Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 30. April 2013, 08:44

Männeken nach Fotovorlage

Hallo,

eine der wenigen Figuren, die ich dieses Jahr nach Fotovorlage angefertigt habe, ist fertig.

Während des Baus habe ich Fotos von den einzelnen Schritten gemacht, die zeige ich Euch hier im Forum. Die Vorlagenfotos habe ich überarbeitet, es sind nur noch Umrisse erkennbar.

Das erste Foto ist die "Bausatzvorstellung" :abhau: . Ein gut gefüllter Kasten mit Fimo in verschiedenen Farben.


Gruß
Reinhard

2

Dienstag, 30. April 2013, 09:02

Hallo Reinhard :wink:

Ein wirklich sehr interessanter Bausatz. Sieht sehr gut sortiert aus. Was ich besonders toll daran finde, ist dass alle Teile einzeln eingepackt sind. Jetzt fehlen nur noch die Bilder zur Bauanleitung :D .

Ich werde dann mal schön deine Anleitung verfolgen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

3

Dienstag, 30. April 2013, 09:44

Hallo Torsten,

ja die Bauanleitung....., den Kasten leer geräumt, umgedreht, nix, absolut nix :( .

Aber dann fiel mir ein: Was soll´s, du hast ´n paar Bilder vom Vorbild, zwei gesunde Hände, eine Pastamaschine, ´ne Glasplatte , zwei Modellierstäbe, sogar ein Schälmesser, das ich mal vor 25 Jahren für ´ne Mark erworben hab´. Das muss diesmal reichen, auch Stoff wird einfach mit einigen Fingerabdrücken gefaked 8) .

In meiner Bastelbude für´s grobe liegen noch alte Holzlatten herum, daraus kann man prima einen Oberkörper als Armatur sägen. Alu Draht in zwei und drei Millimeter Stärke habe ich mal in größeren Mengen gekauft. Daraus werden Arme, Beine und für den Kopf klaue ich meiner Frau einfach 10 cm Alu Folie.

Bilder davon kommen gleich, muss ich erst forumsgerecht verkleinern.

4

Dienstag, 30. April 2013, 09:51

Hier die Bilder der Armatur.

Das Holzklötzchen ist drei mal zwei mal sechs Zentimeter groß ( Breite, Dicke, Höhe ).
Beine drei Millimeter Alu, Arme zwei Millimeter. Alles umwickelt mit dünnem Silberdraht, damit die Modelliermasse besseren Halt hat.

Der Holzklotz unten ist nur ein Hilfsmittel, der wird entfernt, wenn die Figur fertig ist.

5

Dienstag, 30. April 2013, 12:37

Mit den Schuhen fange ich an.

Mit schwarzem Fimo wird der Draht fest eingepackt und aus dem restlichen Fimo der Schuh geformt, ´n Paar Schnürsenkel drauf, gut verknoten, fertig.

6

Dienstag, 30. April 2013, 20:03

Für die Hose habe ich blau, schwarz und einiges an mix quick verknetet.

Mit der neu entstandenen Farbe wird zuerst der Unterleib gestaltet, danach die Beine .

7

Dienstag, 30. April 2013, 21:34

Eine Frage.
Wie verhält sich das Fimo beim Härten im Ofen?
Gibt es bei größeren Teilen Trockenrisse?
Wie ist das Material nach ein Paar Jahren, Spröde und bröselig oder unverändert, so wie nach dem Härten?
Könnte man damit z.B. auch so filigrane Teile wie bei den Manga Figuren machen?Link

8

Mittwoch, 1. Mai 2013, 08:53

Aus dem Baukasten wird nun Fimo für die Hauttöne entnommen, also ein Grundton Haut, rot und etwas trracotta. Dazu mische ich auch immer mix quick, das macht die Masse geschmeidiger.

Werkzeug bereit legen, allzu viel wird nicht benötigt.

Die Hände modelliere ich auf einem Reagenzröhrchen, das erleichtert die Sache ungemein.

Ein Blick auf meinen Werktisch.

9

Mittwoch, 1. Mai 2013, 09:10

Der Kopf:

Ein schriftlicher Bauplan existiert leider nicht :baeh: , macht nichts, ich folge einfach dem Plan in meinen Gedankengängen :) .

Zehn Zentimeter Abriss von der Haushaltsalufolie reichen aus, schön fest zusammen knüllen, weiter mit mit einem Hammer komprimieren. Einen zwei Millimeter dicken Draht um das Gebilde wickeln und verzwirbeln, die Enden des Drahtes in einen Holzklotz stecken. So kann prima modelliert werden.

Von der neu gemischten Farbe nehme ich gerade so viel, dass der Alu Kopf ringsum ca. drei Millimeter stark mit Fimo ummantelt ist. Dieser Rohkopf kann nun weiter verfeinert werden. Einfach immer mal in den Plan im eigenen Gehirn gucken, mit den Fotos vergleichen und dementsprechend Fimo hinzufügen, alles ganz einfach :rolleyes: .

10

Mittwoch, 1. Mai 2013, 09:20

Die Augäpfel habe ich auch aus Fimo hergestellt. Für das natürliche Aussehen wurde sie mit Fimo liquid benetzt und im Ofen ausgehärtet. Nach dem Härten einfach in den Schädel einpflanzen.
Die Portionen werden immer kleiner, Unter und Oberlider, Augenbrauen und Haare, ein kurzer Blick auf die Fotovorlage und vergleichen, falls nicht stimmig muss die Portion angeglichen werden. Kein Zauberwerk, alles einfache Handwerkskunst.



11

Mittwoch, 1. Mai 2013, 19:29

Wir brauchen hier dringend einen Smiley, der applaudiert! Ich bin - wie immer - absolut begeistert. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

12

Donnerstag, 2. Mai 2013, 08:14

Danke Nicki für´s loben :) .

In älteren threads hatte ich schon darauf hingewiesen, dass ich zur Zeit keine Aufträge annehme. Meine Frau und ich sind frische Rentner und möchten zumindest diesen Sommer nur dem Reisen widmen.
Diese Figur ist nur ein Freundschaftsdienst, ein Glücksfall für die Dame die den Ehemann gerne als Männeken haben wollte.

Diese Figur ist Uniformträger, dazu gehört eine Mütze.

Ein Blick in meine Bastelstube, im Hintergrund ist das "Atelier" zu sehen :abhau: , so fotografiere ich die Figuren. Die Aufnahme wurde mit meiner alten Kamera gemacht, sonst nehme ich die Canon.


Gruß
Reinhard

13

Donnerstag, 2. Mai 2013, 17:29

Hallo Reinhard,

ich finde es sehr bedauerlich, dass du keine Auftragsarbeiten mehr annimmst. Dann werde ich mich an den Figuren erfreuen, die du uns hier noch im Laufe der Zeit zeigen wirst. Die Mütze ist dir übrigens fantastisch gelungen. :ok: :ok: :ok: Ich staune immer wieder über die Strukturen, die die Oberflächen haben.

Ich schicke dir einen lieben Gruß und wünsche dir und deiner Frau viele schöne Reisen. :ahoi:

Nicki :wink:

14

Donnerstag, 2. Mai 2013, 19:22

Danke Nicki!

Der Oberkörper:

Die Hände auf den Draht aufstecken. Mit Fimoresten den Oberkörper in Form bringen.

Weißes Fimo recht dünn mit der Pastamaschine platt walzen. Oberhemd und Krawatte modellieren.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:58

moin,

auch ich bin sehr treurig das Du keine Aufträge mehr annimmst, hoffe aber das dies nbur vorübergehend ist,
und Du nach einigen Reisen so vielleicht in einem Jahr wieder mehr Lust hast etwas Auftragsarbeit durchzuführen.
Mein Wunsch wäre eh nur ein Kopf (mein Kopf in 1:5)

Zurück zu Deiner Figur. Das dies wiedereinmal ein klasse Bericht ist brauch ich wohl nicht zu schreiben.
Eine Frage sgtellte sich mir, Was ist dieses Mix Quick? inwieweit wird das Fimo geschmeidiger?

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Mai 2013, 21:46

Hallo Reinhard,

daß ich mal wieder fasziniert bin, brauche ich Dir ja nicht mehr zu erklären.

@ Marek: Fimo Mix Quick ist ein farbloser Weichmacher. Man mischt ihn unter das Fimo, verknetet das Ganze, bis man eine homogene Masse erhält.
Das Fimo wird weicher, leichter formbar, Übergänge lassen sich besser verstreichen.
Auf Reinhards erstem Foto (der Fimokasten) liegen rechts unten Mix Quick-Blocks.

VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

17

Donnerstag, 2. Mai 2013, 22:10

Hallo,

Tom hat die Erklärung schon geliefert, mir ist weiche Masse erheblich lieber, andere Nutzer von Fimo oder überhaupt Polymer Clay bevorzugen eine harte Konsistenz, das hängt auch davon ab, wofür die Masse eingesetzt wird.
Die Nachfrage nach Aufträgen reißt nicht ab, in den neunziger Jahren war dies sogar ein - man muss es so nennen - Zweitberuf. Mit allem was dazu gehört: Nebentätigkeitsgenehmigung, Steuerberater und natürlich unendlich viel Zeit, die ich in Fimo investiert habe. Mir geht es nicht darum Geld zu verdienen, ich habe meine Pension.
Och, werden jetzt einige Schlauköpfe sagen, dann verschenk doch die Figuren ;) . Das geht nicht, mir würde die Bude eingerannt werden, die wenigen Aufträge die ich in den letzten Jahren angenommen habe mussten damit leben, dass ich die Preise angehoben habe, anders lässt sich die Nachfrage nicht steuern. Und dazu gehört auch, dass ich momentan überhaupt keine Arbeiten annehme.

Zum Thema zurück:
Mit Küchenkrepp erstelle ich ein Schnittmuster, das auf das dünn ausgewalzte Fimo übertragen wird. Die Einzelteile der Uniform werden dann der Figur angezogen.



Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 2. Mai 2013, 23:02

Hallo Reinhard. :wink:

Wie immer eine sehr schöne Arbeit von dir. :ok:

@ Nicki.

Extra für dich habe ich hier den gewünschten Smiley.



Gruß Micha.

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

19

Freitag, 3. Mai 2013, 10:08

Hallo Reinhard,

ich kann mich leider nur immer wiederholen, es ist ein wahres Vergnügen deinen Bauberichten zu folgen mal wieder ganz ganz großes Kino von dir.
Und was deine Auftragsarbeiten angeht ..... da bin ich auch sehr traurig hätte mich gerne in meiner Via Val Vomano stehn ?(
Aber so alt das ich das noch lerne werde ich in diesem Leben nicht mehr :hey:

Mein absoluten :respekt: für deine Arbeiten
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

20

Freitag, 3. Mai 2013, 14:22

Vielen Dank für die zahlreichen Komplimente.

In diesem Beitrag zeige ich die letzten Schritte : Ärmel, Wappen und Dienstrangabzeichen. Unter dem Arm eingeklemmt ein Schnellhefter, wird dann von der Ehefrau mit verkleinerten Akten gefüllt.


Mit diesem Velomobil ( das ist das Mango meiner Frau ) bin ich eine kleine Runde über 45 km mit einem Schnitt von knapp 31 km/h gefahren, in zwei Wochen werde ich 62 Jahre alt, das ( fast ) tägliche Training hilft sehr, die Alterswehwehchen im Griff zu halten.
Wir werden in diesem Sommer sehr oft bei Velomobil Treffen mit machen. In zwei Tagen geht es mit dem ersten in diesem Jahr los.

Ab Oktober, wenn das Wetter useliger wird, schreibe ich wieder öfter hier im Forum, evtl. denke ich dann auch über Aufträge erneut nach.

Bis dann, Euer
Reinhard

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

21

Freitag, 3. Mai 2013, 14:28

Wow, ganz große Klasse :ok: Einfach genial. :respekt:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

22

Freitag, 3. Mai 2013, 15:06

unglaublich! Sehr sehr toll gemacht!
Siehs als Kompliment, denn... das Unkenntlichmachen des Gesichts deines "Modells" hättest du dir sparen können - so realistisch wie deine Arbeit dir gelungen ist, wird der gute Herr bestimmt erkannt :D

Einmalig :respekt:
!!Spaghettimühlen <3 !!


I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !

23

Samstag, 4. Mai 2013, 07:57

@ Hubra
Danke für den Smiley, Micha. :bussi:




Ab Oktober, wenn das Wetter useliger wird, schreibe ich wieder öfter hier im Forum, evtl. denke ich dann auch über Aufträge erneut nach.

...


Das wäre super, Reinhard. Ich melde mich dann schon mal mit meinem Wunsch, den ich dir per PN mitteilte, an, falls du dann eventuell wieder Aufträge annimmst. (Jetzt brauche ich noch einen Smiley, der beide Daumen drückt :D )

Zu dem Wappen und dem Endergebnis sage ich nichts mehr, sondern nur noch.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

24

Donnerstag, 9. Mai 2013, 20:31

Hallo Reinhard :wink:

Danke für die tolle Anleitung und Hut ab vor deinem Geschick. Bin von deinen Figuren immer wieder stark beeindruckt. Freue mich dann schon auf deinen nächsten Werke, mal schauen was du da für Ideen hast.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung