Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Juni 2013, 23:05

CLK DTM 2000 Warsteiner "open"

Hi,

diesen Umbau hatte ich vor Jahren schon mal in irgenteinem Forum gesehn und dachte mir irgentwann mache ich den auch ma. 8)
Los geht´s.


Hier schon mal soweit die Türen ausgeschnitten und die Front ist abgetrennt


Radhaus hinten








Die Front



Die Türen



und das ganze mit der ersten Schickt Klarlack







Das was mich am meisten nervt .... Carbondecals.....







Im moment warte ich auf die Ätzteile aus Japan (HLJ) bis dahin gibt es ja noch was zu tun :ok:

Dirk

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. Juni 2013, 00:25

Hi Dirk

Sehr interessantes Projekt... :ok:

Die ersten Bilder sehen shon mal sehr vielversprechend aus.

Henrik

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 23. Juni 2013, 00:28

Hi Dirk

Alles zum öffnen ist schon mal sehr gut.... :ok:

Die ersten Bilder sehen auch sehr vielversprechend aus... :ok:

Henrik

4

Sonntag, 23. Juni 2013, 05:54

Hallo Dirk,

da hast Du ein spannendes Projekt gestartet, da schau ich gerne zu! Der Anfang ist Dir schon mal gut gelungen! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. Juni 2013, 13:39

Hallo Dirk,

sieht ja schon echt gut aus ! Ich bleibe auf jeden Fall dran !
Schon allein aus dem Grund, ich habe mir letzte Woche den gleichen Bausatz in der Bucht ergattert !
Abo ist angeklickt !
Gruß
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

6

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:39

Nabend,

kleines update







Die Kühler sind nicht schwarz,sieht auf dem Foto nur so aus.Kühlerschläuche sind in Arbeit.



und alles zusammen



die gurte fehlen noch,mache ich wenn die Ätzteile da sind



Dirk

7

Montag, 24. Juni 2013, 21:12

Hallo Dirk, na das sieht ja schon mal klasse aus.... ich werd hier auch genau zugucken weil ich mir evtl die D2 Variante nochmal zulegen möchte :grins:
schöne Grüße Alex :wink:

8

Sonntag, 14. Juli 2013, 21:35

Hi,

so geht mal wieder weiter hier 8)

Die Kühlerschläuche



Amaturenbrett



bei den Felgen sind die Mittellöcher leider etwas zu groß geraten.....









Bremse Bausatzteil und etwas bearbeitet





Heckleuchten



So das wars erstmal wieder...bis die Tage

Dirk

9

Donnerstag, 8. August 2013, 12:49

Hallo,

auch wenns keinen interessiert es geht hier noch weiter :D .

Beim Innenraum habe ich die Steuergeräte ausgeschnitten,Plastiksheet rein und die abgegossenen Resinteile reingelegt.





Die Bremsen sind fast fertig,fehlt nur noch das Decal und die Radbefesitung.



Der Innenraum.Die Befestigungen für die Polster habe ich geändert,gefiel mir überhaupt nicht.



der Innenraumfast fertig 8)












Bis die Tage

Dirk

10

Donnerstag, 8. August 2013, 13:13

Hey Dirk,

Zitat

auch wenns keinen interessiert es geht hier noch weiter :D .

den Bericht habe ich ja total übersehen. Doch, das interessiert mich :D Die ganzen Detail und Carbondecals machen echt was her.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

11

Donnerstag, 8. August 2013, 22:10

Hallo Dirk,
bis jetzt hast alles richtig gemach ;), ne wirklich finde bis jetzt alles stimmig, weiter so :ok:
Lg
Kurt

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

12

Freitag, 9. August 2013, 08:35

Na ja, bei über 800 Klicks würde ich nicht gerade von Desinteresse sprechen.
Vielleicht geht es vielen so wie mir, man kann nix zum interessanten Thema beitragen, genießt die Bilder der Baufortschritte und schreibt nicht das ständige "toll, super" etc, das dir eh nix bringt.

Aber egal, ich schaue weiter zu, wenn auch still... :D

Peter :wink:

13

Freitag, 9. August 2013, 09:00

Zitat

bis jetzt hast alles richtig gemach ;), ne wirklich finde bis jetzt alles stimmig, weiter so :ok:
Wenn Du das sagst dann stimmt das wohl,war ja irgentwie auch Deine Idee :D .

Zitat

Vielleicht geht es vielen so wie mir, man kann nix zum interessanten
Thema beitragen, genießt die Bilder der Baufortschritte und schreibt
nicht das ständige "toll, super" etc, das dir eh nix bringt.

War auch nicht ganz ernst gemeint ;) .Ich bin meinstens auch nur ein stiller Beobachter.

14

Freitag, 9. August 2013, 12:17

Hi,

Die Karosserie hab ich dann mit viel Blut und Schweiß auf das Chassis bekommen :cracy: .Leider passt nicht mehr alles wie vorher.
Vorne noch ein paar Details wie Abschlepphaken und Schnellverschlüsse für die Haube angebracht und die Bremsen fertig gemacht.
Die Achszapfen sind 2mm Messinggewindestangen von Conrad.Die Scheiben der Türen sind aus den Resten der Klarsichtteile zurechtgeschnitten.
So hier dann die Bilder ....







Dirk

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

15

Freitag, 9. August 2013, 13:39

Sieht echt sehr gut aus! :respekt:
Ich hoffe man sieht noch mehr von dir in der Qualität :ok:
Und vielleicht ein paar Bilder mehr das nächste mal damit auch alle Details in voller Pracht bestaunt werden können :thumbsup:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

16

Freitag, 9. August 2013, 14:04

Hallo Dirk,

der Benz ist zwar nicht mein Lieblingsauto, jedoch zauberst Du ein sehr gutes Ergebnis. Was mir richtig gut gefällt, ist der Käfig. Mit was hast Du die Schaumstoff-Stoßschützer gebaut?? Sie sehr gut aus.

Gruß Jürgen

17

Freitag, 9. August 2013, 14:42

Hallo Dirk

Also ich muss schon sagen, Deine Carbon-Decals sind erstklassig verlegt.
Ich hab' mich mal mit diesen störrischen kleinen Scheisserchen versucht und mir geschworen: "nie wieder"!
Daher :ok:

Auch sonst hast Du super schöne Details verbaut im Motorbereich. Wird ein klasse Modell.

Gruss. Dani

18

Freitag, 9. August 2013, 15:51

Hallo Dirk,
Bei der A-Säule kann man durchschauen, das wirst du noch beheben, oder? Und ein Tipp, ersetze bitte die Scheiben an den Türen mit dünneren Material, die Bausatzscheibe ist dafür viel zu dick.
Und noch ein Tipp, die Wage werden mit Druckluftwagenhebern angehoben, bei meinem Mercedes habe ich einfach an die an der Unterseite angedeuteten Wagenheber dementsprechend dicke Adern hülsen angeklebt.
So steht er dann viel schöner da.
Lg
Kurt

19

Freitag, 9. August 2013, 16:29

Hi,

danke an alle.

Zitat

Mit was hast Du die Schaumstoff-Stoßschützer gebaut??
Das sind Moosgummiplatten.gibt es im Bastelladen :ok: .

Zitat

Also ich muss schon sagen, Deine Carbon-Decals sind erstklassig verlegt.

Ich hab' mich mal mit diesen störrischen kleinen Scheisserchen versucht und mir geschworen: "nie wieder"!
Ich könnte da auch jedesmal brechen :D .Früher hab ich immer die Maße abgeschätzt,mittlerweile mache ich mir Schablone aus Papier,geht viel besser.

Zitat

Bei der A-Säule kann man durchschauen, das wirst du noch beheben, oder?
türlich :) ,liegt schon ferig bereit und kommt dran wenn alles andere fertig ist.Für die Scheiben habe ich leider nix anderes....
Die Wagenheber werd ich machen,gute Idee dann brauch ich mir keine Böcke bauen zum draufstellen.

Dirk

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

20

Freitag, 9. August 2013, 16:53

In der Regel sind die pneumatischen Wagenheber bei Tamiya meist in der Bodenplatte eingegossen. Also einfach dort loch Rein und ein vom Durchmesser passendes Alurohr auf die gewünschte höhe ablängen und einschieben.
So kann das ganze bei bedarf auch einfach wieder entfernt werden. ;)
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

21

Freitag, 9. August 2013, 16:58

Klasse Idee und bis jetzt eine tolle Umsetzung. Gefällt mir. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

22

Freitag, 9. August 2013, 17:30

@Michael,
also ich denke das ist zwar eine brauchbare Idee aber eher doch eine unnötige Arbeit den wofür sollte er die wieder entfernen?
Der Wagen bleibt für immer Zerlegt dargestellt. ;)
Lg
Kurt

23

Samstag, 10. August 2013, 21:03

Hi,

so der Benz ist fast fertig und ich bin froh wenn das ding endlich vom Tisch ist 8) .Ein paar kleinigkeiten sind noch zu machen
wie z.B. Wischer,Antenne,Auspuff schwärzen usw.Ich habe mir noch überlegt ein kleine Dio zu bauen,eine Start/Zeilgerade mit einer Mauer.Für
Tips(Links,Bilder) bin ich dankbar.









Dirk

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

24

Samstag, 10. August 2013, 22:39

Würde eher die Box selbst für ein Diorama wählen. :ok:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

25

Sonntag, 11. August 2013, 07:07

Hallo Dirk,

der ist super geworden! Ich stimme Michael zu, zu dem Zustand mit abgenommener Motorhaube würde natürlich ein Boxendiorama besonders gut passen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung