Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. Mai 2013, 15:25

Diorama Brücke über Wasser mit Mini Cooper ---- WIE MACHE ICH DAS??

Hi Leute,

ich möchte gerne ein Diorama machen mit einem Mini Cooper auf einer Brücke (mitsamt Laternen und Beleuchtung [led]). Darunter soll ein Wasserlauf sein.
Wie kann ich das am besten anstellen?

Wie baue ich am besten die Brücke.

Es sollte in etwa so eine Brücke sein: https://bilder.4ever.eu/data/674xX/bauwe…ss%20163351.jpg
Wobei die Laternen auch einfacher sein können ;)

Grüße,
Martin

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. Mai 2013, 02:22

Hallo Martin. :wink:

Im ersten Moment mußte ich über deine Frage schmunzeln, bitte nicht böse sein. :lol:

Ich weiß jetzt ja nicht über welche Maße Du verfügst, aber die kannst Du ja zur Not an Hand deines Modells ermitteln.
Die Stützen und die Seitenteile würde ich aus Modellgips anfertigen.
Bei den Stützen mach die eine grobe Form und warte bis der Gips etwas angezogen hat, dann kannst Du den herausnehmen und die Steine ausarbeiten.
Modellgips hat den Vorteil das man den über Stunden verarbeiten kann.
Die Bögen der Brücke kannst Du auch ganz leicht anfertigen, indem Du die eine Form anfertigst, dafür reicht eine Form aus Pappe.
Wenn der etwas angezogen hat kannst Du die Steine wie gewünscht ausarbeiten.

Ist halt mit etwas Arbeit verbunden.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. :nixweis:

Gruß Micha.

3

Dienstag, 28. Mai 2013, 07:52

Als Alternative könntes du dir natürlich auch eine Brücke aus dem Dioramenbau für Miltärmodelle zulegen bzw. aus dem Modellbahnbedarf. Musst halt auf den Maßstab achten.
Ich meine, ich habe schon Brücken für Dioramen bei Modellbauuniverse.de gesehen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Dienstag, 28. Mai 2013, 09:59

Hallo zusammen,

das sind doch schon mal sehr gute Infos.
Es ist ultra schwer so eine art Tutorial zu finden im Netz.

Der Maßstab ist 1:24. Bei der vorgeschlagenen Seite gibt es leider nur eine Brücke in 1:35.

Also kann ich Karton nehmen und den Gibs dann in die Form geben? Klebt der dann nicht fest? :huh:

Arbeit soll´s am Ende ja auch sein. ;)
Könnte ich auch diese Steine nehmen und diese dann Kleben vielleicht auf den Gips oder so? Die sind zwar in 1:35, habe aber keine in 1:24 gefunden.


Grüße,
Martin

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 28. Mai 2013, 21:10

Hallo Martin. :wink:

Du solltest in jedem Fall Modellbaugips verwenden, da man den lange Verarbeiten kann.
Pappe kannst Du verwenden, da Du sie später abziehen kannst.
Ich mache mir dafür allerdings eine paßende Form aus Holzleisten, weil die sich dann nicht verbiegt.
Du kannst mal bei meinem Baubericht vom Wohnhaus nachsehen, da zeige ich wie ich die Steine bei dem Kamin eingeritzt habe.
So könntest Du das bei der Brücke auch machen.

Vielleicht hilft es dir ja weiter. :nixweis:

Gruß Micha.

6

Dienstag, 28. Mai 2013, 23:24

Hi Micha,

vielen lieben Dank für diesen nützlichen Link und dein Tutorial.
Endlich habe ich von dem Ganzen eine Vorstellung.
Zwei Fragen habe ich aber noch: hast du den Modellgips einfach in deiner Holzform gegossen und der Gips lässt sich gut rausnehmen oder ist da noch Folie dazwischen?

Würdest du quasi die Brücke in Elementen gießen und dann kleben?

Vielen lieben Dank,
Martin

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Mai 2013, 23:38

Hallo Martin. :wink:

Der Gips bindet relativ schnell ab, daß heißt er wird so fest das man ihn schnell aus der Form nehmen kann, aber er läßt sich im Gegensatz zu normalen Gips noch lange Verarbeiten.
Als Form kannst Du eigentlich alles verwenden, ich habe oft schon Reste von Dachlatten genommen, allerdings gehobelte.
Oder auch mal Reste von Plastikplatten.
Du kannst auch hingehen und machst die einen eckigen Rahmen und schneidest dir anschließend den Bogen einfach wie gewünscht raus.

Ich würde mir die Teile wie Bögen, Säulen und auch Geländer einzeln Gießen, weil Du sie dann leichter bearbeiten kannst.
Zusammen Kleben kannst du sie mit Alleskleber oder mit der Heißklebepistole.
Wegen der Maße würde ich mir ein Modell in 1:24 nehmen und mich dann danach richten.

Gruß Micha.

8

Dienstag, 28. Mai 2013, 23:45

Hi,

sehr gut. Das klingt gut.
Der Mini Cooper in 1/24 kommt morgen an. :ok:

Grüße,
Martin

9

Samstag, 16. November 2013, 09:33

Hallo Martin ,

ein solches Diorama wollte ich auch noch bauen ... Ich hab da nen link gehabt wo man eine fertige Brücke kaufen kann ... Im passenden Maßstab ... Aber die war recht groß ... Finde den link jetzt gerade auch nicht ... grml ... Wenn du aber daran Interesse hast such ich den link nochmal und schicke ihn dir dann ...

Mfg

Andre

Ähnliche Themen

Werbung