Sie sind nicht angemeldet.

RC: Freya

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 25. Mai 2013, 22:15

na das geht ja gut voran hier...

könntest du mal deine technik und eventuell deine vorgehensweise da etwas mehr erläutern,
währe schön :)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

32

Samstag, 25. Mai 2013, 22:54

Hi.
Gern doch :-)
Ich habe versucht die 4 Servos (Von vorne: Hauptmast, Fockmast, Besansegel, Ruder) so zu platzieren dass ich auch an die darunter liegenden Teile noch heran komme, dass Platz für möglichst viel Styropor bleibt, dass das Gewicht möglichst günstig verteilt ist, dass ich mit möglichst wenig Decksöffnungen noch an die Innereien herankomme.
Und ganz bestimmt habe ich (wieder) irgendetwas nicht bedacht.
Die eine oder andere Sache muss ich hier anders machen als bei der Dauntless, allein schon wegen dem engeren Rumpf und der geringeren Höhe.

Grüßle
Frank

33

Samstag, 25. Mai 2013, 23:07

Also...
Mehr Details, ja...aber irgendwie sieht in dem Fall Draht nicht so gut aus. Versuchs lieber mit Kartonstreifen, aber so...
Ich weiss nicht so recht.
lg
hms

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

34

Samstag, 25. Mai 2013, 23:39

Ich find die Fenster herrlich...sehen sehr gut aus....ich würde sie so lassen, schöne Arbeit bisher :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

35

Sonntag, 26. Mai 2013, 10:59

irgendwie sieht in dem Fall Draht nicht so gut aus. Versuchs lieber mit Kartonstreifen, aber so...

Hey Hamilton, das wird ein RC-Schiff!
Da sollte man schon auf Haltbarkeit bauen.
Du baust doch auch eins, oder? :whistling:


Hi Frank,
wie willst du denn die Segel stellen?
Soll das nachher alles mit Leinen laufen?
Dann solltest du dir jetzt schon mal überlegen,
wie du die straff hältst... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

36

Sonntag, 26. Mai 2013, 11:24

schönes Heck!
gefällt mir! :ok:
darf man darauf schließen das deine freya eine surprise artige bemalung und aufmachung bekommen wird?
ich bin gespannt wie das hier weiter geht!!

die servos machen mich neugierig wie du die segel ansteuern wirst.
wirkt das auf dem foto nur so, oder passt das oberdeck da nicht mehr drauf?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

37

Sonntag, 26. Mai 2013, 13:11

Hi


...die Segel stellen?
Soll das nachher alles mit Leinen laufen?



... wie du die segel ansteuern wirst.


Ich möchte das wie bei der Dauntless machen und die Rahen über umgelenkte Brassen steuern.


wirkt das auf dem foto nur so, oder passt das oberdeck da nicht mehr drauf?


Das schaunt nur so aus; ist aber tatsächlich knapp genug.


darf man darauf schließen das deine freya eine surprise artige bemalung und aufmachung bekommen wird?


Da bin ich tatsächlich noch am Überlegen.


Frank

38

Sonntag, 26. Mai 2013, 13:18

danke für die antworten :)
das kingt echt alles mehr als spannend!
gespannt was du noch verändern wirst an dem schiff :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

39

Sonntag, 26. Mai 2013, 16:12

...eine surprise artige bemalung


Ich überlege gerade ob es mir so gefällt

Die Farbe ist in Echt dunkler als auf dem Bild (Handybilder nix gut).

Gruß
Frank

40

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:06

evtl. nur ein dünner beiger streifen?
die Farbe ist gut!
hat aber was
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

41

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:17

Zitat

(Handybilder nix gut).

aber besser als no pix at all!!! :D

42

Sonntag, 26. Mai 2013, 17:59

Die klassischere Variante wäre OK zwei Millimeter über die Pfortendeckel und UK über den Befestigungspunkten der Rüsten oder sogar noch höher.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

43

Sonntag, 26. Mai 2013, 19:28

Hi.
Ja, danke, aber

Die klassischere Variante


Ein Grund mehr das so zu lassen :D



Mir gefällt das so ganz gut

Frank

44

Sonntag, 26. Mai 2013, 19:36

mit den Details darauf ist mir der Strich etwas prominent.
könnte im Wasser dann merkwürdig wirken, als ob die Geschütze gleich ins Wasser tauchen? oder ist das Freibord noch hoch genug (optisch betrachtet)

nun das Wichtigste ist aber: es muss dir gefallen :)
und lass mich gern überraschen wie es im Gesamten später wirkt, sicher gut
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

45

Sonntag, 26. Mai 2013, 19:41

Ich find´s gar nicht schlecht, so mit dem breiten Strich.
Kommen da die Kanonenluken noch in schwarz, oder bleibt das so?
Das fänd ich dann auch nicht übel. Mal was anderes! :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

46

Dienstag, 28. Mai 2013, 13:59

Der gelbe Streifen ist nach meinem Geschmack eindeutig zu dick. Da wirkt die Fregatte irgendwie äh... komisch.
Un das Heck würde ich echt noch mal überarbeiten. Mit Karton werden die Zierleisten besser So sieht es wirklich nach Draht aus, obwhl Frank meint dass es bei RC-Schiffen nicht funktioniert. Ich denke da anders;-) Ich mache meine Streifen teilweise mit Paper und beim Kutter ging sogar noch viel gewagteres (wie zb mit wasserlöslich nicht an mit haftender Kleber der Metallteile zusammenhielt;-) Es ging alles gut, dank Anstrich;-))
Jetzt habe ich genug gemerkt. Da es sowieso ein gutes Modell wird brauch ich überhaupt keine Lobeshymnen mehr zu singen, das alles weisst du ja schon;-) Deswegen mecker ich nur noch damit es noch besser wird;-)
Viel Spass
lg
hms

47

Dienstag, 28. Mai 2013, 17:45

hms oben stand schon der tipp mit dem evergreen leisten, die sind bereits fertig geschnitten, und halten 100 mal besser als papier :)
denn plastilkleber auf plastik ist unschalgbar

aber ich finde das heck hier immer noch klasse :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

48

Dienstag, 28. Mai 2013, 19:09

denn plastilkleber auf plastik ist unschalgbar

Stimmt, theoretisch hast du recht, aaaaber was mache ich falsch? Bei mir hält Plastikkleber auf Plastik so gut wie für Plastik ungeeigneter Alleskleber. Was mache ich da falsch? Ich glaube so langsam dass bei mir alles anders als bei anderen Leuten ist, deswegen gebe ich auch so merkwürdige Tipps;-)
Was ist bei mir alles anders?: Erstens braucht im Modellbau bei mir immer alles unheimlich lange und wird nicht gut. Zweitens kann ich mein Spiegelbild nicht sehen, drittens zerfalle ich bei Sonnenlicht zu Staub.
Die Moral von der Geschicht? Verbessern: Ja, aber mit Markus' Methode, also mit Plastikleisten. Wenn ich mich irgendwo festbeisse (an einer Baumethode oder an jemandem), schnell versuchen mich los zu werden (Ich HASSE Knoblauch)
lg
hms

50

Dienstag, 28. Mai 2013, 20:38

Taschenlampenpapst?!?!
Meine Artgenossen können sowas nicht aushalten, der Effekt ist stärker als bei Knoblauch. Schon der Versuch mit einer Kamara scheiterte daran dass der Fotograf so schön rosig war und ich daran erkannte wie viel Blut durch seine Adern floss, dann habe ich Hunger bekommen. Bitte urteilt nicht zu stark, nur tagsüber müsst ihr mich ertragen, da liege ich mit meinem Computer im Sarg.
Nachts hole ich mir Modellbauer die für mich bauen (deren Baufortschritte dokumentier ich unter meinem Namen) und anschliessend sauge ich sie aus damit sie ja nichts verraten.
Aber jetzt im Ernst. Mach doch die Zierleisten am Heckspiegel neu. WIe auch immer, aber Draht sieht merkwürdigerweise drahtig aus und da es bei dir eine Holzimitation sein soll gibt es da tausend Wge dies überzeugender zu machen. Die Form des Heckspiegels finde ich ja gut, aber nur dieses kleine Detail macht dass ich (noch) den alten Spiegel (in dem ich mich nicht sehe!!!) besser finde.
lg
:-(=
;-)=
hms

