Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. Juni 2013, 12:35

erster Versuch mit Hirstarts, Wassereffekt und Wald

Hallo,

ich hab schon längere Zeit ein paar Hirstarts Formen hier rumliegen, aber eigentlich noch nie was mit denen gemacht.
Zusätzlich sind einige sehr schöne Zinnminis von Otherworld dazugekommen - eine Abenteurergruppe (28 mm).
Also hat es sich angeboten daraus was zu bauen.

Es soll eine Ruine (Kloster oder ähnliches) werden.
Am Rand der Platte soll ein Berg sein aus dem ein Fluß entspringt und etwas Wald soll auch noch dabei sein.
Und natürlich ein Weg der zu der Ruine hinführt. Somit hab ich alles zusammen was ich immer schon mal ausprobieren
wollte aber noch nie gemacht hab. Die Ruine wird aus Hirstarts Steinchen gebaut - nach einer Anleitung auf der Hirstarts Homepage.

Ich weiß, das ist wie Lego - aber ich wollts einfach mal ausprobieren.
Der Fluß aus dem "Busch Gewässer-Gestaltungs-Set" und der Wald aus selbstgebauten Bäumen.
Bisher hab ich die Steine der Ruine abgegossen und zusammengeklebt, den Berg aus Styrodur geschnitzt,
das Flußbett in die Grundplatte (ebenfalls Styrodur) eingeschnitzt und die Bäume für den Wald sind noch in Produktion.









Der Berg glänzt noch etwas weil die Farben noch nicht trocken sind, allerdings ist das noch nicht die finale Farbgebung,
das ist erstmal das "Grundgerüst". Wobei der Berg schon eher hell werden soll, so ähnlich wie heller Karststein -
aber mal sehen wohin es dann tatsächlich geht.

Man kann zwar noch nicht viel erkennen, aber trotzdem:
Für Anregungen, Vorschläge und Kritik bin ich immer offen - also tut euch keinen Zwang an.

Gruß
dianteli

keramh

Moderator

Beiträge: 12 625

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:10

moin,

jetzt mußte ich erstmal Tante Google befragen was "Hirstarts" ist (ich habe es Hir Starts gelesen)
und siehe da "Hirst Arts" was so ein kleines Leerzeichen doch ausmacht.

Interessante Formen die die da anbieten, kannte ich noch nicht.
Muss ich mich echt mal näher mit beschäftigen, zwecks Größe / Format.

3

Donnerstag, 6. Juni 2013, 20:32

Hi,
sry wegen dem Leerzeichen, hab mir da wohl eine falsche Schreibweise zugelegt. Mit den Formen die ich verwende, kann man einzelne Steine bzw. Steingruppen gießen. Von der Größe her passen die für 28 mm Figuren, müßten aber auch noch für größere Miniaturen passen. Als Gießmasse hab ich Keraflott Gips verwendet.

Gruß
dianteli

Werbung