Torsten es ist kompliziert! Es ist sehr kompliziert!
Mit den Aussagen, dass das Modell an sich Ungenauigkeiten aufweist, dürftest du recht haben.
Mich wundert das aber nicht.
Eines möchte ich hier aber vorweg schon sagen: Wer keine Übung hat im Kartonmodellbau sollte die Finger von Schiffsmodellen lassen, absolut!
Das Problem besteht meiner Ansicht nach darin, dass ein Schiff ganz besonders viele Bögen und Biegungen aufweist die in alle drei Dimensionen verformt sind. Und das ist echt Horror! Noch dazu wo Bug und Heck ja symmetrisch sein müssen!
Dieses besteht bei Gebäuden nicht.
Außerdem ist meiner Ansicht die Anleitung nur etwas für sehr Geübte. Viel Buchstaben nix verstehen

....hmmmm.....naja....obwohl ich doch des sinnerfassenden Lesens mehr als kundig bin!!!!
Für Ungeübte sollte eine Schritt für Schritt Bild Anleitung dabei sein. So wie bei den Bausätzen des unmöglichen Möbelhauses aus Schweden!

...ohne Worte, nur Bilder!
Was macht aber Frau mit dem vermanschten, verbeulten Modell? Torsten, deines ist echt wunderhübsch dagegen!
Ich lasse s mir nicht nehmen, es fertig zu bauen! Und wenn ich in einem Jahr noch dran herumwerkle!
Und dann wird es entsprechend gestylt, das heißt, es wird farblich so hergerichtet, dass es zu dem sonstigen optischen Erscheinungsbild passt....nämlich, als ob es schon mehrere Kaventsmänner überlebt hätte!
Probiere grad zum Kantenschleifen mein elektrisches Manikürgerät aus!
Bis ich hier ein Bild einstellen kann, wird es noch dauern, denn ich hab nur wenig Zeit zum basteln und das blöde ist ja, dass man immer wieder warten muss bis eine Klebestelle trocken ist!
Eines für alle Leser vorweg:
DIES IST KEIN ANFÄNGERMODELL!!!