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 28. Mai 2013, 23:14

Frank,
ich finds prima- ich bin ja 92 /93 auf der HMS Rose gefahren und die hatte das Ocker als fetten Streifen- und die Gunports so wie Du sie machst. Und die sah wunderschön im Wasser aus. Vor ein paar Tagen habe ich ein Bild gemalt, wie wir 1993 in Chicago einliefen; ich vergess das nie, wie schön das Boot da - ganz nah am Wrigley- Building lag... Grad habe ich die Rose noch einmal gegoogelt; es gibt viele aussagekräftige Bilder von ihr.

Rein baumäßig- nimmst Du vorne am Bug die Schanzkleider etwas runter? Das würde das Gesicht des Schiffes auch in Richtung "Surprise / Rose" ändern. Wenn Du ein paar Kanonen brauchst, weil Du die Karronaden ersetzen wolltest- ich hätt noch welche von der Victory 1:100.

Ich bin sehr gespannt, was Du aus der Freya machst...

Herzlich

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

52

Mittwoch, 29. Mai 2013, 14:52

Hi Frank,
ich zieh da mit Bibi am selben Strick...
das sieht echt gut so aus mit dem breiten Strich! :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

53

Mittwoch, 29. Mai 2013, 15:10

Eigendlich habe ich nichts gegen so einen breiten Strich, aber hier schon! Ich habe nämlich gute Gründe: Erstens war der "breite gelbe Streifen" früher als der eigendliche Biene Maja-Look verbreitet. Aber in der Zeit gab es erstens keine so grossen Schanzkleider vorne und hinten und vor allen Dingen gab es damals noch keine so grossen Fregatten. Entweder, du verkürzt den Rumpf (nicht empfehlenswert!), du bemalst es um (sehr empfehlenswert!) oder du weisst eben dass es so nicht realistisch ist (musst du selber entscheiden)
Abgesehen davon siht der fette gelbe Streifen hier irgendwie komisch aus. Bei der Rose hat der mir besser gefallen.
lg
hms

54

Mittwoch, 29. Mai 2013, 16:14

Eigendlich habe ich nichts gegen so einen breiten Strich

musst du selber entscheiden


:lol:

Ich hoffe, er nimmt dich beim Wort! :abhau:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

55

Mittwoch, 29. Mai 2013, 16:32

@Frank (Bochumer Kapitän):
Kann Spuren von Humor und Ironie enthalten!
lg
hms

56

Donnerstag, 30. Mai 2013, 19:44

Nabend.
Was braucht man wen man mit Freya Verkehr haben will?

Blinker links


Blinker rechts


Lichthupe


und Nebelschlussleuchte


Alles 100% historisch korrekt und Tüv abgenommen.

Grüße

Frank

57

Donnerstag, 30. Mai 2013, 19:49

... die Karronaden ersetzen wolltest- ich hätt noch welche von der Victory 1:100.


Ich auch :) Danke für das Angebot.

Ich bin sehr gespannt, was Du aus der Freya machst...


Ich auch :)

58

Donnerstag, 30. Mai 2013, 20:36

Hey Frank,
achte darauf das deine "Positionsleuchten" weit genug zur Seite strahlen,
dann kannst du bei schlechter Sicht die Fahrtrichtung besser bestimmen.
Das hat mir weit draußen auf der Ostsee schon seeehr geholfen... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

59

Donnerstag, 30. Mai 2013, 21:04

Die Idee ist ja auch mal ziemlich geil! :ok: :D :lol:

Gefällt mir sehr gut!

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

60

Donnerstag, 30. Mai 2013, 21:16

coole Idee! das mit den Lichtern vorn hat was!
auch so gesamt betrachtet gefällt mir die Bemalung gut, mit dem Kupfer unten und allem ist der Strich nicht mehr so dominant :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Ähnliche Themen

Werbung