Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Mai 2013, 12:23

Revell 07174 Mercedes-Benz 300 Sl-24 Coupe

Hallo Modellbaukollegen und kolleginen

Ich möchte heute hier einen Baubericht machen von den Mercedes Benz 300 sl-24 Coupe der dieses Jahr von Revell als wiederauflage heraus gekommen ist.


Angefangen habe ich mit den Motor der aus 10 teilen besteht.


Der Motor wurde nach Bauanleitung gebaut und bemalt die decals für den Motorblock habe ich weggelassen bis auf den Mercedes Stern, der bau ging recht einfach von der hand.
Der fertige Motor .




Nachdem der Motor fertig war ging es mit den Unterboden und Fahrwerk weiter.
Erst mal der unterboden mit den teilen der Hinterachse.


Dann die Teile Bemalt unterboden in Steingrau 75 und Achsteile in Schwarz 302 von Revell


Die ersten Teile Verbaut .


Und Die Fertige Hinterachse.


Soweit der Stand Der Dinge als nächstes ging es in der Bauanleitung mit Der Auspuffanlage weiter.
Die Einzelteile wurden von mir in Aluminium 99 bemalt und in eisen 91 ich habe dann noch versucht ein bischen Flugrost am Auspuff mit hinzukriegen dafür habe ich die rostfarbe83 von Revell verwendet.
Auch die auspuffrohre habe ich mittels einen kleinen Bohrers ein wenig aufgebohrt und dann geschwärzt.


Und der Auspuff im montierten zustand.


Soweit der Stand der Dinge update kommt heute Abend .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Mai 2013, 18:02

Nächstes Update

Weiter habe ich gemacht mit den Auspuff krümmern die vom Motor weg gehen dazu musste ich erst den Motor an das Fahrgestell befestigen.



Nachdem der Motor montiert war kamen die krümmer ins spiel hier die 4 Einzelteile diese wurden, diese wurde eisenfarbig bemalt, und anschließend montiert.


und hier im verbauten zustand:


Als nächstes habe ich die Vorderachse eingebaut 2 Stoßdämpfer und 2 federn und tragende achsteile.
Die Stoßdämpfer und federn wurden ebenfalls schwarz bemalt und auch der träger wo dann die reifen befestigt werden.




Hier das fertige ergebnis:


Soweit ist der stand der dinge update folgt.

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Mai 2013, 19:13

Hallo

Am Mercedes ging es auch wieder weiter Der kühler wurde lackiert und montiert hier erst mal die Einzelteile


Im bemalten zustand:


Dann zusammengebaut

und im verbauten zustand



Als nächstes kamen die bremsen Felgen und räder dran die Felgen wurden Silber lackiert und die reifen leicht angeschliffen das sie nicht so neu aussehen.


Dann wurden die felgen und reifen montiert.




So das war es erst mal wieder vom Mercedes weiter machen werde ich als nächstes mit den Sitzen und der Inneneinrichtung

Gruß Tobias

4

Montag, 27. Mai 2013, 23:15

Du machst ja richtig schnell voran. Da kommt man beim lesen kaum nach. Bin gespannt wie es weiter geht, da ich ja ein echter Fan dieses Wagens bin.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. Mai 2013, 10:54

Hallo Thomas

Bin gerade an der inneneinrichtung dran sitze armaturenbrett usw.. update kommt am freitag abend

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. Juni 2013, 08:59

Hallo Modellbaugemeinde

Hier ein Kleines Update
Weitergemacht habe ich mit der inneneinrichtung, davon mit den sitzen angefangen
die einzelteile .


Und zusammengeklebt bei den sitzen musste etwas gespachtelt werden aber das war nicht so schlimm.



Dann habe ich die Sitze und Verkleidungen in Revell 331 purpurrot bemalt ,man glaubt es kaum im www findet man sehr viele echte Mercedes mit dieser sitzfarbe :cracy:


Später wurden dann noch die gurte bemalt und die decals für die sitze und seitenverkleidungen fanden auch ihren platz.


Danach wurden die sachen zusammengebaut



So ist momentan der stand der dinge weitermachen werde ich als nächstes mit den Armaturenbrett.

Gruß Tobias

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. Juni 2013, 10:00

Schön gebaut bis jetzt :ok: Aber diese Innenausstattung... :bang: :du: :verrückt: :!! ...wie kann man sich beim Händler sowas bestellen und dann auch noch damit rumfahren :nixweis:

Ok, wenn du im Auto sitzt musst du dir wenigstens diese Sitze nicht ansehen...
NO BALLS

NO GAME

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. August 2013, 11:46

So leute hier kommt das letzte Update von Dem Mercedes

ich muss sagen der Bausatz ist auf jedenfall zu empfehlen, es gibt natürlich hier und da ein wenig nacharbeit aber ich denke das ist nicht so schlimm

Als nächstes kam das Armaturenbrett dran dies wurde auch in derselben Farbe wie der rest der Innenausstattung bemalt und mit den beiliegenden Decals versehen.


Im eingebauten zustand.


Dann wurde auch noch der Motor mit ein paar kleinteilen verfeinert Schläuche Leitungen wasserbehälter usw...


Hier das chassie mit Motor und Inneneinrichtung.


So und hier der Fertige Mercedes 300 Sl Lackiert habe ich in in aluminium Metallic .



hiermit ist der Baubericht Offiziell beendet.

Mehr Bilder werden in der Galerie Folgen

Gruß Tobias

9

Montag, 19. August 2013, 12:17

Hallo Tobias,

nun ist das gute Stück ja fertig geworden.
Es gibt nur ein paar Anmerkungen vom "Spezialisten" (habe ja selber einen SL 320 Bj. 1993 in der Garage). Der 300 24V war aus der ersten Serie, man sieht das an den 3 Lüftungsschlitzen im vorderen Kotflügel und somit ein Vormopf (Modell vor der Modellpflege). Diese waren ab Werk immer in einem Zweifarbton lackiert. Die Kunststoffteile sind in einem anderen Farbton wie der Rest der Karo. Außerdem finde ich die Findigkeit von Revell faszinierend ein Coupe anzubieten, das es so nie gab. Den R-129 (Baureihenbezeichnug von Mercedes) gab es ausschließlich als Cabrio. Jedoch war serienmäßig ein Alu-Hardtop dabei. Bei jedem ordentlichen R-129 Bausatz sollte das Hardtop somit also als Option sowieso beiliegen.

Ich habe übrigens die Bausätze von 2 Herstellern vorliegen: Revell und Tamiya. Es liegen zwar Welten zwischen den Preisen, aber auch in der Qualität der Bausätze. Dem Revell sieht man sein hohes Alter schon sehr an.

Den roten Innenraum gab es wirklich, hat mir aber nie gefallen(wie auch ein rotes Verdeck), auch das Stoffmuster der Sitze war ............ Geschmacksache. Da fast alle R-129 mit Lederausstattung bestellt wurden, haben diese Stoffbezüge bei manchen Fans schon Kultstatus.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

DominiksBruder

unregistriert

10

Dienstag, 20. August 2013, 20:20

Oh, wow! Sehr schöne Farbe. Der strahlt so richtig :) Die Polster sind echte Geschmacksache....

Werbung