen:
man muss nicht Fragen, ob man darf - sondern machen! Dumme Fragen gibts keine, gebotene Hilfe sollte man ab und zu annehmen - dann klappt das schon.
Zumal mit dem geilsten Sportwagen, der in den 70ern das Licht der Automobilen Welt erblickte. Das ist übrigens einer der ganz ganz wenigen Fahrzeuge, der mich heute noch anmacht, als Modell in jeder Ausführung zu kaufen :sabber: . Schon bei manchen Schachtelbildern könnte ich schwach werdne. Geiler Keil :sabber:

Der Bausatz hab mich bei Ebay 4,50 Euro + 2.40 VK gekostet. Und ich denke ernsthaft das er so ca. genau das Wert ist.

Für den Anfang zum Üben doch nicht schlecht? Besser, als ein teuer gekauftes Modell unerwartet zu "verschandeln".

Dann hau mal rein
:ok:

10

Freitag, 12. Juli 2013, 10:13

Zitat


Um die eeeewige Revell-ist-Müll-Bausatzdiskussion (die meist auf die einzelnen Bausatzansprüche oder "in Vergangenheit gebauten Mist" zurückzuführen sind...) mal wieder abzubrechen, komme ich auf das Thema zurück.



Hast recht,manche könnens,manche könnens nicht! :grins:
Gruss Ralf :wink:

11

Freitag, 12. Juli 2013, 13:14

WOW

Ich bin über diese Reaktion erschüttert. Da das tatsächlich jemand interessiert, bin ich gleich mal motiviert Fotos zu machen, damit ihr seht wovon ich überhaupt rede. :)

Also zuerst einmal das Bild was mich zum Kauf bewogen hat.



Sieht doch einfach gut aus. Das es aus Japan ist, war mir mir zu den Zeitpunkt schon klar. Mein Gebot lag bei 5 Euro. (ich hab schon mehr für ein Glas Cola bezahlt.)

Nach den schnellen Versand und den öffnen der Verpackung (ich bin halt neugierig ;) ) fiel mir diese Teil in meinen Blick. Welches mich zu meinen ersten großen :??? Ausruf brachte.


Nach weiteren buddeln im Karton entdeckte ich dann altbekanntes .


Ein schönes Chassis in sehr billigen Material. Mein erster Gedanke war "gut das du ein prächtigen Satz Feilen gekauft hast".

Nach näheren Betrachtung dieser Teile hab ich den Gedanken noch öfters gehabt.







Nach den Betrachten diese Teil allerdings änderten sich meine bis dahin sehr eintönigen Gedanken von "du must feilen wie ein Weltmeister" in "Wo sind den die Scheinwerfer."
Dies ist das einzige klare Teil im ganzen Karton. ?(


Selbst in diesen Restebeutel ist es nicht drin.


Da diese Wunderwerk der Asiatischer Druckkunst auch keine Erleuchtung gebracht hat , habe ich überlegt was ich tun solle.


Die führte dann zu mehren Entschlüssen.

1.) Diese Teil wegwerfen.

Ich verbaue keine Werbung wenn ich sie nicht bezahlt bekomme. Werde ich niemals unabhängig vom Modell.

2.) Du bist Anfänger
2a.) Wenn du es Verschandelst war es preiswert.
2b.) Wenn du es hinbekommst, das es halbwegs nach was aussieht, kann dich so schnell kein Modell mehr schocken.

3.) Es ist eine Herausforderung nimm sie halt an.

4.) Joseph Beuys hat eine Badewanne voll Müll Kunst genannt, also bist du halt im Schlimmsten Falle ein Künstler, kein Modellbauer, wobei ich eh der Meinung bin das Modellbau eine große Kunst ist :smilie: :smilie: :smilie:


So das wars erst mal, mit Fotos und seltsamen Gedanken eines Neulings. Ich fahre jetzt erst mal schwimmen, und danach zum einzigen Modellbauladen im Umkreis eine Düppchen Revell Aqua Color Hellbau zu kaufen. Ich hab nämlich beschlossen, das das Chassis so aussieht wie auf den Karton .

Gruß

Pucki.

P.s: Ihr seid selbst schuld und wurdet gewarnt :D
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

modell freak

unregistriert

12

Freitag, 12. Juli 2013, 14:21

Hallo Pucki!

8| Hast Recht schaut aus wie aus`m Ü-Ei :huh:
1. Bei dem Bausatz kannst Du wohl nix Falsch machen. ;)
2. Hast Du eine Fernsteuerung? Damit kannst Du dann sicher richtig Spass haben, wenn du diese verbaust und die Spannung auf den Motor Hochschraubst. :D
3. Stimmt Dich kann dann Nix mehr Schocken! ;)

@ Ralf+Dominik

Zitat von »Dominik«

Um die eeeewige Revell-ist-Müll-Bausatzdiskussion (die meist auf die einzelnen Bausatzansprüche oder "in Vergangenheit gebauten Mist" zurückzuführen sind...) mal wieder abzubrechen, komme ich auf das Thema zurück.


Hast recht,manche könnens,manche könnens nicht! :grins:
Gruss Ralf :wink:
Müll-Bausatzdiskussion :?: in Vergangenheit gebauten Mist" zurückzuführen sind... :?: Wir Carlo sowie ich haben gar nix gesagt!
Also nicht Projizieren :D Leichen? :lol: :trost:
Mein Zitat war eine Frage:
Gibt es "gute" Revell Bausätze? :lol: NITTO KAGAKU Bausätze....

Zitat von »Gauloi«
Gibt es keine guten Bausätze von Revell?

Zitat von »Carlo«
Meiner Ansicht nach NEIN! Wenn doch, dann sind es gekaufte Spritzgussformen von anderen Herstellern :D .

Wiederum Zitat von mir:
Dem habe ich nix zuzusetzen! :D :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Da haben schon einige Parte gestanden!

Gruss Dominik
Ist also nur eine Feststellung, dass oft von anderen Herstellern unter eigenem Namen neu Aufgelegt wird. ?( :pfeif:

Grüsse Dominik

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

13

Freitag, 12. Juli 2013, 14:23

Na dann leg mal los :ok: Ich werde dir zusehen.

PS: Du hast den Decalbogen hoffentlich noch nicht weg geworfen? Vielleicht könntest du ihn mir zuschicken, den könnte ich gebrauchen :)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. Juli 2013, 19:18

@Dominik: mach ein eigenes Thema auf und dann Fakten auf den Tisch :roll: . Heiße Luft...

15

Freitag, 12. Juli 2013, 19:26

Zitat

Clemi schrieb : PS: Du hast den Decalbogen hoffentlich noch nicht weg geworfen? Vielleicht könntest du ihn mir zuschicken, den könnte ich gebrauchen


Schreib mir ne PN mit deiner Adresse und du bekommst Post ^^ .

Ich schmeiße so was immer in eine "Sammelkrempel.Kiste" die hat gewisse Ähnlichkeit mit den Müll .

Ich werde auch die "Trägerrahmen" von anderen Bausätzen nicht wegwerfen. Der Grund ist das ich an ein 5 cm Stück sehen kann, wie eine Farbe /ein Effekt "wirkt ." Also auch Kandidaten für diese Kiste. Einige meiner Bekannten lieben übrigens diese Kiste, allerdings nicht wegen den Modellbau, sondern weil da auch PC-Schrott reinkommt.

Ich bin zwar Anfänger im Auto-Modellbau und bemalen, aber ich hab Dutzende von Faller - Häuschen (Baugröße N / Modelleisenbahn) zusammengebaut, die auch alle im Schrank stehen. Nur hab ich diese Häuser nie bemalt.

Zitat

Von modell freak: Hast Du eine Fernsteuerung? Damit kannst Du dann sicher richtig Spass haben, wenn du diese verbaust und die Spannung auf den Motor Hochschraubst.


Leider nein. Ich hab noch nicht einmal herausgefunden, wieso das Teil ein echten Motor hat und ich werde den Motor vermutlich nicht mal einbauen. Ich denke eher der wird auch ein Kandidat für die genannte Kiste ;) .


Was das Projekt angeht, hätte ich sogar gleich ne Frage.


Wie auf den Fotos oben zu sehen, hat die Kiste keine Scheinwerfer. Hat einer ein Tip wie ich zu Scheinwerfern komme. Ich hab mir auf den Weg zum Modellbauladen überlegt, ein Loch zu machen wo die Scheinwerfer hin sollen, dann mit einer Klarsichtfolie (härte Art) das Loch wieder zu zu machen, und als "Innenleben was aus Alufolie oder so zu basteln. Ich muss übrigens auch Fensterscheiben "erfinden".

Leider kenne ich den Markt nicht, ich hab mir sogar sagen lassen müssen wo es BMF (diese Folien) gibt. Da ich 1. eh pleite ich und 2. keine Lust habe, alt zu viel Geld in das Teil zu stecken, würde ich Ideen bevorzugen die sehr kostengünstig zu lösen sind.

Vielen Dank

Gruß

Pucki

Sorry an alle. Ich kenne seit meiner Jugend Revell und einige Plastik-Modell-Hersteller aus den Modelleisenbahnbereich und das ist wirklich ne andere Qualität aus diese. Mein aktueller Lieblingshersteller ist übrigens ein halber Revell ( nämlich Monogram). Ich wollte wirklich keinen Krieg losbrechen.
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

16

Freitag, 12. Juli 2013, 20:19

Hallo Pucki

Es tut mir Leid, wenn dein BB mit solchem Kram vollgetagt wurde. Da sind wohl einige Emotionen durchgebrannt.

Was deine Fragen angeht, kann ich dir ein Stück BMF und etwas Lexan 0,5mm vermachen. Als ich angefangen habe zu basteln war ich auch froh um jede spende.

Kannst mir ja ne PN mit deiner Adresse senden, dann Pack ich es dir in ein couvert. Einzige Bedingung: Ich will das Zeugs hier in deinem BB sehen:-).

Grüsse
Carlo

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

17

Freitag, 12. Juli 2013, 20:23

Hallo Pucki.

Zitat

Sollte ich also diese Bausatz hier posten dürfen, muss man davon ausgehen, das ein Anfänger in Sachen Modellbau ein Auto baut,

Es hat jeder mal klein angefangen und der Sinn des Forum ist genau der, daß man Anfängern hilft und Erfahrungen austauscht.

Zu deiner Frage zu den Scheinwerfern, schneide die dafür vorgesehenen Stellen aus und klebe von unten klares Verpackungsmaterial rein.
Sollte das dann zu tief liegen dann kannst Du noch ein paßendes Stück von oben mit Klarlack einkleben.

Wegen der Diskussion wegen Revell, was meint ihr wer den London - Bus und die neueren Feuerwehrfahrzeuge entwickelt hat?
Andere Hersteller haben auch etliche Bausätze im Programm die sehr schlecht sind.

Ich würde dir Vorschlagen das wenn Du mit dem Bau beginnst, einen neuen Baubericht beginnst, damit der sich um den Bau des Modells dreht und nicht um eine Diskussion.

Gruß Micha.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 302

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Freitag, 12. Juli 2013, 20:44

moin,

vor allem dürft ihr die Qualität eines Bausatzes aus den 70er oder 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends nicht mit einem aktuellen Kit vergleichen.
Die Details und die Qualität des Kunststoffes sind soweit voreinander entfern, da ist jegliche Diskusion fehl am Platz.

Hast Du schon angefangen? Mach doch bitte mal eine ausführliche Bausatzvorstellung in der entsprechenden Rubrik.
Gerade solche Exoten (Maßstab 1:28 ) sieht man nciht mehr oft.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Freitag, 12. Juli 2013, 21:58

[...]Zu deiner Frage zu den Scheinwerfern, schneide die dafür vorgesehenen Stellen aus und klebe von unten klares Verpackungsmaterial rein.
Sollte das dann zu tief liegen dann kannst Du noch ein paßendes Stück von oben mit Klarlack einkleben.[...]

Dito.
Wenn ich in Verlegenheit komme, Scheiben selbst zu machen, verwende ich z.B. Blisterverpackung von Rasierklingen aus dem Discounter. Leicht erwärmt kann man sie in Form bringen. Den Unterschied zu Michas Einbau wäre bei mir, das ich die Abdeckung paßgenau schneiden und in die Karosserie einen Hilfsrahmen einkleben würde.
Da das Innenleben der Blinker vorne recht einfach strukturiert ist, kannst Du das auch mit stabilerer Pappe nachbauen und innen bemalen.

modell freak

unregistriert

20

Freitag, 12. Juli 2013, 22:56

Hallo Pucki,
..................................
Ich bin zwar Anfänger im Auto-Modellbau und bemalen, aber ich hab Dutzende von Faller - Häuschen (Baugröße N / Modelleisenbahn) zusammengebaut, die auch alle im Schrank stehen. Nur hab ich diese Häuser nie bemalt.
.........Ich hab noch nicht einmal herausgefunden, wieso das Teil ein echten Motor hat und ich werde den Motor vermutlich nicht mal einbauen. Ich denke eher der wird auch ein Kandidat für die genannte Kiste ;) .
Was das Projekt angeht, hätte ich sogar gleich ne Frage.


Wie auf den Fotos oben zu sehen, hat die Kiste keine Scheinwerfer. Hat einer ein Tip wie ich zu Scheinwerfern komme. Ich hab mir auf den Weg zum Modellbauladen überlegt, ein Loch zu machen wo die Scheinwerfer hin sollen, dann mit einer Klarsichtfolie (härte Art) das Loch wieder zu zu machen, und als "Innenleben was aus Alufolie oder so zu basteln. Ich muss übrigens auch Fensterscheiben "erfinden". ...............

Leider kenne ich den Markt nicht, ich hab mir sogar sagen lassen müssen wo es BMF (diese Folien) gibt. Da ich 1. eh pleite ich und 2. keine Lust habe, alt zu viel Geld in das Teil zu stecken, würde ich Ideen bevorzugen die sehr kostengünstig zu lösen sind.


Sorry an alle. Ich kenne seit meiner Jugend Revell und einige Plastik-Modell-Hersteller aus den Modelleisenbahnbereich und das ist wirklich ne andere Qualität aus diese. Mein aktueller Lieblingshersteller ist übrigens ein halber Revell ( nämlich Monogram). Ich wollte wirklich keinen Krieg losbrechen.
Zum Motor: Das war damals oft so! Ich habe es auch bei Otaki (die hatten sogar Blaue Scheiben)/ Fujimi Bausätze gesehen. Doyusha hat die 1/12er Lambos Beleuchtet zu der Zeit. Ein Fujimi 1/16er Testarossa von mir hat im Modellmotor den Elektromotor versteckt. Einige spätere von denen keine Erwähnung mehr drüber im Bauplan, jedoch der Bausatz selbst zeigt es teilweise noch an einigen Stellen.
Revell hat da auch kräftig mitgespielt mit Revell Elektrik (sogar Ton) Klick mich :whistling:
Ist aber sehr sehr Alt!
Airfix hat noch heute Star Treck Raumschiffe Beleuchtet.
Und Tamiya hat immer noch einen Dino im Handel Klick mich Den hatte ich so mit 15 mal Gebaut also 1985. :rolleyes: :pfeif:
Zu Deinen Scheinwerfern: Hast Du Nadelfeilen/Cutter etc? Denk dran ist das Loch einmal offen musses auch wieder zu! zum Verkleben von Klarsicht Teilen nimm Weissleim (Niemals Sekunden Kleber) Hier mal ein Ähnlicher Baubericht Klick mich

Grüsse Dominik

21

Samstag, 13. Juli 2013, 14:14

Revell hat da auch kräftig mitgespielt mit Revell Elektrik (sogar Ton)



Ja ich weiß. Ich habe sogar noch ein Original - Verpackten Revell Licht + Ton Satz hier liegen, wollte ich immer mal verkaufen, hab aber noch keine Zeit gehabt. Ein vernünftiger Verkauf bei Ebay dauert für ein Amateur wie mich locker 2 Std. ;( Für die Profis : Revell Electronic Set 2 CAR + VAN Art.-Nr : 8037 . Der Grund wieso ich es habe ist der Grund warum ich es irgendwann verkaufe. Falls einer der Herrschaften es hier will....... Ich hab das Scale 1:18 übersehen, als ich es am Flohmarkt vor 6 Jahren für 2 Euro gekauft habe. Dies ist leider viel zu groß für mich. Davon abgesehen gibt in mein Augen diese 1:18 nur für Van's /LKW's und die sind eh nicht so mein Ding. Ich stehe mehr auf US-Autos. Das hier ist aktuell nur Übungsmaterial. Platz ist ein Luxus den ich nicht habe. :(


Aber Audio + Licht macht relativ Sinn. Ich hab sogar überlegt mal ein "Normales Auto" mit Licht auszustatten. Würde mir gefallen. Aber ein MOTOR ?. Das Teil kommt nach den Zusammenbau in die Glasvitrine, beleuchten damit es cool aussieht wenn der "richtige" Besuch kommt gerne. Aber fahren NIEMALS.


Zu Deinen Scheinwerfern: Hast Du Nadelfeilen/Cutter etc? Denk dran ist das Loch einmal offen musses auch wieder zu! zum Verkleben von Klarsicht Teilen nimm Weissleim (Niemals Sekunden Kleber) Hier mal ein Ähnlicher Baubericht Klick mich


Das mit den Weissleim hätte ich mal eher wissen müssen. Ich hab mir damit meine Scheinwerfer beim 1. Übungsauto (ein Z8 ) versaut. Ich klebe eigentlich alles mit den Revell-Kleber mit der langen Nadel.

Ich hab ein ganzen Cutterkasten (5 DM vor ca. 20 Jahren auf der Hobbytronik, ich wusste das das ne gute Idee war) den hab ich sogar schon entstaubt. :D

1. Satz Schlüsselfeilen und 1 Satz Modellbaufeilen (sind schmäler) hab ich auch. Ohne so einer Grundausstattung, wozu auch noch 10 Pinseln, eine preiswerte Airbrush mit Kompressor + ca 30-40 Farben, 35 mini-Flaschen, Pinzetten, Zahnstocher und ähnliches Kleinzeug gehört, hätte ich gar nicht angefangen. Ich hab mich für Revell Aqua Color entschieden, weil die nicht stinken, einfach zu korrigieren sind, und was das wichtigste ist, ich hab im Umkreis EIN Händler der die führt, so das ich nicht mich arm an Portokosten zahlen.


Dein Link ist KLASSE. Ich denke so ähnlich mache ich es auch .


Was deine Fragen angeht, kann ich dir ein Stück BMF und etwas Lexan 0,5mm vermachen. Als ich angefangen habe zu basteln war ich auch froh um jede spende.

Kannst mir ja ne PN mit deiner Adresse senden, dann Pack ich es dir in ein couvert. Einzige Bedingung: Ich will das Zeugs hier in deinem BB sehen:-).


Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte eigentlich nur sagen, das mir die Ideen / Links fehlen , von guten Sachen die man für ein Projekt alles bekommen kann. Matze war so freundlich und hat mir den Link dann gezeigt. Allerdings finde ich so eine Folie bei so ein Auto = Perlen vor die Säue.

Aber ich hab z.Z. noch 4 Autos auf den Schrank im Karton liegen zum bauen. Das dann meine "Luxusklasse" wenn ich es schaffe was halbwegs fehlerfrei zu bauen. :P Da werde ich dann auch so eine Folie einsetzen. Aber danke für dein Angebot.



Gruß

Pucki

p.s. : Sorry das ich soviel schreibe. Ich bin immer noch von den Echo hier überwältigt.
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

22

Samstag, 13. Juli 2013, 14:33

Howdy Pucki :wink: ,


da freu ich mich aber sehr, das Du den Mut gefunden hast, mit einem Bau und einem BB anzufangen :ok: . Große Klasse.

Zitat

Ich würde dir Vorschlagen das wenn Du
mit dem Bau beginnst, einen neuen Baubericht beginnst, damit der sich um
den Bau des Modells dreht und nicht um eine Diskussion.
Genau das würde ich auch machen, dann gibt es einen vernünftigen BB, indem es sich um den Bausatz und die Fortschritte beim Bau dreht.

Ich bin sehr gespannt, dann leg mal richtig los.

So long

Matze

autopeter

unregistriert

23

Samstag, 13. Juli 2013, 17:02

Da jetzt ja feststeht, dass für den Lambo ein neuer BB angelegt wird, wollte ich mich zum Thema Revell auch einmal zu Wort melden.
Revell ist sicher nicht mit zb. Tamiya egal in welchem Maßstab zu vergleichen, auch nicht bei den aktuellen Modellen. Beispielsweise gibt es von Revell, wie ihr alle wisst aktuelle Ferraris die sowohl in der Form, als auch bei den Details katastrophal ausfallen, man beachte nur die Reifen/Felgen oder auch die Fahrzeughöhen, etc.
Allerdings hat Revell gerade in den 70er Jahren sehr schöne Bausätze für die damalige Zeit angeboten, um nur einige Beispiele zu nennen: 1/8 Trikes oder Motorräder und auch meist amerikanische Autos und Hot Rods mit in der Regel mehr als 100 Teilen bei den 1/24er.
Ich finde gerade die alten Bausätze sehr ansprechend, da man sich da noch mit eigener Kreativität und Improvisation richtig einbringen kann.
Biespiel hierfür ist der Jaguar XKE in 1/8, der von Revell wieder aufgelegt wurde, aber natürlich von Monogram entwickelt wurde.
Letztendlich spielen beim Modellbau die Fertigkeiten des Modellbauers eine große Rolle.
Anfängern würde ich deshalb immer ein Tamiya Modell empfehlen weil hier das Enttäuschungsrisiko am geringsten ist.
LG
Peter

24

Samstag, 13. Juli 2013, 19:44

So. Damit ist also offizell Schluss mit den Baubericht HIER ;)

Ich habe ein neuen Fred erstellt, dazu . Sollte einer der Moderatoren den Freischalten, und dann irgendwann hier lesen, wäre ich ihm sehr verbunden , wenn er wegen der Ordnung, den Beitrag von mir mit den ganzen Bildern in den neuen Fred verschiebt.

DANKE

Ich jedenfalls habe beschlossen, so schnell keine Hersteller mehr zu vergleichen. :P Hätte ich geahnt, was ich damit für ein Tsunami lostreten, ich hätte nicht mal gefragt, ob ich ein posten soll als Anfänger. :bang:

Nun zur Diskussion.

Ich bin stolzer Besitzer eines einzigen Farbtöpfchen Tamiya Silber Metallic. Dies hab ich mir mal gekauft, weil ich etwas spezielles anmalen musste. Ansonsten habe ich wie oben schon erwähnt, nur Revell. Allerdings davon fast nur die Aqua Color. Ich finde die Farben in der Verarbeitung um längen besser, als die EMail. Ich habe damit nur schlechte Erfahrung gemacht.

Was Bausätze selbst angeht, ist Revell halt Marktführer (jedenfalls was Karstadt und mein einzigen Händler vor Ort angeht). Ich habe wie mal erwähnt, meist nur Bausätze von Faller, Vollmer,Kibri, und Co. zusammengebaut.

Und nun dürft ihr mich hauen. Ich wusste nicht einmal das Tamiya überhaupt Bausätze hat, ich kannte die bisher immer nur als "billig Hersteller" von Modellautos mit Motor.

Gruß

Pucki
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

25

Samstag, 13. Juli 2013, 20:13

Hallo Pucki.

Die Bilder mußt Du schon selber in den neuen Baubericht einfügen, da ich sie mir auch erst auf meinen PC speichern muß um sie anschließend wieder Hochzuladen und in den Beitrag einfügen muß.

Ich bin ja gerne bereit zu helfen, aber das dürfte für dich einfacher sein, da Du sie ja schon auf deinem PC hast.

Gruß Micha.

26

Samstag, 13. Juli 2013, 20:13

Ist doch o.k,Pucki !
Jeder hat oder fängt mal klein an.
Und wird sich dann vernünftigerweise nach und nach die benötigten Sachen wie Farben,....dazu kaufen.
Und niemand ist vor Fehlkäufen gefeit,manche kommen mit den Revellfarben nicht zurecht,andere schwören drauf.
Also,kauf was Du denkst,und vorallem hör bei Deinem Baubericht auf erfahrene Modellbauer.Da wird Dir schon geholfen,keine Angst.
Wenn Dir Hilfe angeboten wird,schau Dir Modelle der Kollegen an,dann siehst Du ja,ob der "Helfer" was drauf hat.

Es ging bei der Diskussion im Endeffekt um die mehr als überhebliche negative Bewertung von Revell-Bausätzen.
Aber,wie Du sagst, Schluss damit!
Gruss Ralf :wink:

27

Samstag, 13. Juli 2013, 20:55

Die Bilder mußt Du schon selber in den neuen Baubericht einfügen, da ich sie mir auch erst auf meinen PC speichern muß um sie anschließend wieder Hochzuladen und in den Beitrag einfügen muß.

Hab ich grade gemacht, und auch schon 1 kleinen Fortschritt dokumentiert.

Der Richtige Baubericht ist ab sofort HIER

Gruß
Pucki
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

28

Samstag, 13. Juli 2013, 21:27

Hallo Pucki.

Das habe ich bereits gesehen. :ok:

An dieser Stelle möchte ich darum bitten, daß in dem neuen Baubericht keine Diskussionen mehr über die Hersteller geführt werden.
Es geht um einen Baubericht und deshalb sollte man auch nur etwas dazu schreiben.

PS. Diesen Beitrag laße ich heute hier noch bestehen und werde ihn dann anschließend ins Archiv verschieben.

Gruß Micha.

Werbung