Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
International ProStar
Bausatzvorstellung: 2011 International ProStar
Modell: 2011 International ProStar
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07411
Masstab: 1:25
Teile: 273
Spritzlinge: 20 spritzlinge + 10 reifen und 1 Gitter für den Kühlergrill
Preis: ca.57-60€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: Im Handel oder onlineshops
Besonderheiten:Neuheit eines modernen amerikanischen Zugmaschine
Fazit: Mein Fazit Der 'Revell ProStar ist ein sehr schöner Bausatz ,er überzeugt durch seine Teileanzahl und durch die Qualität der Spritzline was man soweit sehen kann, ob es beim bau kleine problemchen gegebn wird kann ich zu diesen zeitpunkt noch nicht sagen.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
ProStar
Ja der Bausatz überzeugt sehr. Allerdings auch hier genau wie beim LoneStar leider keine Seitenscheiben... dem Fahrer muss es ganz schön ziehen.. Oder hat er etwa im warmen Texas keine Klimaanlage??? Das ist sehr schade das Moebius/Revell hier keine Scheiben vorsieht. Aus welchem Grund auch immer. Aber trotz allem fällt das Fazit sehr gut aus wie topse schon schrieb ein sehr umfangreicher Bausatz.
Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man
Hallo Christian
Ich glaube das mit dem Scheiben ist extra so gewollt damit man ungetrübt in den Innenraum schauen kann. Leider gelingt so auch das ungeliebte Staubmonster ungehindert da rein und will nicht weichen. Somit ist es besser dem Kleinen in eine Vitrine oder einen Schaukasten zu stellen.
Grüsse - Bernd
schönes Modell,
und bei mir kommen ALLE inne "staubfreien" Zone untergebracht, egal ob mit oder ohne Scheiben
US Truck-Gruß,
Emanuel