Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. Juni 2013, 04:13

Maßstabsgerecht drucken aber wie?

Da ich ja seit Samstag wieder daheim bin wollte ich mir nun abermals die Pläne vom Actros Ausdrucken. Aber wie sooft bin ich arg am Verzweifeln und das Papier geht mir nun auch langsam aus.

Das Problem ist folgendes, ich hatte mir von MB die Pläne vom 3 Achser schicken lassen. im Orignal ausdruck war das auch kein Problem nur wollte ich sie direkt in 1:24 und 1:48 ausdrucken aber es geht einfach nicht.
Wenn ich via Photoshop die Größe des Bildes ändere ( Breite & Länge) dann funktioniert das auch nur bedingt. Ändere ich zum Beispiel die Länge in die von mir Erforderliche Einheit stimmt es mit der Breite wieder nicht.

So langsam bin ich arg am verzweifeln da ich mich mit dem Thema nun schon über einen Monat beschäftige und einfach keine Lösung finde :bang: . Deswegen dachte ich, ich frage einfach mal hier ob jemand eine Lösung hat.


Gruß Charlie

2

Montag, 24. Juni 2013, 14:49

Morgen.
Geh einfach mal in ein Copyshop und lass denn Plan Einscannen.
Dann haben die es auf den Rechner und können es besser bearbeiten wass die Größe angeht mit Pfotoshop sowie ausdrucken.
Die Haben ganz andere Programme als wie wir selber auf den Rechner.
Gruß Björn

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. Juni 2013, 16:27

Ich würde dir zu InkScape raten, das ist ein kostenloser Pedant zu CorelDraw. Hat zwar nich den Umfang, sollte dafür aber reichen.

Es is ein Vector Programm, wo man normalerweise Geometrische Figuren zeichnet, die man genau aufs Maß macht. Wenn man in diesem Programm ein Bild einfügt. verhält es sich dort wie ein Objekt. D.h. man kann es proportional vergrößern/verkleinern, aber auch verzerren, also Breite und Höhe unterschiedlich. Falls du es nicht hinbekommen solltest, kannst du dich auch bei mir per PN melden.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. Juni 2013, 21:05

Ich habe mir für den Zweck eine ganz einfache Methode für den Hausgebrauch zurecht gelegt:

Du schneidest die Zeichnung im Windows Office Picture Manager kantengetreu an bemaßten Punkten (z.B. an Front und Heck) zurecht und fügst sie in ein Word-Dokument ein. Dort markierst du die eingefügt Grafik und änderst in Format>Grafik>Größe den entsprechenden Wert (Originallänge / 24). Schon hast du eine maßstabsgetreue Zeichnung.

Ob ein Dreiachser-Actros in 1/24 allerdings in voller Länge quer auf ein DIN-A4 Blatt passt, das musst du selber herausfinden :D .

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Montag, 24. Juni 2013, 21:16

Hallo Charlie.

Ich habe hier mal ein Beispiel für dich, wie ich es bei meinem Rüstwagen gemacht habe.


Ich verwende dafür das Kostenlose Peogramm Desingner 7.0.
Wie man sehen kann befindet sich links und oben ein Lineal.
Die Bildergröße verschiebe ich so lange bis die Maße mit denen in 1:24 übereinstimmen.
Zur Kontrolle meße ich die Räder oder auch die Kabine zum Vergleich noch nach.
Bisher hat das immer gut geklappt und hat nur wenige Minuten an Zeit gebraucht.

Ich hoffe ich konnte die ein wenig weiter helfen. :nixweis:

Gruß Micha.

6

Montag, 24. Juni 2013, 22:06

Hi,

Ich mach es ähnlich wie Hubra. Nur: ich nehme ein Maß, z.B. Länge des Tanks im Modell, und zeichne es als Rechteck mit den Modellmaßen in das Bild als weitere Ebene. Nun markiere ich das Bild und verschiebe/ verkleinere es so lange, bis der Originaltank deckungsgleich mit dem Rechteck ist. Dann mal ausdrucken und nachmessen und passen sollte es. Falls nicht nachskalieren.

Werbung