Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. Juni 2013, 18:41

Die Duke Boys treffen den Hilfssheriff ....

Hallo zusammen,

Neben dem General Lee mit korrekten Felgen, korrekter Karosse, Kennzeichen usw möchte ich euch hier mal kurz Enos Dienstwagen vorstellen.
(zu erkennen am 522 im Lic Plate, Rosco hatte 502 ;) )







Kurz zum Modell:
Basis ist AMTs Monaco, Lightbar wurde entgegen der Vorgabe etwas nach hinten versetzt, Räder stammen vom A-Team Bus (die Stahlfelgendinger)
Motorhaube ist zu, Rückleuchten und Blinker vorn muss ich noch dran, Sicken schwärzen folgen auch noch irgendwann und eine andere Antenne brauch der wohl noch
die Gezeigte ist definitiv zu dick/ungeeignet. Hier und da hat der Lack Schwächen da das Modell eigentlich ein Resto Objekt ist. Den hatte ich fix und fertig gebaut mit breiter Spur vorn
und den AMT typischen Breitreifen in der Bucht geschossen. Aber ich finde, der musste einfach zum General dazugehören ;) .

Ich hoffe, euch gefällt das Duett ....

Yeehaaw
Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

2

Dienstag, 4. Juni 2013, 18:51

Hallo Ralf

Mal eine etwas andere Variante :ok: .
Ich finde auch das du noch die angesprochenen Dinge ändern solltest. Insbesondere die Antenne, die wäre im Original ja mindestens 25mm dick. Ausserdem könntest du noch den Kükhergrill und die Scheibengummi's schwärzen. Würde der Optik bestimmt gut tun.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. Juni 2013, 09:33

Hi Ralf,
die kleinen Korrekturen die Bernd angesprochen hat noch machen, dann wirkt er besser :ok:

Ein decal an der Türe (das "Sherrif") meine ich, nicht an der Stelle zu kennen :nixweis: . Was hat der Grill für Macken? Sieht aus wie Auswerfermarken?

Mir fehlt noch der entsprechende General. Hast Du deinen schon mal vorgestellt?

DominiksBruder

unregistriert

4

Freitag, 7. Juni 2013, 11:20

Was ist an den Felgen vom Charger hier anders als im Bausatz?
Mit der Chromleuste an der C-Säule am Charger kann ich mich nicht anfreunden. Das habe ich noch nicht gesehen - bei Stahldach. Bei Vinyldach ja, aber beim Stahldach? Ein Bild von einer Auktion (https://www.autoblog.com/photos/barrett-…-dodge-charger/) habe ich gefunden, da sieht man die, wobei ich die Originalität des Filmautos bezweifle. Auch wenn er von einem (Mit)Schauspieler versteigert wurde. Vielleicht bei einem Teil der Filme (hier https://www.amcarguide.com/uncategorized…e-1969-charger/ 4&5. Bild), wo es andere als die bekannten Schauspieler aus der Ur-Serie gibt bzw. dem Kinofilm mit Seann William Scott & Johnny Knoxville (https://www.seriouswheels.com/1960-1969/…K-1920x1440.htm).


Zum Polizeiauto: verbessern auf jeden Fall :)

5

Freitag, 7. Juni 2013, 14:16

Hallo , der Charger hat von der Eckler Corvette die Felgen bekommen und BF Goodrich Reifen aufgezogen. Bei der Aluleiste am Coupedach gibt es solche und solche d.h. manche habens manche auch wieder nicht. :nixweis: .... und nö, vorgestellt hab ich den noch nicht (kommt vielleicht noch ;) ) unter der Haube rumort ein V8 mit Sixpack Vergaser .. aber psst: nicht weitersagen ;)

Die Marker am Grill beim Dodge kommen von dem geistreichen Versuch, die Zusatzleuchten anzubringen. D.h. die rot/blaue Einsatz Zusatzbeleuchtung hatte der Vorbesitzer am Grill
befestigt. Mal sehen ob ich die noch entfernt bekomme .... (bin da mitten in der Restaurierung mit größeren Pausen zwischendrin) wegn dem Decal an der Türe: Da muss ich mal mein Videomaterial checken aber der "Vorbesitzer" hat das mal so vorgesehen, ich versuche nur die Fehler so gut es geht auszubügeln :D .

@Dominik, ich habe auch das "71" Auto, der Lee1, der in einer Folge auf einem Trailer hinter einem anderen General Lee hergezogen wurde, wo Cooter drin saß. ;)

Werd am Wochenende mal die Korrekturen vornehmen und dann die beiden Generals und den Monaco bei besserem Licht vorstellen.
Geplant habe ich einen Charger als General Lee aus der Serie, d.h. vom Äußeren wie inneren soweit wie es geht ans original angelehnt. MAl sehen wann ich dazukomme den Bau zu starten.

Dixiegruß Ralf :wink:



PS.: Bisher ist keinem von euch aufgefallen, daß der Monaco vorn und hinten kleine Remplerpuffer dran hat. :D
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Freitag, 7. Juni 2013, 23:50

Werd am Wochenende mal die Korrekturen vornehmen und dann die beiden Generals und den Monaco bei besserem Licht vorstellen.

Gerne!

Eine Restauration ist immer spannend ;)
Die Felgen muß ich mal in Augenschein nehmen und vergleichen...ich glaube aber, man sieht das die Eckler-Corvette Felgen weniger Speichen haben als die aus dem Charger Bausatz.

Mit der Zierleiste am Dach des Chargers kann ich mich zumindest im Film nicht erinnern, die gesehen zu haben. Bei der Serie bin ich mir nicht sicher, da ich die nur ausschnittsweise verfolgt habe. Genug Charger haben sie ja verheizt...und auf den Bildern im Link von Christian sieht man sogar eine :verrückt:

7

Sonntag, 9. Juni 2013, 12:26

Hi Ralf,

schickes Paar :ok: ,dann bin ich mal gespannt wie die beiden nach den Korrekturen aussehen.....

Gruß Jan

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung