Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi Jan,
wie schon bei meinem Olds geschrieben finde ich die Farbe sehr schick, passt sehr gut.
Ist einfach ein schickes Auto
Gruß
Marcus
Hallo Jan,
WOW, Das ist ein schönes Ami!
Sehr schöne Lackierung und die braune Farbe finde ich auch sehr gut gewählt, macht ihn mehr Retro.
Absolute Top!
Grüß Hermann.
Hi Jan!
Schicker Schlitten! Auch die Farbe passt gut zum Wagen. Die Felgen ja sowieso!
Aber mal was anderes:
Wie setzt sich das 442 nochmal zusammen?
Das hat ja nix mit den Cubic Inch zu tun.
Bestimmt sind die 2 Vergaser mit dabei, aber der Rest?
Wäre cool wenn jemand Antwort darauf weiß.
MfG Mike
Hi zusammen,
danke für euer Feedback
442 bezieht sich auf den 4-fach-Vergaser, dem 4-Gang-Getriebe und der 2-Rohr-Auspuffanlage.
Gruß Jan
Ja genau, so war das! Danke!
In meinen Augen aber völliger quatsch, sich für ein Modell solch Zahlen auszudenken!
Ja und 8Zylinder, 1Lenkrad, 4Räder, 2Ventildeckel, usw. hat er ja auch!
Hätten die mal lieber nenn 442ci großen Motor gebaut. Egal, trotzdem ein schöner Wagen.
MfG Mike
Hi Mike,
dann kennst du nicht den Dr. Hurst (Sunny,von Sunny & Cher),der hat Werbung gemacht und dir gleich mal einen 442 verschrieben......
Gruß Jan
Hi zusammen,
danke für euer Feedback
442 bezieht sich auf den 4-fach-Vergaser, dem 4-Gang-Getriebe und der 2-Rohr-Auspuffanlage.
Gruß Jan
Ja genau, so war das! Danke!
In meinen Augen aber völliger quatsch, sich für ein Modell solch Zahlen auszudenken!
Ja und 8Zylinder, 1Lenkrad, 4Räder, 2Ventildeckel, usw. hat er ja auch!
Hätten die mal lieber nenn 442ci großen Motor gebaut. Egal, trotzdem ein schöner Wagen.
MfG Mike
Gleich danach gab es einen größeren! Nämlich 455 cu.in. Das war der W32. Der W30 hatte 400cu.in. Der455 war aber nicht so Flott wie das 400er!
Mike, Du mußt bitte bedenken, in 1965 waren solchen Performance Autos von Oldsmobile gar nicht vorhanden. Das war ein Marketing Situation, die damals VOLL die Zeit getroffen hat. Familien Kutschen wurden Zeit 1962 auf einmal mit 350+ PS und 4 Gang Getriebe angeboten.
Das 442 ist einen absoluten Klassiker.
Sehr schöner Wagen, die Lackierung ist gut und passt auch sehr gut zum Erscheinungsbild des Olds. Die Cutlass - auf denen die 442 ja fußen - zählen für mich ohnehin zu den gelungsten Design-Entwürfen der ausgehenden 60er. Ich hatte mir vor Jahren auch mal einen normalen Cutlass angeschaut, als ich auf der Suche nach einem US-Car war, das Fahrzeug verfügte damals den 455 vi - Motor, von dem hier gesprochen wurde.
Ansonsten ist die Lackierung mit Magnesium-Brown von Testors gut gelungen. Die Farbe hatte ich vor einiger Zeit auch mal im Gebrauch.
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo Jan,
na sowas, der ist mir damals wohl durchgerutscht...
schön isser geworden, wirklich schön...da gibt´s nix auszusetzen, nur zu bestaunen.
Allerdings meine ich auf dem 2. Bild den Decal-Trägerfilm ausmachen zu können. Ein paar dünne Schichten mehr Klarlack und weg isser...
schöne Grüsse,
Matthias
Hi zusammen,
danke für eure Beiträge

,
die Karo zw. 68 - 72 hat schon was ,ob nun Olds,Buick oder Chevy,wenn nicht sogar auch Pontiac, Baukastensystem halt.
Gruß Jan
Hi Jan.
Den kenne ich doch noch gar nicht. Schicker 69er Olds. Super Lackierung, passt gut zu diesem Modell.
Gruß Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
Sehr schöner Wagen! Die Farbe schau schick aus. Sauber gebaut und präsentiert
Das Modell sieht wirklich Gut aus! Erlaube mir bitte hierzu ein paar Worten.
Damals hat das 442 sehr Gut in so einen bronzefarben braun Metallic sehr gediegen und edel ausgeschaut. Da war meistens einen schönen tan/beigen Polster und Innenraum gewählt was das Auto einen sehr eleganten Erscheinung zugute kam. Mit den 442 Option, und der wohl gehobene Olds verarbeitung mit den vielen kleinen, feinen Details war das Auto mit Recht eine Nummer mit dem man Rechnen mußte. Das Pontiac GTO war recht Ähnlich, fast gleich. Der Olds 442 hatte in seinen feinsten Dreß mit allen Optionen vielleicht einen Hauch vorn gehabt.
Ich habe hier in Forum schon mal geschrieben das 442 mit den W30 Option einen Motor darstellte, was der stärkste und aggressivsten Nockenwelle der in diese Epoche jemals hervorgebracht wurde. Satte 365 PS und soliden Drehmoment sorgte für einen freudigen und recht sportive Fahrleistung. Der Klang war doch im Leerlauf schon "choppy", will heißen der Motor hatte Biß. Drehzahlen gingen bis 7 K und leicht daruber, immer noch keinen Ventil Überlauf (valve floating), obwohl alles über 6200 überflüssig war, der Power und Drehmoment zeigte keinen Steigung mehr. Einen sehr soliden Motor Konzept. Grund Solide.
Ich mag der Olds 442, eine klasse Auto aus dieser Zeit. Ich kenne das Auto sehr Gut, auch der Motor.
Robert
Hi zusammen,
danke fürs rauskramen und für eure erneuten Beiträge.............
Gruß Jan